Mobile-App-Entwicklungsprozess

By khushi 19 Min Read

Der Mobile App Entwicklungsprozess ist entscheidend, um die ideale App zu entwickeln und Unternehmen die bestmöglichen digitalen zu bieten.

Seit der Pandemie ist die Nutzung mobiler Apps deutlich gestiegen. Tatsächlich sind seit 2020 sowohl die App Entwicklung als auch die Download Zahlen in die Höhe geschnellt.

Heute zählt die Mobile App Entwicklung zu den dynamischsten und profitabelsten Branchen. Dieses Wachstum unterstreicht die Bedeutung spezieller Entwicklungsunternehmen – vor allem ihre Rolle dabei, für Unternehmen jeder Größe die richtigen Apps zu konzipieren und umzusetzen.

Dieser Blogbeitrag ist eine Schritt für Schritt Anleitung, die Sie sicher durch den gesamten App Entwicklungsprozess führt.
Wie aus einer App Idee eine App wird, können Sie in unserem dazugehörigen Blog nachlesen.

Was Sie vor der Entwicklung einer mobilen App wissen sollten

Möchten Sie in  zur Entwicklung mobiler Apps für Ihr Unternehmen investieren? Lassen Sie uns einige wichtige Überlegungen besprechen.

Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zielkunden und ihre Persona gut verstehen. Dazu gehört es, ihre Ziele, ihr Online Verhalten und ihre Vorlieben zu kennen.

Ermitteln Sie auch, welche Art von mobilen Geräten sie nutzen und welche Betriebssysteme sie bevorzugen.

Zuletzt sollten Sie Ihr Ziel in Bezug auf die bevorzugte Social Media Plattform Ihrer Kunden definieren.

Mit diesem Wissen können Sie effektive und lohnende Marketingkampagnen entwerfen und umsetzen. Außerdem sind Sie in der Lage, den besten Mobile App Entwicklungsprozess zu verfolgen und die ideale mobile Anwendung für Ihr Unternehmen zu erstellen.

Führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch

Stellen Sie die richtigen Fragen zu Ihrer idealen Mobile App Lösung. Achten Sie darauf, Ihre Rechercheanstrengungen so auszurichten, dass Sie etwas Einzigartiges und Visuell Ansprechendes für Ihre Nutzer schaffen. Sehr wichtig ist auch, dass Sie Vergleiche mit den App Ihrer Wettbewerber anstellen und sehen, wie Sie sich verbessern können.

Vermeiden Sie unnötige Wiederholungen. Wenn ein bestimmter App Typ bereits auf dem Markt verfügbar ist, könnten Sie in Erwägung ziehen, die App zu klonen und nach Ihren eigenen Vorstellungen anzupassen. Eine gründliche Recherche kann Ihnen unnötigen Stress bei der Beauftragung von Mobile App Entwicklungsdiensten ersparen.

Stellen Sie sicher, dass Sie während Ihrer Recherche einen effektiven und einzigartigen Mobile App Entwicklungsprozess mit dem Kunden im Fokus erstellen.

Erforschen des Prozesses der Mobile App Entwicklungszeitlinie.

Entscheiden Sie sich für Ihr Betriebssystem

Stellen Sie sich die folgenden Fragen zum Betriebssystem Ihrer Mobile App:

  • Wird Ihre Mobile App für iOS sein?
  • Wird die App für Android verfügbar sein?
  • Wird es sich um eine plattformübergreifende App handeln?
  • Wird es eine native oder hybride App sein?

Bedenken Sie, dass eine falsche Entscheidung die Kompatibilität der App sowie ihre Funktionalität beeinträchtigen kann.

Alternativ können Sie sich für eine plattformübergreifende App Entwicklungslösung entscheiden, die sowohl für iOS als auch für Android funktioniert. Plattformübergreifende Apps sind besonders wichtig für wachsende Unternehmen, da sie mehr Ziele abdecken können.

