Willkommen zu unserem Blogbeitrag darüber, wie IoT im Gesundheitswesen traditionelle Krankenhäuser in intelligente Krankenhäuser verwandelt.
Viele Unternehmen, Einzelpersonen, Organisationen und sogar Regierungsinstitutionen streben danach, die vielen Vorteile der Technologie und einer vernetzten Welt zu nutzen.
Laut Engineered Systems „erfordern das Wachstum und die potenziellen Vorteile der vernetzten Welt Gebäude und Orte, die sich an die sich ständig ändernde Technologie anpassen können.“
Dies ist auch im Gesundheitssystem sehr wichtig, da vieles automatisiert, verbessert und effizienter gemacht werden muss. Sowohl Patienten als auch Gesundheitsexperten brauchen diese Revolution, um eine verbesserte Erfahrung im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Lassen Sie uns Sie auf eine Lernreise mitnehmen, um zu erfahren, wie IoT im intelligenten Gesundheitswesen Effizienz bietet und Prozesse verbessert.
Das Konzept des IoT für intelligente Krankenhäuser verstehen
Wenn wir von IoT für intelligente Krankenhäuser sprechen, meinen wir den Einsatz von IoT-Geräten und digitalisierten Systemen. Deren Einsatz dient dazu, kritische Teile des Betriebs im Krankenhaus durch vollautomatische Prozesse zu verbessern.
Was ist ein IoT Smart Hospital?
Engineered Systems gibt an, dass Smart Hospitals IoT-Technologien und fünf weitere Technologien nutzen. Diese sind:
Künstliche Intelligenz (KI) – Dabei werden Computer und andere relevante Maschinen zum Lernen, Denken, Entscheiden und Ausführen von Aktionen eingesetzt. Das Gesamtziel dieser Technologie ist die Reduzierung der Arbeitsbelastung.
Big Data Analytics – Dies dient zum Sammeln und Analysieren von Daten für fundierte Entscheidungen. Es ist eine Innovation, die viele Prozesse optimiert.
Augmented Reality (AR) und Digital Twins – Engineered Systems sagt, dass AR eine interaktive Erfahrung ist, die die physische Welt eines Benutzers mit computergenerierten Eingaben erweitert und überlagert.
In Smart Hospitals sind AR die Komponentenmodelle, die mit Daten in reale Standorte eingebettet werden. Andererseits ist ein Digital Twin der nächste Schritt in der AR, bei dem eine digitale Nachbildung eines Gebäudes erstellt wird.
Das Internet of Bodies (IOB) – Zur Fernüberwachung von Patienten in Krankenhausbetten. Diese Technologie ermöglicht die Aufzeichnung der Vitalwerte und biometrischen Daten von Patienten. Dieses System ist zuverlässig, da es von Authentifizierungssystemen angetrieben wird.
Cloud-Plattformen – Man kann von IoT-Smart-Krankenhäusern sprechen, wenn man Cloud-Plattformen in Kombination mit den oben genannten hat. Smart-Plattformen dienen zum Aggregieren und Analysieren einer großen Menge an Daten, die Smart-Krankenhäuser benötigen.
Einfacher ausgedrückt: Smart-Krankenhäuser wandeln sich von traditionellen zu digitalisierten Werkzeugen und Methoden für den Betrieb. Aber das ist noch nicht alles. Smart-Krankenhäuser übernehmen und implementieren den Einsatz von Automatisierungsprozessen und Robotik.
Diese intelligenten Werkzeuge sind alle nützlich, um verschiedene Aspekte des Krankenhausbetriebs, der Patientenversorgung und der Gesamteffizienz zu verbessern. Sie sind wichtig für die Einrichtung oder Umwandlung traditioneller Krankenhäuser in Smart-Krankenhäuser.
Was können Sie mit IoT Smart Hospitals erreichen?
Sie können ein intelligentes Krankenhaus schaffen, indem Sie die Tools und Vorteile des IoT im Gesundheitswesen voll ausnutzen. Mit dem intelligenten Krankenhaus können Sie alle Dienstleistungen Ihres Krankenhauses problemlos verbessern, einschließlich Patientenüberwachung und -management.
