IoT-Fertigung zur Transformation von Fertigungsprozessen

By azhag 17 Min Read

Hallo! Willkommen zu unserem Blogbeitrag über IoT-Fertigung.

In der heutigen Zeit kann die Fertigungsindustrie, die eine der größten der Welt ist, nicht ohne digitale Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) auskommen.

Natallia Sakovich von Sam Solutions geht davon aus, dass IoT „Produktionsunternehmen beeinflusst und Geschäfts- und Betriebsabläufe transformiert“. Die Technologie spielt auch eine führende Rolle bei der „Schaffung intelligenter Fabriken“. Nemi Nødskov, eine Expertin für IoT, geht noch weiter und geht davon aus, dass die Technologie es Unternehmen ermöglicht, ein Netzwerk aus Sensoren und Cloud-Software zu nutzen, um wichtige Produktionsdaten für wertvolle Erkenntnisse zu sammeln.

Laut Nødskov führen diese Erkenntnisse zu einer hohen Effizienz der Fertigungsabläufe. Sie gibt weiter an, dass die Einführung von IoT-Fertigungstechnologie „Herstellern ermöglicht, ihre Produktivität zu steigern und die Fertigungs- und Lieferkettenabläufe zu verbessern“.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit einigen wichtigen Aspekten der IoT-Fertigung befassen. Wir bieten Ihnen aufschlussreiche Perspektiven, die Ihnen helfen, das Konzept und seine Vorteile zu verstehen.

Möchten Sie mehr über IoT in der Fertigung erfahren? Lesen Sie bis zum Ende weiter.

Das Konzept der IoT-Fertigung verstehen

Es gibt mehrere Gründe, warum viele Hersteller auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen auf das IoT zurückgreifen.

Traditionelle Fertigungssysteme stehen vor vielen Herausforderungen. Sie kämpfen damit, mehr kundenspezifische Dienstleistungen zu bieten, die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen und mit den komplexen Systemen der Lieferkette umzugehen. Noch problematischer ist jedoch, dass sie darum kämpfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und in ihrer Fertigung die Nase vorn zu behalten.

Die Existenz dieser Herausforderungen und die dringende Notwendigkeit, sie zu überwinden, um die Produktion zu steigern und den Betrieb effizienter zu gestalten, nehmen täglich zu. Und da dieser Bedarf weiter steigt, werden digitale Technologielösungen, einschließlich IoT, weiterentwickelt und erweitert, um Lösungssuchenden nachhaltige Alternativen zu bieten.

Die Auswirkungen des IoT in der Fertigung verstehen

Das IoT in der Fertigung treibt viele Veränderungen voran und verändert Produktionsprozesse und -systeme. Sie können diese Auswirkungen aus drei wichtigen Blickwinkeln verstehen:

  • Betrieb
  • Fertigung und Lieferkette
  • Ausgelagerte Arbeiten

Auswirkungen des IoT auf die Fertigung 1 – Betrieb und Echtzeitdaten

IoT in der Fertigung bietet verbesserte Transparenzdienste für wichtige Vorgänge. Und während dies geschieht, verbessert die digitale Technologie auch den Umgang mit Ressourcen durch das Management.

Traditionelle Methoden in der Fertigungsindustrie verwenden Manufacturing Execution Systems (MES) und Enterprise Resource Planning (ERP). Leider sind diese Technologien mit einigen Herausforderungen verbunden, die für Unternehmen nicht wirklich vorteilhaft sind. Dies gilt insbesondere, wenn es um die Verwendung von Echtzeitdaten zur Serviceoptimierung geht.

So bietet IoT beispielsweise detaillierte Informationen zum Artikelstandort, zur Lagerhaltung und Verfügbarkeit sowie zum Gerätestatus in Echtzeit. Eine solche Transparenz und Datenqualität bietet Herstellern großartige Möglichkeiten, die beste Entscheidung zu treffen. Es spielt auch eine führende Rolle in der Produktion, da es jetzt zuverlässige Daten gibt, wer was will.

Sichtbarkeit und Echtzeitdaten durch IoT bieten Herstellern praktikable Überwachungs- und Optimierungsfähigkeiten. Diese liegen in den Bereichen Sicherheit, Produktionskontrolle in Bezug auf Qualität und Leistung auf dem Markt.

