Design hat im Laufe der Jahre Unternehmen jeder Größe neue Möglichkeiten eröffnet. Die Bedeutung guten Designs wird jedoch oft unterschätzt. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass gutes Design Ihrem Unternehmen erhebliche Vorteile bringen kann.
In der Forschungs- und Prototypenphase des Designprozesses – unmittelbar vor der Entwicklung oder dem Bau eines Minimum Viable Product (MVP) – entstehen neue Produktideen.
Wenn Sie das Minimum Viable Product entwickeln und auf den Markt bringen, erkennen Sie die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Kunden. Diese basieren natürlich auf dem Feedback, das Sie erhalten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig gutes Design für Unternehmen ist, egal ob Startup oder etabliertes Unternehmen. Sie erfahren außerdem, wie Unternehmen Design einsetzen und wie Sie es in Ihre Geschäftsstrategie integrieren können.
Die Bedeutung von gutem Design im Geschäftsleben verstehen
Sie müssen die Bedeutung guten Designs für die Benutzeroberfläche verstehen und diese in Ihre Planung integrieren.
Design kann Ihnen helfen, neue Produktideen aus dem Feedback Ihrer Kunden – und aus der Prototypenphase – in wettbewerbsfähige und hochinnovative Dienstleistungen und Produkte umzusetzen, die für Ihren Zielmarkt geeignet sind.
Sie können die Kraft des Designs nutzen, um Ihre gesamten Geschäftsprozesse effektiver und effizienter zu gestalten und so Ihren Marketingansatz zu stärken.
Der Unterschied zwischen Marketing und Design
Marketing und Design haben für Menschen je nach Beruf und Denkweise unterschiedliche Bedeutungen. Es ist jedoch ganz offensichtlich: Sie benötigen ein Produkt, wenn Marketing und Werbung für Sie arbeiten oder Ihnen helfen sollen. Andernfalls kann Ihnen kein Marketing helfen.
Hier kann Design helfen, ein Ansatz für die Entwicklung neuer Produkte und die Geschäftsstrategie – bekannt als „Design Thinking“. Wie denken Designer also?
Wie denken Designer?
Design Thinking ist eine Form der Problemlösung, die jedem zugänglich ist. Der wichtigste Aspekt des Designs besteht darin, beim Endnutzer zu beginnen und dann vom Moment der Endnutzung an rückwärts zu arbeiten.
Daher steht menschenzentriertes Design im Mittelpunkt des Design Thinkings. Industriedesigner und Interface-Designer denken stets so. Management-Experten können Design Thinking daher mithilfe von Design Sprints, Empathietechniken wie Nutzerbeobachtung und Design Prints erproben.
Das Design eines Produkts, ob Hardware oder Software, umfasst in der Regel sein Aussehen, seine Funktionsweise und die Interaktion mit Nutzern sowie seine Herstellung. All diese Faktoren müssen bei der Produktentwicklung berücksichtigt werden.
Sie müssen zudem äußerst gut umgesetzt werden, sonst kann das Produkt einen schlechten Ruf bekommen oder sich gar nicht verkaufen. Ein überzeugendes ästhetisches Design reicht daher nicht aus, denn wenn es in anderen Aspekten versagt, wird es sich auch nicht so gut verkaufen.
Wie denken Marketer?
Im Marketing geht es darum, eine Zielgruppe zu finden, mit der man effektiv kommunizieren und Produkte/Dienstleistungen verkaufen kann. Marketingfachleute konzentrieren sich daher darauf, Kunden zu überzeugen, neue Kunden zu gewinnen und sie zum Kauf zu bewegen.
Marketing spielt auch eine wesentliche Rolle beim Branding und der positiven Darstellung des Unternehmensimages.
Design hingegen betrachtet Menschen als Individuen. Es konzentriert sich darauf, eine einzelne Person zufriedenzustellen und dies auf andere Personen innerhalb der Zielgruppe zu übertragen.
Welchen Nutzen hat ein Unternehmen aus Design?