Ein weiterer Vorteil intelligenter Krankenhäuser besteht darin, dass vernetzte Geräte eine Echtzeiterfassung und -analyse der Patientengesundheit ermöglichen. Dies ermöglicht es dem medizinischen Fachpersonal, zeitnahe Entscheidungen zu treffen und eine personalisierte Versorgung bereitzustellen.
Darüber hinaus ermöglicht die IoT-Technologie eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Krankenhausabteilungen und Mitarbeitern.
Vernetzte Geräte können den Informationsaustausch erleichtern und eine effiziente Koordination von Aufgaben wie Terminplanung, Bestandsverwaltung, Nachverfolgung von Patientenakten und Optimierung der Ressourcenzuweisung ermöglichen.
IoT für intelligente Krankenhäuser verbessert nicht nur die Patientenversorgung und die Betriebseffizienz, sondern trägt auch zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen bei. Dies funktioniert dank der IoT-fähigen Sicherheitssysteme und Überwachungskameras.
Wenn diese vorhanden sind, werden potenzielle Risiken oder Anomalien umgehend erkannt. Der Erfolg von Sicherheitssystemen und Überwachungskameras gewährleistet eine sichere Umgebung für Patienten und Mitarbeiter.
Nach allem, was wir bisher besprochen haben, hilft die Implementierung des IoT im Gesundheitswesen bei der Schaffung funktionaler und zuverlässiger Smart Hospitals.
Die Technologie bietet erweiterte Konnektivität, Echtzeit-Datenanalysefunktionen und optimierte Prozesse. Sie bietet auch verbesserte Ergebnisse bei der Patientenversorgung, einschließlich einer höheren Betriebseffizienz.
IoT zur Patientenüberwachung in intelligenten Krankenhäusern
IoT im Gesundheitswesen läutet eine Ära ein, in der wir über intelligente Überwachungssysteme verfügen, die zahlreiche Vorteile für alle bieten.
Dies ist eine Technologie, die die Verbindung verschiedener medizinischer Geräte und Sensoren mit dem Internet ermöglicht. Ziel ist es, die Echtzeitdatenerfassung und genaue Analyse für fundierte Entscheidungen zu verbessern.
In intelligenten Krankenhäusern wird die Technologie mit intelligenten Geräten und Wearables kombiniert, um die Patientenüberwachung zu verändern. IoT für intelligente Krankenhäuser verbessert effiziente kontinuierliche Fernüberwachungsfunktionen.
Mit anderen Worten ist es eine Innovation, die es Gesundheitsdienstleistern ermöglicht, die Vitalfunktionen von Patienten einfach und intelligent zu überwachen. Jesses Anglen geht davon aus, dass „Geräte wie Smartwatches, tragbare EKG-Sensoren und selbstklebende Körperpflaster“ zur Überwachung von „Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Atemfrequenz und Hauttemperatur“ verwendet werden.
In intelligenten Krankenhäusern ist keine ständige physische Anwesenheit mehr erforderlich. Dies führt zu mehreren Vorteilen.
Vorteile von IoT für die Patientenüberwachung
- Es verbessert die Patientenergebnisse, indem es eine frühzeitige Erkennung und Intervention ermöglicht.
- Minimiert und reduziert die Gesundheitskosten, indem Krankenhauswiederaufnahmen und unnötige Besuche vermieden werden.
- IoT für die Patientenüberwachung verbessert das allgemeine Patientenerlebnis. Es fördert Unabhängigkeit und Komfort.
IoT zur Anlagenverfolgung in Krankenhäusern
IoT zur Anlagenverfolgung in Krankenhäusern nutzt intelligente Sensoren und Konnektivität für eine effiziente Überwachung und medizinische Anlagenverwaltung. Durch die Nutzung von IoT im Gesundheitswesen setzen Krankenhäuser Tools zur Standortverfolgung in Echtzeit ein.
Dies erleichtert dem Krankenhauspersonal das einfache und schnelle Auffinden jeglicher Geräte in der Krankenhausumgebung. Denken Sie an eine großartige Bestandsverwaltung mit dieser Technologie? Das wäre großartig.
IoT zur Anlagenverfolgung in Krankenhäusern ist auch eine wichtige Patientenverfolgung und Anleitung auf dem Weg des Patienten.
Wichtige IoT-Tools für Smart Hospitals und Asset Management
IoT-Lösungen für die Anlagenverfolgung in Krankenhäusern beinhalten den Einsatz von Sensoren an medizinischen Geräten und Ausrüstungen. Außerdem werden Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) zur Verfolgung von Anlagen- und Patientenstandorten verwendet.