Inkubieren Sie Ihre App Idee

1 A. Die Konzeptualisierung im Mobile App Entwicklungsprozess:

Identifizieren Sie Ihre App Idee und deren Zweck

Die erste Phase der App Entwicklung besteht darin, eine Idee mit einem klaren Zweck zu schaffen oder zu konzipieren. Hier bestimmen Sie, warum Sie eine App benötigen und was die App für Sie tun soll. Wird sie in der Gesundheitsbranche, der Transportbranche, im E Commerce oder in anderen Sektoren eingesetzt?

können Sie auch die wichtigsten Funktionen Ihrer App skizzieren. Lassen Sie uns bei der Konzeptualisierung Ihrer Mobile App helfe

2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse

Optimieren Sie die Konzeption Ihrer mobilen App, indem Sie Ihre Zielgruppe klar identifizieren und definieren.

Die Berücksichtigung der Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und der Frage, wie Ihre mobile App ihr wertvolle Dienste bieten kann, schafft eine solide Grundlage für Ihr Geschäftswachstum.

B. Marktforschung und Wettbewerbsanalyse

Qualitative Marktforschung und Analysen sind ebenfalls zwei entscheidende Aspekte des Mobile App Entwicklungsprozesses. Sie helfen Ihnen in den folgenden Bereichen:

1. Verstehen der bestehenden Apps auf dem Markt

Nachdem Sie Ihre Zielgruppe, deren Bedürfnisse und die ideale App für Ihr Unternehmen identifiziert haben, werfen Sie einen Blick auf die Tools Ihrer Wettbewerber.

Welche Art von Mobile Apps nutzen sie und wen sprechen sie an? Wie bedienen sie ihre Kunden und welche Hauptfunktionen treiben die App an?

Dies sind wichtige Fragen, die Ihnen helfen, die Funktionen und Merkmale Ihrer App zu priorisieren. Sie können auch ihre Kundenbewertungen und Feedbacks zu Verbesserungsmöglichkeiten prüfen und die relevanten Empfehlungen in Ihr Produkt umsetzen.

2. Identifizieren von potenziellen Lücken und Chancen

Hier müssen Sie das Wissen über den Markt einbringen, in den Sie eintreten oder in dem Sie tätig sind.

Denken Sie daran, dass über 1,8 Millionen Mobile Apps von Apple Nutzern verwendet werden, während etwa 3,5 Millionen Apps von Android Nutzern genutzt werden. Welche dieser Apps nutzen Ihre Wettbewerber häufiger?

Welche dieser Apps nutzen Ihre Kunden häufiger? Welche Lücken existieren und welches Feedback haben die Kunden? Fehlen wichtige Updates und Funktionen?

Diese Fragen sind entscheidend, um Lücken zu identifizieren, die Ihnen einen Vorteil verschaffen und den Mobile App Entwicklungsprozess erleichtern können.

C. Machbarkeitsanalyse:
Die Durchführung einer Machbarkeitsanalyse ist ein entscheidender Bestandteil der Planung Ihres Mobile App Entwicklungsprozesses. Hier sind zwei Ansätze, um dies zu erreichen:
1. Bewertung der technischen Machbarkeit Ihrer App Idee

Stellen Sie wichtige Fragen wie: Welche Art von Mobile App haben Sie entwickelt und wie machbar wird sie sein, um Ihre Herausforderungen zu lösen?

Schauen Sie sich die Funktionen und Merkmale an und setzen Sie diese in Beziehung zu den geschäftlichen Herausforderungen. Prüfen Sie, ob sie dazu beitragen können, die besten zu bieten.

2. Schätzung der Entwicklungskosten und Zeitrahmen

Führen Sie eine Umfrage zu den Kosten der Mobile App Entwicklung durch und sehen Sie, wie viel Ihre Mobile App kosten könnte. Denken Sie daran, dass einige Mobile App Entwicklungsunternehmen versteckte Kosten haben könnten.

Die ideale Mobile App Entwicklungsfirma wird jedoch transparent mit ihren Preisen sein und auch Support nach dem Launch anbieten.

1. Erstellen von Benutzerflüssen und Wireframes für ein optimales Benutzererlebnis

Dies erfordert, dass Sie wichtige Regeln erstellen, die Teil Ihrer Informationsarchitektur werden.

Dies hilft Ihnen, Probleme mit der Datenanzeige und  filterung zu lösen. Es beantwortet die folgenden Fragen:

  • Wie werden die Daten angezeigt?
  • Auf welche Weise können Nutzer mit diesen Daten interagieren?

Die Antworten auf diese Fragen sollten Ihnen helfen, Benutzerflüsse zu erstellen, die die Benutzerinteraktionen nachverfolgen.

