Dont make these 10 mistakes when hiring your dev team

Entwickler einstellen

By khushi 13 Min Read

10 Fehler die Sie bei der Einstellung von Dedicated Developers niemals machen sollten

Wenn es darum geht dedizierte Entwickler einzustellen gibt es zehn Fehler die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Die Einstellung eines spezialisierten Entwicklungsteams aus einem Offshore Standort wird immer gängiger – und Unternehmen profitieren davon indem sie Zeit und Geld sparen. Nur selten gründen Unternehmer ein Geschäft und bauen es komplett allein auf. Bevor Sie dedizierte Entwickler in Indien einstellen sollten Sie Dinge wie die Unternehmensbewertungen Feedbacks aus früheren Referenzen und Kundenrezensionen genau prüfen.

Ein Offshore Entwicklungsteam kann Sie von vielen Verpflichtungen und organisatorischen Belastungen entlasten. Gleichzeitig erhalten Sie Zugang zu qualifizierten Fachleuten aus aller Welt und sichern sich eine schnelle Rendite. Genau aus diesen Gründen erwägen viele Unternehmer ein Offshore Entwicklungsunternehmen zu beauftragen um ihr Geschäft zügig auszubauen.

Wenn Sie mit einem dedizierten Offshore Team zusammenarbeiten ist Ihr Ziel klar: die Unternehmensziele durch die Leitung einer Gruppe hochqualifizierter Experten mit vielfältigen Kompetenzen effizient zu erreichen.

Worauf Sie bei der Einstellung eines Dedicated Development Teams achten sollten

Vielleicht fragen Sie sich welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten den Einsatz eines Offshore Teams notwendig machen. Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Rollen und ihren Zuständigkeiten zusammengestellt. Diese Positionen sollten in Ihrem Team nicht fehlen:

Webdesigner und Frontend Entwickler

Das Frontend ist der Bereich Ihres Produkts mit dem Kunden und Nutzer direkt interagieren. Die Arbeit und Kreativität der Frontend Entwickler spiegeln sich in der grafischen Benutzeroberfläche Ihrer Website wider. Mit HTML JavaScript und CSS schaffen sie Websites Web Apps oder mobile Apps als ersten Kontaktpunkt mit Ihrer Marke.

Backend Entwickler

Im Backend befindet sich die Entwicklungslogik Ihrer Geschäftsanwendung. Backend Entwickler kümmern sich um Server Anwendungen und Datenbanken. Sie sorgen dafür dass Ihre Anwendung sicher zuverlässig und leistungsstark ist.

Mobile App Entwickler

Jede moderne Geschäftsanwendung sollte als App für Android und iOS Plattformen verfügbar sein. Dafür benötigen Sie Mobile Entwickler aus einem Offshore Spezialistenteam die Programmiersprachen wie Swift oder Kotlin beherrschen.

UI/UX Designer

UI und UX Design bestimmen wie Ihre App aussieht sich anfühlt und wie Nutzer mit ihr interagieren. Kreative Designer entwickeln die Bildschirm Layouts und übergeben diese an das Entwicklungsteam.

Qualitätssicherung (QA Experten)

Nach umfassenden manuellen und automatisierten Tests stellt das QA Team sicher dass Ihr Endprodukt fehlerfrei ist. Nutzer sollen bei der Verwendung Ihrer App keinerlei Störungen erleben. Damit Ihre Software am Markt bestehen kann sind QA Experten unverzichtbar.

DevOps Ingenieure

DevOps Ingenieure wählen die besten Tools und Methoden aus und steuern den Codefluss von der Entwicklung bis zur Produktion. Sie sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf.

Diese Rollen bilden die Grundlage die Ihr Unternehmen benötigt wenn Sie ein Offshore Entwicklungsteam einstellen.

Stellen Sie ein Dedicated Development Team ein um diese Top-10-Fehler zu vermeiden

Glauben Sie es ruhig wenn jemand sagt dass die Verwaltung von Remote Mitarbeitern – wie Ihren dedizierten Entwicklern – herausfordernd ist. Wenn Unternehmer die richtige Vorgehensweise bei der Einstellung eines spezialisierten Entwicklungsteams verpassen tappen sie schnell in Fallen von Betrugsfirmen Zwischenhändlern und unerfahrenen Entwicklern. Wir haben die häufigsten Fehler zusammengestellt die Start ups und junge Unternehmer bei der Rekrutierung von Teammitgliedern machen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen die beste Entscheidung für den Fortschritt Ihres Projekts zu treffen.

1. Ein Unternehmen auswählen ohne den Markt gründlich zu prüfen

Beauftragen Sie niemals einen Offshore Entwickler ohne dessen Qualifikationen und Referenzen sorgfältig zu überprüfen. Analysieren Sie deren bisherige Projekte – wie viele Websites oder Web Apps wurden umgesetzt und wie zuverlässig war die Lieferung?