Stefan Schwab sagt, dass IoT im Gesundheitswesen für intelligente Krankenhäuser und RTLS untrennbar miteinander verbunden sind. Er meint, dass „ein intelligentes Krankenhauserlebnis zu Hause beginnen würde, wo der Patient über eine App einchecken und Zimmer- und sogar Essensvorlieben angeben könnte“.
Wenn die Patienten ihre Termine buchen und im Krankenhaus ankommen, werden sie von Technologien geleitet. Dies reicht von ihrem Parkplatz über den Eingang bis hin zu den Wartebereichen im Gebäude.
Stefan gibt weiter an, dass IoT-Geräte das Management automatisch benachrichtigen, wenn die Patienten in die richtigen Wartebereiche geleitet wurden.
Daher „ermöglicht RTLS den Patienten nicht nur, sich problemlos in komplexen Krankenhauseinrichtungen zurechtzufinden, sondern reduziert auch den Zeitaufwand des Krankenhauspersonals, das sonst manuell eincheckt und nach Patienten sucht oder Anweisungen gibt.“
Mit intelligenten IoT-Technologien für Krankenhäuser sammeln Krankenhäuser nützliche Daten wie Standort, Temperatur, Nutzungsmuster und Wartungsanforderungen. Die Daten werden dann drahtlos an ein zentrales System übertragen, wo sie analysiert und bearbeitet werden können.
Vorteile des IoT für die Anlagenverfolgung in Krankenhäusern
- Es ermöglicht Gesundheitsdienstleistern, kritische Anlagen zum richtigen Zeitpunkt schnell zu lokalisieren.
- Die Technologie hilft, bei Notfällen oder dringenden Eingriffen wertvolle Zeit zu sparen.
- Sie hilft auch bei der Diebstahlprävention oder der unbefugten Entfernung von Geräten.
- Sie hilft bei der Wartung und dem Austausch von Geräten.
- IoT im Gesundheitswesen stellt sicher, dass Echtzeitbenachrichtigungen automatisch an das Management gesendet werden, wenn Anlagen bestimmte Standorte verlassen.
Insgesamt spielen intelligente Krankenhäuser mit IoT eine wichtige Rolle bei der Anlagenverfolgung, da sie proaktive Maßnahmen ermöglichen und verbessern. Es handelt sich um eine leistungsstarke Technologie mit Tools, die Zeit und Ressourcen sparen und das Patientenerlebnis verbessern.
IoT für das Supply Chain Management in Krankenhäusern
Auch im Supply Chain Management von Krankenhäusern spielt IoT eine wichtige Rolle. Insbesondere bei der Prozessoptimierung. Es ist auch ein praktikables Tool zur Verbesserung der Effizienz und Patientenversorgung.
Krankenhäuser nutzen IoT-Tools für das Supply Chain Management, um ihren Bestand in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Tools wie Sensoren, RFID-Tags und intelligente Bestandssysteme sind führende Technologien in diesem Bereich.
In intelligenten Krankenhäusern erfolgt die pünktliche und sichere Lieferung von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten dank modernster Technologien. Beispielsweise sind Produkte und Verpackungen mit RFID-Tags und intelligenten Sensoren für Echtzeittransparenz ausgestattet. Dies schafft Raum für eine genaue Standortverfolgung und den Zustand der Pakete in Echtzeit.
Während dieses Prozesses generieren IoT-Tools viele Daten, die an das zentrale Netzwerk gesendet werden, das von KI und Analysetools unterstützt wird. Dort werden sie schnell verarbeitet und können vorhersagen, wie die Bestände am besten optimiert werden können.
Die Tools können auch Informationen auf Anfrage bereitstellen und eine rechtzeitige Auffüllung nicht vorrätiger Produkte gewährleisten. Intelligente Krankenhäuser übernehmen und verwenden auch Blockchain-Technologien für sichere Transaktionen. Dies ist sehr gut und wichtig für die Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Medikamenten in der gesamten Lieferkette.
