Haben Sie schon von der Scrum Methodologie gehört? Viele im Bereich des digitalen Projektmanagements haben den Begriff und seine Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Projektmanagement Marketing und so weiter schon gehört. Hier erfahren Sie mehr darüber was Scrum ist.
Ein Bericht des Project Management Institute (PMI) hat gezeigt dass mindestens die Hälfte der Projektmanager die das Agile Framework nutzen auch die Scrum Methodologie verwenden. Darüber hinaus zeigt eine andere Umfrage der gleichen Vereinigung dass insgesamt bis zu 55 Prozent erfolgreicher Organisationen Scrum „oft manchmal“ oder „immer“ nutzen.
Wenn Sie also immer noch im Dunkeln über die Scrum Methodologie sind sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag erfahren Sie alles was Sie über die Scrum Methodologie wissen müssen.
Was ist Scrum?
Scrum wie es von Jeff Sutherland und Ken Schwaber – den Entwicklern von Scrum – definiert wurde ist ein Management Framework das inkrementelle Prozesse innerhalb eines viel größeren Rahmens verwendet und funktionsübergreifende Teams einsetzt um ihre Ziele zu erreichen und sich gleichzeitig an Veränderungen anzupassen. Das Hauptziel von Scrum ist es kleine Teile eines bestimmten Releases vollständig und schnell zu erstellen anstatt sich auf alle kleineren Schritte zu konzentrieren die normalerweise innerhalb jeder Iteration und jedes Sprints stattfinden.
Die Anwendung von Scrum im Projektmanagement führt zu geringeren Entwicklungskosten einer besseren Reaktionsfähigkeit gegenüber Kunden höherer Arbeitszufriedenheit und unmittelbaren Ergebnissen. Scrum ist eher eine fließende Praxis als ein linearer Prozess bei dem mehrere bewegliche Teams Ziele und Teile berücksichtigt werden während er sich weiterentwickelt.
Außerdem bietet Scrum eine hochgradig zielgerichtete Struktur unterstützt durch 4 Zeremonien die sind:
- Sprint Demo
- Sprint Planung
- Sprint Retrospektive
- Tägliches Standup

Dies macht die Struktur zu einem weit verbreiteten und hoch effizienten Prozess.
Eine kurze Geschichte von Scrum
1986: Ikujiro Nonaka und Hirotaka Takeuchi zwei japanische Wirtschaftsexperten waren die ersten die den Begriff „Scrum“ prägten als sie einen Artikel mit dem Titel „New Product Development Game“ in der Harvard Business Review veröffentlichten.
Es wurde als ein „rugbyähnlicher“ Ansatz für die Produktentwicklung bezeichnet bei dem das gesamte Team voranschreitet während der Ball hin und her gepasst wird.
1993: Dies war das Jahr in dem die erste vollständige Implementierung von Scrum stattfand. Jeff Sutherland John Scumniotales und Jeff McKenna führten Scrum bei der Easel Corporation ein.
1995: Ken Schwaber und Sutherland machten Scrum zu einem formellen Prozess als sie ein Papier mit dem Titel „The SCRUM Development Process“ auf der Object Oriented Programming Systems Languages & Applications (OOPSLA) Konferenz ’95 in Austin präsentierten. Dies war das erste Mal dass Scrum der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
2001: Schwaber und Sutherland begannen zusammen mit 15 anderen Softwareentwicklern das Agile Manifest zu entwerfen das schließlich zu einem bedeutenden Medium für viele Softwareentwickler weltweit wurde die entschlossen einen anderen Ansatz oder Prozess zur Softwareentwicklung verfolgten. Schwaber gründete im darauffolgenden Jahr die Scrum Alliance.
2002: Schwaber gründete die Scrum Alliance und begann mit der Zertifizierung in verschiedenen Bereichen von Scrum einschließlich der Scrum Master Zertifizierung. Bis heute haben über 100.000 Personen das Scrum Zertifikat erhalten.