Ein öffentlicher Unternehmens Review ist vertrauenswürdiger als Behauptungen auf einer Firmenwebsite. Prüfen Sie Kundenbewertungen die direkt auf die Firma eingehen die Sie interessiert. Achten Sie auch darauf wie viele Menschen die offiziellen Social Media Profile besucht haben und wie lange das Unternehmen bereits am Markt ist.

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl des besten Entwicklungsteams ist die Nutzung agiler Methoden.
Warum? Ein agiles Team arbeitet effizienter liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse und sorgt für mehr Kundenzufriedenheit. Agile Teams sind anpassungsfähig flexibel und innovativ. Mit einem agilen Team erhalten Sie Ihr Endprodukt in zwei bis vierwöchigen Iterationen – durch häufige und nachhaltige Releases.

Kosten über Wert priorisieren

Viele Unternehmer beauftragen lediglich Entwickler die den günstigsten Preis bieten – und zahlen später einen hohen Preis dafür. Natürlich finden Sie unzählige Entwickler die ihre Arbeit zum kleinsten Honorar anbieten. Doch Sie müssen sich sicher sein ob Sie langfristig wirklich mit ihnen arbeiten möchten.

Sie müssen sich entscheiden: Wollen Sie eine generische Website oder App die von Ihren Nutzern kaum wahrgenommen wird – oder wollen Sie wirklich einen Unterschied machen?

Anstatt eine nutzlose Anwendung zu entwickeln sollten Sie sich für ein zuverlässiges produktives und wertvolles Entwicklungsteam entscheiden. Jeder Euro den Sie in die Rekrutierung investieren zahlt sich in Form von Return on Investment (ROI) wieder aus. Auch wenn Sie ein Projektbudget festgelegt haben bedenken Sie: Billige Entwicklung kann Sie langfristig teurer zu stehen kommen. Konzentrieren Sie sich daher bei der Wahl Ihres Teams nicht nur auf den Preis sondern auf den Wert.

2. Zusätzliche geografische Einschränkungen

Wenn Sie ein Offshore Entwicklungsteam einstellen möchten sollten Sie Ihre Suche nicht künstlich auf Ihre unmittelbare Umgebung beschränken. Remote Arbeit bedeutet ohnehin dass die Entwickler unabhängig von ihrem Wohnort für Ihr Projekt arbeiten können. Wichtiger ist den passenden Kandidaten zu finden – jemanden der Ihre Ziele versteht und unermüdlich daran arbeitet diese zu erreichen. Halten Sie an Ihrem Ziel fest eine großartige App oder Website zu entwickeln – lassen Sie sich dabei nicht durch Geografie einschränken.

3. Nur zu einem festen Preis arbeiten wollen

Viele spezialisierte Entwickler in Indien bieten für komplexe Projekte – egal ob klein oder groß – feste Preise an. Doch das ist selten realistisch da kein Projekt starre Grenzen hat. Für kleine klar abgegrenzte Vorhaben mag ein Festpreis sinnvoll sein aber für größere Projekte ist er unpraktikabel. Änderungen Anpassungen und Erweiterungen treten fast immer auf. Darum setzen erfahrene Unternehmer beim Recruiting von Entwicklungsteams meist auf das Time and Material Modell – weil Projekte variabel sind und sich ständig weiterentwickeln.

4. Die Fähigkeiten des Teams nicht validieren

Ein häufiger Fehler: Unternehmer sprechen nur mit Sales Managern nicht aber mit den eigentlichen Entwicklern. Wir empfehlen direkt mit Ihrem Offshore Team in Kontakt zu treten – so lernen sie Ihre Anforderungen kennen und Sie verstehen ihre Arbeitsweise. Schauen Sie nicht nur auf Portfolio Aussagen sondern prüfen Sie Fähigkeiten in der Praxis z. B. über ein Pilotprojekt bevor Sie das komplette Projekt übergeben.

5. Fehlende notwendige Technologien

Stellen Sie sicher dass Ihr Team nicht nur aus Technik Experten besteht sondern auch über die spezifischen technologischen Fähigkeiten verfügt die Ihr Projekt erfordert. Andernfalls erreichen Sie Ihre Ziele womöglich nicht. Mit den richtigen Tools können Sie außerdem effektiver über Kompetenzen Erfahrungen und Arbeitsmethoden kommunizieren.

6. Keine klare Vision vermitteln

Wenn Sie ein spezialisiertes Entwicklungsteam engagieren signalisieren Sie dass Sie die Ziele Ihres Unternehmens erreichen wollen. Doch wenn Sie Ihre Ideen nicht teilen behindern Sie Ihren Fortschritt. Nutzen Sie die Chance brillante Entwickler weltweit einzubeziehen – und geben Sie eine klare Richtung vor.