Darüber hinaus werden mobile Apps mit gut gestalteten Patientenportalen verwendet. Solche Anwendungen ermöglichen einen einfachen Zugriff auf wichtige Informationen, insbesondere zur Medikamentenverfügbarkeit, reduzieren Verzögerungen und gewährleisten einen reibungslosen Fluss wichtiger medizinischer Ressourcen.
Vorteile des IoT im Gesundheitswesen durch IoT für das Supply Chain Management
- IoT im Supply Chain Management verbessert die Transparenz.
- Die Technologie ermöglicht auch eine vorausschauende Wartung für kritische medizinische Geräte.
- IoT-gestützte Analysen sind zuverlässig und bieten wertvolle Einblicke in die Abläufe in der Supply Chain.
- IoT-Tools für das Supply Chain Management ermöglichen auch Temperaturüberwachungssysteme und spielen eine wichtige Rolle bei deren Wartung.
IoT zur Infektionskontrolle in Krankenhäusern
Die Infektionskontrolle ist eine entscheidende Rolle des IoT im Gesundheitswesen. Im traditionellen Gesundheitssystem ist dies eine Höllenaufgabe; es gefährdet Menschen, es kostet viele Ressourcen, Zeit und viel Mühe.
Mit IoT-Anwendungen im Gesundheitswesen folgen die Überwachung und Verwaltung von Krankenhausumgebungen jedoch automatisierten Prozessen. Die Ausbreitung von Infektionen und Krankheiten in Krankenhausumgebungen kann sehr leicht verhindert werden.
Dies ist sehr gut möglich, da Krankenhäuser relevante Daten leicht verfolgen können. Insbesondere zu Temperatur, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität. IoT im Gesundheitswesen ermöglicht auch die Überwachung und Verfolgung der Einhaltung der Handhygiene, der Sterilisation von Geräten und der Patientenbewegungen.
IoT zur Infektionskontrolle in intelligenten Krankenhäusern
Gesundheitsfachkräfte in intelligenten Krankenhäusern erreichen Infektionskontrolle durch eine Kombination einiger oder aller dieser IoT-Tools im Gesundheitswesen;
- Drahtlose intelligente Sensoren
- RFID (Radio-Frequency Identification)
- Tragbare Geräte
- Systeme zur Überwachung der Händehygiene
- UV-C-Desinfektionsroboter
- Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS)
- Umweltüberwachungssysteme
- Prädiktive Analytik
- Intelligente Beatmungssysteme
- Geräte zur Patientenüberwachung
- Datenanalyseplattformen
- Blockchain-Technologie
- Mobile Apps
- Fernüberwachung
- Kommunikationssysteme
- Integration elektronischer Gesundheitsakten (EHR)
Vorteile des IoT für die Infektionskontrolle in intelligenten Krankenhäusern
- Implementierung intelligenter Handhygienesysteme zur automatischen und effizienten Überwachung der Handwaschpraktiken bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen.
- In intelligenten Krankenhäusern werden IoT-gestützte Umweltüberwachungssysteme eingesetzt, um optimale Bedingungen zur Vorbeugung von Infektionen aufrechtzuerhalten.
- IoT-Geräte in intelligenten Krankenhäusern sind nützlich, um die Kontaktverfolgung in Gesundheitseinrichtungen zu erleichtern.
IoT zur klinischen Entscheidungsunterstützung
IoT-Technologie ermöglicht die Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten verschiedener medizinischer Geräte und Sensoren und liefert wertvolle Erkenntnisse für die klinische Entscheidungsunterstützung.
Durch die Integration von IoT-Geräten in Gesundheitssysteme können medizinische Fachkräfte Patienten aus der Ferne überwachen, Vitalfunktionen verfolgen und bei Anomalien Warnungen erhalten. Diese Echtzeitdaten ermöglichen eine frühzeitige Erkennung potenzieller Gesundheitsprobleme und ein rechtzeitiges Eingreifen.
IoT spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Patientenergebnisse, indem es die Genauigkeit und Effizienz klinischer Entscheidungen verbessert. Mit Zugriff auf umfassende Patientendaten, die über IoT-Geräte erfasst werden, können Gesundheitsdienstleister fundiertere Entscheidungen bezüglich Diagnose, Behandlungsplänen und Medikamentenmanagement treffen.