2016: In diesem Jahr wurde Scrum offiziell formalisiert. Scrum entwickelte sich weiter um den Anforderungen verteilter Teams und zwei Produktbesitzern gerecht zu werden. Dies führte dazu dass noch mehr Organisationen ihre Teams freiwillig nach Scrum strukturierten.
Wie funktioniert Scrum?
Wenn Sie sich fragen: „Wie funktioniert Scrum?“ hier ist die Antwort.
Scrum ist ein Prozess Framework das kleine Teams zur Produktentwicklung einsetzt. Es verwendet iterative integrierte und leichtgewichtige Entwicklung ähnlich wie andere Agile Methoden wie Kanban und XP.
Scrum ist mehr eine Denkweise oder ein Ansatz als eine spezifische Technik. Es ist bekannt dafür Arbeitsbeziehungen zu initiieren die vielen verschiedenen Personen helfen komplexe Projekte koordiniert zu verwalten oder zu bearbeiten. Diese Beziehungen werden in Artefakte Zeremonien und Rollen unterteilt.
Scrum fördert mehr Selbstorganisation anstelle von Hierarchie und gibt den Teams die Freiheit ihre Arbeit eigenständig zu erledigen. Und das ist der Hauptgrund warum die Interaktionen von Scrum Teams fest auf drei wichtigen Säulen beruhen:
Inspektion
Jedes Scrum Event bietet die einzigartige Gelegenheit den Prozess sowie den Fortschritt auf Verbesserungsmöglichkeiten zu evaluieren.
Transparenz
Jeder wichtige Aspekt des Projekts muss für jedes Teammitglied oder die verantwortlichen Personen für das Endergebnis klar verständlich sein. Gut ausgebildete Scrum Teams stellen stets sicher dass sie relevante Informationen von Zeit zu Zeit teilen.
Anpassung
Alle Anpassungen oder Modifikationen werden entsprechend vorgenommen.

Wann sollten Sie Scrum verwenden?
Sie können Scrum für Projekte verwenden die einfach und flexibel sind aber dennoch ausreichend gut definiert um die Ziele zu erreichen die der Kunde und die Stakeholder festgelegt haben.
Scrum lässt sich an seinen Sprints erkennen und eignet sich am besten für Projekte die von kontinuierlichen Neubewertungen der Ziele Aufgaben und Teamrollen profitieren.
Scrum kommt mit einer Reihe formaler Rollen die den Projekten Struktur verleihen aber gleichzeitig genug Spielraum bieten um Änderungen bei den Aufgaben zu genehmigen die hauptsächlich auf sich entwickelnden Zeitplänen basieren.
Sie können Scrum auch für Projekte verwenden die:
- Ein cross funktionales Team haben
- Eine schnelle Rückmeldungsschleife erfordern
- Feedback von Stakeholdern nutzen um das nächste Sprint zu priorisieren
- Stakeholder haben die oft ihre Meinung ändern
- Wenig Unterbrechungen durch das tägliche Geschäft erhalten.
Was sind die Prinzipien der Scrum Methodologie?
Wenn Sie die Scrum Methodologie richtig implementieren möchten müssen Sie ihre grundlegenden Prinzipien genau befolgen. Einige dieser Konzepte gelten auch für Agile während andere einzigartig für Scrum sind.
Hier ist eine Aufschlüsselung der grundlegenden Prinzipien der Scrum Methodologie:
Bevorzugt funktionierende Software gegenüber umfassender Dokumentation
Die Scrum Methodologie konzentriert sich mehr darauf versandfertige Produkte zu erstellen anstatt viel Zeit mit dem Schreiben von Anforderungen zu verbringen. Die zeitlich begrenzten Sprints in dieser Methodologie laufen mit Inkrementen die versandfertig sind und am Ende des Sprints produziert werden.
Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge
Die Scrum Methodologie legt mehr Wert auf Individuen und Interaktionen als auf Prozesse und Werkzeuge. Kommunikation spielt in diesem Framework eine viel größere Rolle als dass Prozesse nur das Projekt ausführen.