Fragen Sie nach Partnern die Workshops oder Design Sprints anbieten. So kann in nur fünf Tagen ein funktionsfähiger Prototyp entstehen den Sie sofort testen können.

7. Das Team durch Micromanagement kontrollieren

Natürlich wollen Sie dass Ihr Projekt exakt nach Ihren Vorgaben umgesetzt wird – aber vermeiden Sie Überkontrolle. Unter Druck entstehen keine Wunder. Micromanagement kostet Zeit Geld und Motivation.

Besser ist es wenn das Team seinen Arbeitsfortschritt selbstständig dokumentiert und täglich mit Kollegen teilt. So erhöhen Sie die Produktivität ohne die Arbeit unnötig zu belasten.

8. Geschwindigkeit überschätzen

Lassen Sie sich nicht von Versprechen blenden ein komplexes Produkt in extrem kurzer Zeit zu liefern. Das ist oft ein Warnsignal – insbesondere wenn die Kommunikation ausschließlich über Chats erfolgt und persönliche Gespräche ausbleiben.

Zeit ist wichtig aber nachhaltiger Erfolg hängt von sinnvollen Entscheidungen ab. Wählen Sie ein Team das in einem realistischen Zeitrahmen zuverlässig und qualitativ arbeitet.

9. Fehlende Interviews mit dem Entwicklungsteam

Verlassen Sie sich nicht allein auf den Namen oder Ruf einer Offshore Firma. Nur weil ein Unternehmen bekannt ist heißt das nicht automatisch dass es Ihre Bedürfnisse versteht.

Führen Sie daher gründliche Interviews mit allen Entwicklern die Sie einstellen wollen. Erst so stellen Sie sicher dass Ihr Projekt in den richtigen Händen liegt.

Wie können Sie das Modell eines Dedicated Teams für sich arbeiten lassen?

Wir wissen dass Sie gleichermaßen fasziniert und auch ein wenig besorgt sind über die Idee ein dediziertes Team aus der Ferne für sich arbeiten zu lassen. Deshalb erklären wir Ihnen kurz und bündig wie Sie Ihre Vision in die Realität umsetzen können.

Regelmäßige Stand ups

Die beste Methode Ihr Offshore Team im Gleichschritt zu halten sind kurze tägliche Meetings von etwa fünf Minuten. Hier berichtet jedes Teammitglied über seinen Arbeitsfortschritt und bespricht wichtige Probleme oder Fragen. Wenn es erforderlich ist richten Sie eine Konferenzschaltung ein bei der jeder seine Aufgaben und Ziele für den Tag darlegt.

Diese Routine sorgt dafür dass Ihr Team stets auf derselben Wellenlänge bleibt – und Sie behalten gleichzeitig den Überblick über den aktuellen Stand.

Die richtigen Tools nutzen

Es gibt zahlreiche hilfreiche Tools in der Community die Sie einsetzen können um Kommunikation und Management zu verbessern. Diese Tools helfen Ihnen Ihr dediziertes Entwicklungsteam effizienter zu steuern und die Zusammenarbeit zu stärken.

Funktionierende Abläufe schaffen

Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen dass Ihr Team Ihre Arbeitsweisen kennt. Versuchen Sie vorauszudenken welche Fragen auftauchen könnten und bereiten Sie klare Prozesse vor. Ihr Team sollte wissen:

  • Wer ist für welche Aufgaben verantwortlich?
  • Wie werden Projektdateien verteilt?
  • Wer kümmert sich um aufkommende Probleme?

Wenn Sie diese Struktur beibehalten fühlen sich Ihre Mitarbeiter sicher und zufrieden mit den Arbeitsprozessen.

Regelmäßiges Feedback geben

Die einzige Möglichkeit ein Offshore Entwicklungsteam wirklich effektiv zu führen ist durch kontinuierliches Feedback. Nur so erzielen Sie die gewünschten Ergebnisse. Lassen Sie Ihre Entwickler niemals im Unklaren oder mit offenen Fragen weiterarbeiten. Ermutigen Sie Ihr Team Fragen offen zu stellen und geben Sie regelmäßig Rückmeldungen zu ihrer Arbeit.

Professionalität respektieren

Die verbreitete Einstellung das Team wie eine Familie zu behandeln ist für Remote Teams nicht immer der richtige Weg. Bei Inhouse Mitarbeitern entsteht durch die tägliche Nähe schnell eine persönliche Bindung. Für ein spezialisiertes externes Team gilt jedoch: Nehmen Sie deren Vorschläge ernst halten Sie ein professionelles Miteinander auf Augenhöhe und würdigen Sie ihre Arbeit.

Zeigen Sie Anerkennung bedanken Sie sich für ihren Einsatz und belohnen Sie Erfolge – genau wie Sie es mit Ihrem Inhouse Team tun würden.

Share This Article
Leave a comment