Studien belegen, dass Design die Geschäftsleistung deutlich verbessert. Unterschätzen Sie die Bedeutung von Design in Ihrem Unternehmen, verpassen Sie möglicherweise wichtige Chancen.
Große Unternehmen und sogar Startups können durch den systematischen Einsatz von Design in ihren täglichen Geschäftsstrategien vielfältige wirtschaftliche Vorteile erzielen. Auch Ihr Unternehmen kann durch Design die gleichen Verbesserungen erzielen.
Weitere wichtige Aspekte von Design im Geschäftsleben:
- Eine stärkere Identität für Ihr Unternehmen
- Steigerung des Umsatzes Ihrer Dienstleistungen und Produkte
- Deutlich verkürzte Markteinführungszeit für neue Dienstleistungen und Produkte
- Deutlich verbesserte Marktposition im Vergleich zur Konkurrenz
- Die Möglichkeit und Fähigkeit, neue Dienstleistungen und Produkte zu entwickeln, um neue Märkte zu erschließen
- Hervorragende Kundentreue mit viel positivem Feedback und deutlich weniger Kundenbeschwerden
Nachdem wir nun die Bedeutung von Design im Geschäftsleben kennen, werfen wir einen Blick auf seine Bedeutung für das Produkt.
Warum Design für ein Produkt wichtig ist
Unternehmen nutzen Design in zwei Hauptformen: kundenorientiertes Design und effizienzorientiertes Design. Betrachten wir beide nacheinander, um die Bedeutung guten Designs für ein Produkt zu verstehen:
Kundenorientiertes Design
Der effektive Einsatz von Design in Ihrem Unternehmen gibt Ihren Kunden einen guten Grund, für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bezahlen – und nicht für die Ihrer Konkurrenz. Deshalb betrachten die meisten Experten Design als unschätzbares Differenzierungsmerkmal.
Gut gestaltete Dienstleistungen oder Produkte heben sich von der Konkurrenz ab. Darüber hinaus steigert Design den Wert von Dienstleistungen und Produkten deutlich. Gut gestaltete Produkte ziehen oft die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich.
Die meisten Kunden sind sogar mehr als bereit, für gut gestaltete Produkte oder Dienstleistungen mehr zu bezahlen, solange diese ihnen helfen, ihre Probleme zu lösen oder ihr Leben zu erleichtern, und zusätzlich weitere Vorteile wie verbesserte Ästhetik, erweiterte Funktionalität, höhere Benutzerfreundlichkeit usw. bieten.
Effizienzorientiertes Design
Als Unternehmer sollten Sie wissen, dass Design weit mehr bietet als nur die Verbesserung Ihrer Dienstleistungen und Produkte. Darüber hinaus kann Design die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen geführt wird, maßgeblich beeinflussen.
Wenn Sie beim Design auf Effizienz achten, müssen Sie dies von Anfang an berücksichtigen. So kann der Designer ein auf diesen Anforderungen basierendes Ziel festlegen und das optimale Designprodukt für Ihre Lösung liefern.
Die Prinzipien des Designs
Die folgenden Prinzipien guten Designs sind charakteristisch für:
Gutes Design trägt dazu bei, ein Produkt nützlich zu machen.
Ein Produkt wird geschaffen, um bestimmte funktionale, ästhetische und psychologische Kriterien zu erfüllen. Designer wissen, dass sie ihr Bestes geben müssen, denn alle Produkte werden gekauft, um sie zu benutzen.
Gutes Design betont den Nutzen eines Produkts und reduziert gleichzeitig alle möglichen Nachteile.
Design macht ein Produkt verständlich.
Design verdeutlicht die Struktur des Produkts und macht es dadurch selbsterklärend. Gutes Design zeichnet sich nicht durch komplexe oder schwer verständliche Formen aus. Es ist unkompliziert, benutzerfreundlich und leicht zu bedienen.
Exzellentes Design ist innovativ.