Die Auswirkungen der IoT-Fertigung mit Echtzeitdaten sind auch im Hinblick auf die Geräteleistung und deren Verwendung sehr tiefgreifend. Die digitale Technologie bietet Echtzeitdaten zu Folgendem:

Betriebszeit der Ausrüstung
Betriebsgeschwindigkeit
Allgemeine Ergebnisse

All dies ist mit Investitionen in IoT-Fertigungsüberwachungstools möglich. Zum Beispiel Echtzeitdaten von intelligenten Sensoren, SCADA-Systemen (Supervisory Control and Data Acquisition Systems) oder durch den Einsatz verteilter Steuerungssysteme (DCS).

Zu den weiteren Möglichkeiten, wie IoT für die Fertigung Transparenz und Echtzeitdaten bietet, gehören:

Produktqualitätskontrolle – Zur Überwachung der Warenbewegung sowie der Maschinen für die Produktion.
Produktmenge – Zum Zählen verpackter Waren direkt nach Abschluss der automatisierten Produktion

IoT-Fertigung bietet eine erstaunliche Möglichkeit, Fertigungsprozesse zu beschleunigen. Kein Wunder, dass McKinsey sagt, dass IoT-Technologie trotz aller Hypes eine höhere Leistung erbringt.

Auswirkungen 2 des IoT in der Fertigung: Fertigung und Lieferkette

Die Rolle des IoT in der Fertigungsindustrie erstreckt sich auch auf das Supply Chain Management. Die moderne Technologie kann Kosten senken und die Produktivität steigern.

Heute können wir aufgrund der Auswirkungen der IoT-Fertigungstechnologie von intelligenten Supply Chain-Prozessen sprechen.

IoT liefert außerdem Echtzeitdaten für die Effizienz der Supply Chain Management-Funktionen. Dank dieser Technologie verfügen Supply Chain Manager immer über genaue Informationen zu Verfügbarkeit, Standort, Status und Zustand ihrer Artikel in Echtzeit.

Daher helfen die Auswirkungen der IoT-Fertigung bei der Überwachung fertiger Waren. Es sorgt für eine ordnungsgemäße Lagerung und bietet Zustellern verbesserte Routenoptimierungsdienste.

Dadurch wird die Anzahl der Abfälle reduziert, insbesondere bei verderblichen Waren. Außerdem ist es zuverlässig, um Verluste und Diebstahl innerhalb der Lieferkette zu verhindern.

Wenn Sie all diese Auswirkungen kombinieren, sind die Endergebnisse eine pünktliche Lieferung, höhere Gewinne und zufriedene Kunden.

Auswirkungen 3 des IoT in der Fertigung: Outsourcing

In der Fertigungsindustrie gibt es viele Herausforderungen. Diese Herausforderungen hängen hauptsächlich mit den folgenden Themen zusammen: Betriebskosten, Logistik, Nachfragesteigerung, steigende Kundenerwartungen, Komplexität der Lieferkette und lokale Talente.

Das sind Herausforderungen, die nicht jedes Fertigungsunternehmen bewältigen kann. Meistens führen sie dazu, dass sie die Vorteile des Outsourcings nutzen. Aber es gibt noch ein Problem.

Die ausgelagerten Arbeiten müssen transparent sein und globalen Standards entsprechen. Mit anderen Worten, sie müssen auch überwacht werden.

IoT-Fertigungstools bieten starke Unterstützung für die Fernüberwachung. So kann das auslagernde Fertigungsunternehmen überwacht und seine Maschinen ordnungsgemäß überprüft werden. IoT-Lösungen dienen auch als Plattform, die die Teamarbeit und die Zusammenarbeit verschiedener Fertigungsteams erleichtert.

Sie fragen sich, wie IoT für die Fertigung eine solche Fernüberwachung ermöglicht? Nun, durch den Einsatz von Smart Connected Products (SCPs). Dies sind IoT-Systeme mit intelligenten Sensoren, Hardware, eingebetteter Intelligenz, Konnektivität und Cloud-Software.

Mit SCPs ist die Datenverarbeitung ein nahtloser Prozess. Es funktioniert in Echtzeit und liefert sehr genaue Ergebnisse.