Danach geht es weiter zu den Wireframes. Diese sind einfach Skizzen und Layouts Ihrer App Konzepte in Bezug auf Struktur und Funktionalität.

Wireframes spielen eine wichtige Rolle im Entwicklungsprozess einer App, da sie die Ästhetik und Intuitivität verbessern.

2. Prozess der Mobile App Entwicklung mit ansprechendem und intuitivem UI Design

Das Erstellen von Benutzerflüssen und Wireframes bereitet den Weg, um die Benutzeroberfläche Ihrer App visuell ansprechend zu gestalten.

Es unterstützt auch ein intuitives Design, sodass Ihre Nutzer jede Interaktion genießen können. Bei Prometteur, wenn wir MobileAppEntwicklungsdienste in Bezug auf die Benutzeroberfläche anbieten, erstellen wir auch Styleguides und Mockups.

Styleguides

Dies ist die Erstellung von Aufzeichnungen mit verschiedenen wichtigen Designaspekten. Es spielt eine wesentliche Rolle, um Konsistenz im Designprozess der App-Entwicklung zu gewährleisten. Die Designs umfassen verschiedene nützliche Designelemente wie:

  • Schriftarten
  • Farbschemata
  • Abstands- und Positionierungsanweisungen
  • Buttons

Widgets

Mockups

Dies ist eine Fortsetzung Ihrer Styleguides. Hier wird die endgültige Darstellung Ihrer visuellen Elemente im Mobile-App-Entwicklungsprozess erstellt. Dies ist tatsächlich die Phase, in der Sie die Styleguides auf die Wireframes anwenden.

  • Erstellen eines nicht funktionalen Prototyps, um die App-Funktionalität und den Benutzerfluss zu testen.
  • Sammeln von Nutzerfeedback und Iteration des Designs.

Diese Schritte helfen Ihnen, einen Überblick darüber zu erhalten, wie alles funktioniert, nachdem die Designs abgeschlossen sind.

Benötigen Sie das beste UI/UX-Design für Ihre Mobile-App-Lösung? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Mobile-App-Entwicklungsprozess – Schritt 3: Die App-Entwicklung:

Dies ist eine der Phasen in der App-Entwicklung, die dabei hilft, den Kern Ihrer Mobile-App-Lösung zu erstellen.

A. Die Wahl des richtigen Mobile-App-Entwicklungsprozesses

Wenn wir Mobile-App-Entwicklungsdienste anbieten, arbeiten wir mit dem Kunden zusammen, um eine der folgenden drei Ansätze auszuwählen:

  • Native-App-Entwicklungsprozess:

Dies ist die Entwicklung von Mobile-App-, die plattformspezifisch sind. Mit anderen Worten, native Apps werden exklusiv für jede App-Plattform erstellt.

Dies kann aus verschiedenen Gründen sehr teuer sein. Zum Beispiel können die Codes nicht wiederverwendet werden, und es ist notwendig, separate Apps für verschiedene Betriebssysteme und Geräte zu erstellen.
Cross-Platform-App-Entwicklungsprozess:
Dies ist die Entwicklung von Mobile-App-für verschiedene Plattformen, jedoch mit einer einzigen Codebasis. Es bietet eine hervorragende Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen.

Dies wird dringend empfohlen, um eine breitere Kundengruppe zu erreichen, wiederverwendbare Codes zu nutzen und die Kosten für Mobile-App-Entwicklungsdienste zu sparen.

Hybrid-App-Entwicklungsprozess:
Der Hybrid-App-Entwicklungsprozess ist eine Kombination aus den Funktionen von plattformspezifischen Apps und Web-Apps. Die Anwendungsprogramme kommen in standardisierten Formen und werden im nativen Shell ausgeführt. Dies ist eine großartige Alternative, um Apps auf mehreren Plattformen auszuführen.

B. Back-End-Mobile-App-Entwicklungsprozess

Dies ist ebenfalls eine sehr wichtige Phase in der App-Entwicklung, da sie die Erstellung von sicheren Datenbanken und serverseitigen Objekten umfasst. All diese Elemente sind entscheidend für die Funktionalität und Interaktivität Ihrer App.