Darüber hinaus haben IoT-fähige klinische Entscheidungsunterstützungssysteme das Potenzial, medizinische Fehler zu reduzieren und die Patientensicherheit zu verbessern. Durch die Nutzung von Echtzeit-Datenanalysen und Algorithmen des maschinellen Lernens können diese Systeme Muster oder Trends erkennen, die von menschlichen Ärzten möglicherweise unbemerkt bleiben, und so proaktive Eingriffe zur Verhinderung unerwünschter Ereignisse ermöglichen.
Insgesamt bietet die Integration von IoT in das Gesundheitswesen ein enormes Potenzial zur Verbesserung der klinischen Entscheidungsunterstützung. Durch die Nutzung der Möglichkeiten der Echtzeit-Datenerfassung und -analyse durch IoT-Geräte können medizinische Fachkräfte genauere Diagnosen stellen, personalisierte Behandlungspläne entwickeln und letztendlich die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessern.
IoT für die Patienteneinbindung
Untersuchungen zeigen, dass die Anwendung des IoT im Gesundheitswesen neue Chancen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung eröffnet. Die Technologie spielt auch eine führende Rolle bei der Verbesserung der Patienteneinbindung.
Das IoT im Gesundheitswesen ist zuverlässig bei der Patienteneinbindung, da es eine Echtzeitüberwachung und -verfolgung des Gesundheitszustands der Patienten ermöglicht. Die Technologie nutzt verschiedene verbundene Geräte, um wichtige Daten zu sammeln.
Diese Geräte können tragbare Sensoren, Smartwatches und andere intelligente medizinische Geräte umfassen. Sie sammeln Daten über die Aktivitätsniveaus der Patienten, die Einhaltung der Medikamenteneinnahme, den Herzschlag usw.
Alle Daten werden an die entsprechenden Gesundheitsdienstleister/Pflegekräfte übermittelt, damit diese ordnungsgemäß überwacht und schnell reagiert werden kann.
Intelligente IoT-Krankenhäuser zur Patienteneinbindung
In intelligenten IoT-Krankenhäusern beginnt die Patienteneinbindung zu Hause oder an dem Punkt, an dem das Krankenhaus für jegliche Einbindung kontaktiert wird.
Zugänglichkeit und Kommunikation erfolgen nahtlos über mobile Apps oder Websites, die auf den Telefonen/Computern der Patienten installiert oder aufgerufen werden können.
Solche Technologien bieten Komfort, indem sie es dem Patienten ermöglichen, mit einem Experten zu sprechen oder einen Termin zu vereinbaren. Die mobile App kann dem Patienten auch lesbare Karten anbieten, damit er leicht den Weg zum Krankenhaus finden kann.
Im Krankenhaus bieten Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) oder andere Wegfindungs- und Navigationstechnologien dem Patienten Orientierung. Dies kann vom Parkplatz bis zum Wartebereich reichen.
Die Technologie kann das Krankenhausmanagement auch über die Ankunft von Patienten informieren und dabei Einzelheiten zum Patienten und seinem Standort innerhalb der Krankenhausumgebung angeben.
IoT-Smart-Krankenhäuser nutzen die folgenden Technologien zur Patienteneinbindung:
- Telemedizin- und virtuelle Beratungsplattformen
- IoT-fähige Smart-Betten
- Mobile Anwendungen
- Wegfindungs- und Navigations-Apps mit IoT-Beacons
- Bereitstellung von Inhalten zur Patientenaufklärung über IoT
- IoT-basierte Patientenfeedback- und Umfragesysteme
- Asset-Tracking-Lösungen für medizinische Geräte
- Sturzerkennungs- und Sicherheitssensoren
- Warteschlangenmanagementsysteme mit Echtzeitinformationen
- IoT-integrierte Unterhaltungsdienste für Patienten
- Ernährungsüberwachungssysteme für intelligente Cafeterias
- IoT-basierte Sicherheits- und Zugangskontrolllösungen
Vorteile von IoT Smart Hospitals für das Patientenmanagement
- Geben Sie Einzelpersonen die Möglichkeit, die Kontrolle über ihre eigene Gesundheit zu übernehmen, indem Sie mobile Apps nutzen, um einfach auf medizinische Berater zuzugreifen.
- IoT ermöglicht die Patientenversorgung, indem es Plattformen für eine nahtlose Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern bietet.
- IoT im Gesundheitswesen ebnet den Weg für die Einführung technologiebasierter Lösungen. Dazu können Telemedizin und Fernüberwachungsprogramme gehören.