Daher ermöglicht die IoT-Fertigung durch Fernüberwachung die betriebswirtschaftliche Kontrolle von Projekten. Selbst wenn diese Projekte weit entfernt von den internen Teams stattfinden.

Die IoT-Fertigung verbessert viele Prozesse. Es handelt sich um eine digitale Lösung, die Unternehmen mehr Möglichkeiten eröffnet und ihnen hilft, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Welche Vorteile bietet das IoT für die Fertigung?

Die Fertigung über das IoT bietet der Fertigungsindustrie einige fantastische und verlockende Vorteile. Lassen Sie uns einige davon besprechen.

Verbesserte Effizienz und Produktivität

Einer der Hauptvorteile des IoT in der Fertigung ist unter anderem die Steigerung der Betriebseffizienz. Die digitale Technologie bietet der Fertigungsindustrie diesen Wert durch die Kraft der Konnektivität.

In IoT-Fertigungsprozessen gibt es Verbindungen zwischen verschiedenen Maschinen, Geräten und Systemen. Diese Verbindungen werden von Herstellern für eine effiziente Überwachung in verschiedenen kritischen Bereichen genutzt: Laufzeit, vorausschauende Wartung und andere Dinge, die sich negativ auf den Arbeitsablauf auswirken.

Hersteller nutzen die Technologie auch zur Steuerung ihrer Fertigungsanlagen und -maschinen in Echtzeit. Das bedeutet, dass sie Geräte von entfernten Standorten aus herunterfahren können, um Energie und Ressourcen zu sparen. Sie können ihre Fertigungsindustrie auch mithilfe von IoT-Technologien mit Energie versorgen.

Insgesamt ermöglicht und verbessert die Verwendung von IoT für Fertigungsprozesse Folgendes:

  • Proaktive Wartung
  • Reduzierung von Ausfallzeiten
  • Energieeinsparung
  • Verbessert effektives Management und Betriebsabläufe

IoT-Anwendungen in der Fertigung für riesige Datenmengen und Analysen

Die Vorteile der IoT-Implementierung in der Fertigung ermöglichen auch die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen. Dies kann automatisch in verschiedenen Fertigungsphasen erfolgen, um die Datenqualität zu verbessern.

Alle erfassten Daten werden automatisch von Analysetools analysiert. In wenigen Minuten liegen die Ergebnisse oder Berichte der Analyse mit wertvollen Erkenntnissen für fundierte Entscheidungen vor.

Die Erkenntnisse aus der Verarbeitung großer Datenmengen enthalten sehr nützliche Informationen zu Leistungstrends und Verbesserungsbereichen in der Fertigung. Dies führt zu einer optimierten Ressourcenzuweisung, verbesserter Produktqualität und gesteigerter Produktivität.

Optimiertes Supply Chain Management

Ein weiterer Vorteil des IoT in der Fertigung ist seine Rolle bei der Verbesserung der Lieferkette. Das IoT wirkt sich wunderbar auf die Lieferkette aus, indem es intelligente Sensoren verwendet, die Produktionsprozesse und Produktverpackungen überwachen.

Auf diese Weise ermöglicht die Technologie den Herstellern, ihre Bewegungen entlang der Lieferkette zu verfolgen.

Ein weiterer Aspekt der Lieferkette, um den sich das IoT kümmert, ist das Bestandsverwaltungssystem.

Mit IoT-Tools können Hersteller problemlos wichtige Vorhersagen treffen, darauf reagieren und ein besseres Bestandsmanagement ermöglichen.

IoT für das Bestandsmanagement ist zuverlässig, um Verluste, Warendiebstahl und Verkehrsunfälle während der Lieferprozesse zu reduzieren.

Leistungsstarke Automatisierung und Konnektivität

Darüber hinaus ermöglicht IoT in der Fertigung den Herstellern, die Leistungsfähigkeit von Automatisierung und Konnektivität über verschiedene Prozesse hinweg zu nutzen.

Die Technologie ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Maschinen und IoT-Netzwerken. Während die Automatisierung die Synchronisierung von Vorgängen ohne menschliches Eingreifen ermöglicht.