Die Backend-Entwicklung von mobilen Anwendungen umfasst:

Die Backend-Entwicklung von mobilen Anwendungen umfasst:

  • Entwicklung der serverseitigen Funktionalität zur Verwaltung von Daten und Logik
  • Integration mit APIs (Application Programming Interfaces), falls erforderlich

Die Backend-Entwicklung erfordert die Verwendung einer Programmiersprache zum Coden. Sie benötigt auch den Einsatz einer Datenbank für Skalierbarkeit und Hosting.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Experten für Mobile-App-Entwicklung zu beauftragen, um Ihr Projekt zu betreuen.

Erfahren Sie hier, wie Sie die besten Mobile-App-Entwicklungsteams auswählen.

Mobile-App-Entwicklungsprozess – Schritt 4: Testen und Qualitätssicherung (QA)

Unser vierter Schritt im Mobile-App-Entwicklungsprozess ist das Testen und die Qualitätssicherung. Dies kommt nicht unbedingt nach der Entwicklung, sondern ist ein integraler Bestandteil des gesamten Prozesses.

Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass die App gut funktioniert, den besten Entwicklungspraktiken folgt und fehlerfrei ist.

Erfahren Sie hier mehr über Mobile-App-Tests mit Selenium.

Bei Prometteur folgt unser Prozess für die App-Entwicklung 5 Testmethoden.

Unsere Testprozesse für die Entwicklung von Mobile Apps:

  • Funktionale Tests für Mobile Apps, um sicherzustellen, dass alle Funktionen wie vorgesehen arbeiten
  • Usability-Tests für die Mobile-App-Entwicklung, um das Benutzererlebnis zu evaluieren und etwaige Probleme zu identifizieren
  • Leistungstests für Mobile Apps, um die Geschwindigkeit und Stabilität der App zu beurteilen
  • Sicherheitstests zum Schutz von Daten sowie auf Schwachstellenprüfungen und -behebung
  • Kompatibilitätstests, um zu prüfen, wie die Mobile App mit verschiedenen Geräten, Netzwerken und Betriebssystemen funktioniert

Erhalten Sie vollständige Informationen über unsere QA- und Testdienste im Lebenszyklus der Mobile-App-Entwicklung.

Bereitstellung und Launch – Schritt 5: Teilen Sie Ihre App mit der Welt

Die Bereitstellung einer Mobile App erfordert, dass Ihr App-Entwicklungsunternehmen oder -team verschiedene Verteilungsmodelle durchläuft.

Für uns folgt unser Prozess einem einfachen Verteilungsmodell, bei dem wir die App entweder im App Store oder im Google Play Store einreichen. Der App Store ist für iOS-Apps, während der Google Play Store für Android-Mobile-Apps zuständig ist.

Hier sind einige zusätzliche Werte, die wir während der Bereitstellungsphase der Mobile App anbieten:

App Store Optimierung (ASO):

  • We focus on optimizing your app listing for discoverability in app stores.
    We do also put in the efforts in choosing relevant keywords and crafting a compelling app description.
  • App-Start und Marketingstrategie:
  • Entwickeln Sie eine Einführungsstrategie, die für die nötige Begeisterung und erhöhte Downloadzahlen sorgt.
  • Wir nutzen unsere Expertise in der Entwicklung mobiler Apps und im Marketing auch für die Umsetzung von Marketingkampagnen, mit denen Sie Ihre Zielgruppe erreichen.

    Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Sichtbarkeit im App Store und Google Play Store verbessern.

Post-Launch-Support und Wartung – Schritt 6: Ihre App auf dem neuesten Stand halten

Dies ist die Phase nach dem Launch im App-Entwicklungsprozess. In dieser Phase ist Ihre Mobile App bereits live, und die Nutzer laden die App herunter.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem analytischen Blick nachverfolgen und den notwendigen Post-Launch-Support von Ihrem Mobile-App-Entwicklungsunternehmen erhalten.

Laut Velvetech müssen Sie nach dem Launch auf bestimmte KPIs achten. Diese können beinhalten:

  • Durchschnittliche Besuchszeit
  • Retention
  • Churn
  • Conver
  • Aktive Nutzer
  • sions
  • Customer Lifetime Value
  • Bewertungen
  • Rezensionen

Bei Prometteur bieten wir auch den besten Post-Launch-Support für die Mobile-App-Entwicklung an, der Bereiche wie Leistungsüberwachung und Analyse sowie Fehlerbehebungen und Updates abdeckt.

Share This Article
Leave a comment