Innovationsmöglichkeiten sind unerschöpflich. Dank der kontinuierlichen technologischen Entwicklung ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten für hochinnovatives Design. Innovatives Design entwickelt sich jedoch parallel zur neuesten Technologie. Deshalb kann es niemals Selbstzweck sein.
Gutes Design ist ästhetisch
Die ästhetische Qualität eines Produkts ist untrennbar mit seinem Nutzen verbunden, da Produkte, die wir täglich nutzen, unser Wohlbefinden beeinflussen. Doch nur gut gestaltete Objekte können atemberaubend schön sein.
Gutes Design ist sorgfältig
Bei gutem Design wird nichts dem Zufall überlassen. Genauigkeit und Sorgfalt im gesamten Designprozess zeugen von höchstem Respekt gegenüber dem Verbraucher bzw. Nutzer.
Design ist umweltfreundlich
Gutes Design muss zur Verbesserung oder zum Schutz der Umwelt beitragen. Es minimiert die visuelle und physische Umweltverschmutzung während des gesamten Produktlebenszyklus und schont gleichzeitig die Ressourcen so weit wie möglich.
Gutes Design ist zudem langlebig; es vermeidet Modeerscheinungen und wirkt dadurch nicht altbacken. Im Gegensatz zu trendigem Design hält es viele Jahre.
Design macht Ihr Produkt sichtbar
Jeder sieht täglich eine Menge Werbung; von Social-Media-Feeds auf verschiedenen Plattformen bis hin zu zahlreichen Bannern auf zahlreichen Websites – Marketing ist allgegenwärtig.
Heutzutage ist fast alles auf Aufmerksamkeit ausgerichtet. Der einzige Weg, die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und zu halten, ist elegantes, auffälliges und überzeugendes Design.
Das unterscheidet erfolgreiches Marketing von allem, was Ihre potenziellen Kunden im digitalen Raum bombardiert.
Design fördert Ihre Marke
Ihre Kunden können den Unterschied zwischen gutem und schlechtem Design leicht erkennen. Sie tun es, auch wenn Sie keine Beweise dafür haben.
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist: Was ist die erste Erfahrung eines potenziellen Kunden mit Ihrem Unternehmen, wenn er auf Ihr Marketingmaterial stößt? Vermittelt Ihr Design, wie wertvoll Sie oder Ihr Produkt sind?
Tatsächlich haben Sie nur wenige Sekunden Zeit, um einen potenziellen Kunden davon zu überzeugen, länger zu bleiben und mehr über Ihr Produkt oder Ihr Angebot zu erfahren, bevor etwas anderes seine Aufmerksamkeit erregt. Gutes Design schafft daher Vertrauen in Ihr Unternehmen.
Haben Sie schon einmal eine veraltete und überladene Website besucht? Wie haben Sie sich dabei gefühlt: Zuversichtlich, dass das Unternehmen Ihre Bedürfnisse erfüllen wird, oder fast sofort abgeschreckt? Genau das leistet Design für Ihr Produkt: Es ist das Gesicht Ihres Unternehmens.
Ein klares, überzeugendes und hochprofessionelles Design vermittelt potenziellen Kunden den Wert Ihres Produkts oder Unternehmens. Es schafft Vertrauen in Ihre Professionalität und Qualität.
Design ist so wirkungsvoll, dass es sogar einen Dialog mit Ihrer Zielgruppe anregen kann. Es kann Ihre Kunden ansprechen und sie durch ein Erlebnis begleiten.
Design fördert die Konvertierung
Beim Aufbau einer Marketingkampagne für Ihr Produkt sollte die Schlüsselfrage lauten: „Wie erzeuge ich Kundenbindung und wie führe ich diese zum gewünschten Ergebnis?“
Wie wird aus einem einfachen Call-to-Action ein Kauf? Wie stärkt die Erfahrung mit etwas, das nicht komplexer ist als eine Anzeige, die Markentreue? Design ist mehr als nur exzellenter Text und Konzept; es macht Ihr Angebot aus und entwickelt daraus eine emotionale Reaktion Ihres Kunden.