Die Automatisierungs- und Konnektivitätsfunktionen von IoT-Lösungen für die Fertigung beschleunigen die Produktionsprozesse. Sie verringern auch die Möglichkeit menschlicher Fehler infolge manueller Eingriffe.

Dies sind also die wenigen Vorteile der IoT-Implementierung für uns. Es gibt noch viele weitere, und Sie sollten in Erwägung ziehen, sich näher mit den Vorteilen zu befassen.

IoT-Fallstudien in der Fertigung verschiedener Sektoren:

Fernsteuerung von Produktionsprozessen

Mithilfe von IoT-Geräten ist eine Fernüberwachung von Prozessen und die Konfiguration von Geräten möglich. Das bedeutet, dass Mitarbeiter aus der Ferne Daten zu Produktionsverfahren erfassen können.

Dann können sie überprüfen, ob die Prozesse selbst oder die von ihnen erzielten Ergebnisse strengen Regeln und Spezifikationen entsprechen.

Zweitens können sie Geräte aus der Ferne anpassen und einrichten, was Zeit, Abfall und Aufwand erheblich reduziert. Beispielsweise können Manager oder Gerätebediener während Pausen oder an arbeitsfreien Tagen alle Geräte mit hohem Energieverbrauch, die nicht verwendet werden, aus der Ferne abschalten.

Darüber hinaus ermöglicht die IoT-Fertigung automatisierte Geräte, um die Verwaltung und Steuerung von Geräten zu rationalisieren. Dies ermöglicht es dem Personal, viele Leistungsprobleme über virtuelle Netzwerke schnell zu lösen, ohne physisch anwesend zu sein.

Schließlich informiert die virtuelle Geräteüberwachung das betroffene Personal über den Standort von Geräten, einschließlich mobiler Anlagen.

Außerdem werden schnelle Benachrichtigungen an das Management gesendet, wenn ein Gerät von der Position zum Auftrag bewegt wird. Dies ermöglicht es der Fertigung, schnell Maßnahmen zum Schutz ihrer Ressourcen zu ergreifen.

Hilft bei der Verwaltung industrieller Vermögenswerte

Die digitale Technologie ermöglicht es Herstellern, schnell auf Echtzeitdaten aller ihrer Vermögenswerte zuzugreifen und diese zu verfolgen. Sie können das Internet oder mobile IoT-Apps verwenden.

Beispiele für Vermögenswerte, die verfolgt werden können, sind: Firmenwagen, Lieferfahrzeuge, Rohstoffe, Fertigungsanlagen und andere bewegliche Ressourcen. Auch Artikel im Lager können verfolgt und verwaltet werden.

Daher helfen IoT-Anwendungen in der Fertigung Herstellern bei der effektiven Verwaltung von Prozessen in verschiedenen Produktionsphasen. Sie sind auch ein nützliches Werkzeug in der Lieferkette. Aus diesem Grund sind viele Fälle der Fortschrittsverfolgung in der Lieferkette möglich.

Lassen Sie uns auch schnell Folgendes hinzufügen: Mit IoT ist es auch möglich, schnell und effektiv Probleme zu identifizieren, die sich negativ auf die Produktqualität oder die Markteinführungszeit auswirken.

IoT-Fertigung und digitale Zwillinge

Das Internet der Dinge (KI), künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Cloud Computing bilden alle die Grundlage für die Technologie der digitalen Zwillinge.

Die Verwendung digitaler Zwillinge, die virtuelle Replikate realer Objekte sind, ist für die Fertigungswelt sehr vorteilhaft.

IoT ermöglicht es Ingenieuren und Managern beispielsweise, virtuelle Tools zu nutzen. Sie können verschiedene Prozesse simulieren, Experimente durchführen, Probleme identifizieren und die gewünschten Ergebnisse erzielen, ohne physische Vermögenswerte zu gefährden oder zu beschädigen.

IoT-Anwendungen in der Fertigung für Wartungsmaßnahmen

In Fertigungsunternehmen werden IoT-Sensoren in Maschinen eingebettet, um Betriebsprobleme (in Bezug auf Temperatur, Drehzahl, Druck, Spannung usw.) zu erkennen.