IoT für die klinische Forschung
Zuletzt geht es darum, wie IoT-Smart-Krankenhäuser zuverlässige Daten für qualitativ hochwertige klinische Forschung liefern. Die Anwendung von IoT im Gesundheitswesen eignet sich hervorragend, um Echtzeitdaten für relevante Forschungsanforderungen verfügbar zu machen.
Die Rolle von IoT im Gesundheitswesen für die klinische Forschung ist tiefgreifend, da die Technologie Daten zu unterschiedlichen Patientenzuständen liefert. Die Daten können von leichten bis schweren Erkrankungen, Patientenverhalten, Patientenbedarf an medizinischer Hilfe unter unterschiedlichen Bedingungen, Temperaturen, Luftfeuchtigkeit usw. reichen.
Alle bisher in diesem Blogbeitrag erwähnten IoT-Smart-IoT-Tools sind nützlich, um relevante Daten bereitzustellen und die klinische Forschung zu unterstützen.
Vorteile von IoT für die klinische Forschung
- IoT-Smart-Krankenhäuser ermöglichen und verbessern die Ferndatenerfassung und einen kontinuierlichen Prozess.
- Die Technologie im Gesundheitssektor ermöglicht es Forschern auch, auf große Datenmengen aus unterschiedlichen und vielfältigen Quellen zuzugreifen.
- IoT in Smart-Krankenhäusern macht Echtzeitüberwachung und -warnungen in der Gesundheitsumgebung oder -umgebung sehr gut möglich.
IoT im Smart Healthcare: Hier ist unser Fazit
Abschließend sind wir nach der Diskussion kritischer Aspekte des IoT im Gesundheitswesen sicher, dass die Technologie eine bessere Zukunft verspricht. Sie ist eine erstaunliche Innovation, was alles angeht, was sie ermöglicht, und was sie Patienten und Pflegekräften eröffnet. Die Investition lohnt sich.
Die Technologie wird weiter wachsen und sich ausweiten, und ihr Potenzial zur Verbesserung der Ergebnisse der Patientenversorgung wird immens bleiben.
FAQs
Wie kann IoT die Patientenversorgung verbessern?
IoT kann die Patientenversorgung auf verschiedene Weise verbessern. Dies geschieht jedoch hauptsächlich dadurch, dass es die Echtzeitüberwachung der Vitalfunktionen, die Verfolgung der Medikamenteneinnahme und die Automatisierung der Datenerfassung ermöglicht.
Dies führt zu sehr zeitnahen Eingriffen und einer personalisierten Patientenversorgung. Es führt auch zu einer verbesserten Patientenversorgung.
Was sind die Vorteile von IoT in der intelligenten Gesundheitsversorgung?
Die Vorteile von IoT in der intelligenten Gesundheitsversorgung können Folgendes umfassen:
- Fernüberwachung von Patienten,
- Früherkennung von Krankheiten,
- Optimierte Arbeitsabläufe,
- Weniger im Krankenhaus erworbene Infektionen,
- Verbesserte Patienteneinbindung
Alle Vorteile werden durch datengesteuerte Erkenntnisse aus dem IoT in der intelligenten Gesundheitsversorgung ermöglicht.
Wie wird IoT in Krankenhäusern eingesetzt?
IoT wird in der intelligenten Gesundheitsversorgung in Krankenhäusern auf verschiedene Weise eingesetzt:
- Es wird für eine effiziente Anlagenverfolgung,
- Patientenüberwachung,
- Umweltsensorik,
- Infektionskontrolle,
- Datenanalyse verwendet.
Alle oben genannten Anwendungen zielen darauf ab, die Patientenergebnisse und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Was ist ein intelligentes Krankenhaus im IoT?
Ein intelligentes IoT-Krankenhaus ist ein Gebäude mit digitalisierten Werkzeugen und Geräten. Die Einrichtung verwendet außerdem vernetzte Geräte und Robotersysteme, die eine Datenerfassung, -analyse und -automatisierung in Echtzeit ermöglichen.
Ein intelligentes IoT-Krankenhaus ist ein Krankenhaus, das intelligente Technologien für die medizinische Versorgung nutzt, um die Patientenversorgung, die Sicherheit und den Krankenhausbetrieb zu verbessern.