Die Bilder, die mit Ihrer Marke verbunden sind, die Art und Weise Ihres Marketings, die Formen und Farben sowie die Wirkung Ihres Unternehmens auf Ihre Zielgruppe hängen in den meisten Fällen ausschließlich und stark von Ihrem Design ab.
Jetzt haben wir ein klareres Bild und verstehen, warum Design für ein Produkt wichtig ist.
Wie Unternehmen Design nutzen
Unternehmen nutzen verschiedene Arten von Design, darunter:
- Produktdesign (einschließlich Ergonomie)
- Verpackungsdesign
- Konstruktionsdesign
- Messedesign
- Retail-Design
- Website- und Interface-Design
- Grafikdesign
Machen Sie Design zu einem Teil Ihrer Geschäftsstrategie
Sie müssen kein erfahrener Designer sein, um Design strategisch in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Suchen Sie nach neuen Wegen, um die Bedürfnisse Ihrer Kunden mithilfe von Design zu erfüllen. Selbst kleine Änderungen an Ihren aktuellen Designmustern können erhebliche Vorteile für Ihr Unternehmen bringen.
Die folgenden Schritte helfen Ihnen, Design noch strategischer einzusetzen:
- Suchen Sie nach Bereichen in Ihrem Unternehmen, in denen Sie Designmöglichkeiten verpasst haben.
- Finden Sie schnell heraus, wie und wo Design derzeit in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird.
- Identifizieren Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung des Designprozesses in Ihrem Unternehmen. Dies kann die Beauftragung eines professionellen Designberaters oder die stärkere Einbindung des Managements usw. umfassen.
- Stellen Sie sicher, dass Designaspekte ein wichtiger Bestandteil aller Ihrer Businessplan-Meetings sind.
Die Bedeutung von gutem Design und sozialen Medien
Soziale Medien sind heutzutage zu einer treibenden Kraft geworden, insbesondere wenn es um die Vermarktung von Produkten geht. Und natürlich sind die sozialen Medien derzeit führend. Videos, GIFs und Fotos werden auf allen Social-Media-Plattformen am häufigsten geteilt. Und um ansprechend zu wirken, ist Design entscheidend.
Marketing ist die Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe oder Ihren Kunden, um sie für Ihr Produkt zu begeistern. Branding ist die einzigartige Persönlichkeit, die Sie in dieser Kommunikation ausstrahlen.
Im Zeitalter der sozialen Medien kann exzellentes oder besonders beeindruckendes Design das entscheidende Element sein, das Ihr Unternehmen voranbringt. Es kann das Alleinstellungsmerkmal Ihres Produkts sein oder den ersten Eindruck bei der erfolgreichen Ansprache Ihrer Zielgruppe hinterlassen.
Bedenken Sie jedoch, dass Design maßgeblich dazu beitragen kann, warum Ihre Zielgruppe oder Ihr Publikum konvertiert. Conversion-Rate-Optimierung (CRO) basiert in den meisten Fällen auf prägnanten und strategischen Designentscheidungen.
So kann beispielsweise allein die Änderung der Position eines Buttons auf einer Webseite oder der Farbe überraschend zu deutlich höheren Conversions und anderen erwünschten Kundenverhaltensweisen führen.
Designentscheidungen wie diese beeinflussen in der Regel das Erlebnis Ihrer Zielgruppe, sobald sie mit Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt interagiert. Sie machen den gesamten Kaufprozess für Ihre Kunden attraktiver und einfacher und tragen dazu bei, wichtige Informationen bereitzustellen, die jeden Aspekt Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen können.
Abschluss
Wie Sie sehen, spielt Design eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung eines Produkts. Die Bedeutung eines guten Designs der Benutzeroberfläche und dessen Einfluss auf Ihr Unternehmen sollten niemals unterschätzt werden.
Und diese Gründe sprechen Bände, um zu verstehen, warum Design auch für Websites und Anwendungen wichtig ist.