Nach der Identifizierung des Problems benachrichtigen die Sensoren das verantwortliche Personal automatisch über die Verschlechterung der Ausrüstung. Dies verschafft dem Fertigungsunternehmen einen guten Vorteil, um rasche und proaktive Maßnahmen zu ergreifen.

Die Verwendung von IoT-Technologien für Wartungsprozesse schafft Platz für das Personal, da die Technologie die menschliche Beteiligung an der Problemidentifizierung eliminiert. Dadurch werden auch menschliche Fehler und Ungenauigkeiten auf dieser Ebene eliminiert.

IoT-Fertigung, vorausschauende Wartung oder vorausschauende Reparaturtechniken sind ein praktikables Tool für die technischen Serviceteams. Es hilft ihnen zuverlässig, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Geräteausfällen führen.

Dies minimiert das Risiko und die Möglichkeit von Ausfallzeiten und höheren Reparaturkosten.

IoT-Herausforderungen bei Fertigungslösungen:

IoT-Fertigungstechnologien sind keine perfekten Innovationen. Sie haben Schwächen, Verletzlichkeiten und Sicherheitsprobleme. Wir denken, es wäre am besten, wenn Sie sich einiger dieser Herausforderungen bewusst wären, um bessere Entscheidungen treffen zu können.

Lassen Sie uns gleich darauf eingehen.

Bedenken hinsichtlich Technologien und Datensicherheit

Obwohl es noch viele andere Herausforderungen gibt, stechen Probleme hinsichtlich der Datensicherheit hervor. Dies ist ein sehr ernstes Problem, denn je mehr Verbindungen es gibt, desto größer wird es.

Das Risiko von Cyberbedrohungen im IoT kann zu schwerwiegenden Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff führen, wenn es nicht richtig verwaltet wird.

Eines der effektivsten Mittel zur Bewältigung dieser Herausforderung besteht darin, dass Hersteller strenge Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, die alle sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.

Außerdem ist die Schulung der Mitarbeiter in Sachen Datensicherheit sehr wichtig, und es ist eine Aufrüstung alter Technologien auf moderne erforderlich.

Ein Aspekt bei der Bewältigung dieser Herausforderung ist, dass böswillige Personen, wenn es irgendwo eine Sicherheitslücke gibt, diese ausnutzen können, um ernsthaften Schaden anzurichten.

Technologien haben Inkompatibilitätsprobleme mit Altsystemen

Inkompatibilitätsprobleme mit Altsystemen sind häufige Herausforderungen bei der Integration moderner Technologien in die Industrie.

Wie Sie vielleicht wissen, verlassen sich viele dieser Fertigungsanlagen auf alte und veraltete Technologien, die möglicherweise nicht mit IoT-Geräten kompatibel sind und daher aktualisiert werden müssen.

Es gibt auch Situationen, die eine vollständige Modernisierung erfordern. All dies führt zu zusätzlichen Ausgaben, die den Erfolg beeinträchtigen können.

IoT-Fertigungstechnologien haben hohe Implementierungs- und Wartungskosten

Es gibt auch das Problem der hohen Wartungskosten. Das anfängliche Budget für Sensoren,

Konnektivität und Analyseplattformen ist bereits teuer.

Aber es können noch mehr Probleme mit den laufenden Wartungskosten auftreten. Sie müssen regelmäßig Systemaktualisierungen, Software-Upgrades und Schulungsanforderungen durchführen.

IoT-Fertigungstechnologien erfordern qualifizierte Arbeitskräfte für die IoT-Integration

Ihre Mitarbeiter müssen ein wenig technisch versiert sein, um diese innovative Veränderung und Transformation anzunehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies ein Problem sein, da es den Erfolg der Integration und die Ziele beeinträchtigen kann.

IoT-Fertigungstechnologien: Unser Fazit

Die Implementierung des IoT zur Verbesserung von Fertigungsprozessen ist der richtige Weg. Es ermöglicht nahtlose Prozesse und verbessert die Ergebnisse. Außerdem können Sie die Möglichkeiten der Automatisierung und Fernüberwachung für verbesserte Abläufe nutzen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen kann Sie mehr Geld kosten, aber wir versichern Ihnen, dass es sich lohnt.

Share This Article
Leave a comment