Zusammenarbeit mit Kunden mehr als die Verhandlung von Verträgen
Die Scrum Methodologie schätzt die Zusammenarbeit mit Kunden da diese regelmäßig und konsistent in den Prozess eingebunden sind. Der Kunde ist während des gesamten Prozesses von Anfang bis End stark und umfassend involviert.
Eine effektive Reaktion auf Änderungen mehr als nur der Befolgung eines Plans
Die Scrum Methodologie betrachtet Änderungen nicht als Feind; im Gegenteil sie sieht Veränderungen als sehr positiv. Scrum dreht sich darum Veränderungen kontinuierlich zu begrüßen und sich entwickelnde Anforderungen anzupassen.
Die 3 Elemente der Scrum Methodologie
Die Scrum Elemente oder Artefakte sind entscheidend da sie wesentliche Informationen an das Scrum Team übermitteln die während der Produktentwicklung beachtet werden müssen.

Product Backlog
Dies ist eine weitere effektive Technik in der SEO Optimierung. Eine der Methoden mit denen Suchmaschinen wie Google Websites ranken ist durch ein Netzwerk von Links von externen Websites auch bekannt als Backlinks. Der Product Backlog listet jedes der Merkmale Funktionen und Anforderungen des Produkts auf. Es ist wichtig zu beachten dass Änderungen der Produktanforderungen während der Entwicklung nicht ungewöhnlich sind da dies ein häufiger Vorgang ist.
Dies geschieht in der Regel um den Bedürfnissen des Unternehmens oder Markttrends Rechnung zu tragen. Um solche Änderungen widerzuspiegeln wird der Product Backlog kontinuierlich von Zeit zu Zeit aktualisiert.
Sprint Backlog
Dies bezieht sich auf die Product Backlog Elemente die bereits für den Sprint ausgewählt wurden. Dies umfasst in der Regel einen ausgearbeiteten Plan für die Produktion eines Inkrements sobald der Sprint endet.
Das Sprint Backlog gibt einen Hinweis darauf wie viel Arbeit das Entwicklungsteam im nächsten Sprint zu erledigen hat. Darüber hinaus definiert es die erforderlichen Bedingungen um Inkremente zu produzieren die der „Done“Definition entsprechen.
Product Backlog Item
Dies bezieht sich auf die Elemente aus denen ein Product Backlog normalerweise besteht. Diese Elemente geben Details zu den Änderungen an die vorgenommen werden müssen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Eine sehr einfache Möglichkeit das gewünschte Ergebnis dem Entwicklungsteam zu vermitteln sind „User Stories“.
Scrum Methodologie und ihre zahlreichen Rollen
Wie bereits erwähnt wird die Scrum Methodologie durch die vielen Rollen definiert bei denen einige Mitglieder eine spezifische Aufgabe im Prozess übernehmet bei der bestimmte Variablen überwacht werden. Am Ende können sie einen Beitrag zum Produkt leisten.
Einige dieser Scrum Rollen umfassen die folgenden:
Scrum Master
Der Scrum Master ist vollständig verantwortlich für die Leitung des Scrum Teams. Ihre Rolle besteht darin sicherzustellen dass jedes Mitglied des Teams alle Scrum Prinzipien vollständig versteht. Sie sind auch verantwortlich für Führung und Schulung wann immer dies erforderlich ist.
Der Scrum Master ist ein Leader der das gesamte Scrum Team durch das tägliche Scrum führt. Es ist jedoch sehr wichtig darauf hinzuweisen dass der Scrum Master nicht der ultimative Leiter des gesamten Scrum Teams ist. Der Scrum Master ist auch nicht direkt verantwortlich für die Ergebnisse da das gesamte Scrum Team die volle Verantwortung für das Endergebnis übernimmt unabhängig davon wie es ausfällt.
Der Scrum Master arbeitet mit dem Product Owner zusammen um sicherzustellen dass das Projekt auf Kurs bleibt. Sie übernehmen auch folgende Aufgaben:
- Optimierung des Product Backlog Managements
- Organisation der ScrumEvents
- Hilfe für das Scrum Team um die Anforderungen der klaren Product Backlog Items vollständig zu verstehen.
Scrum Entwicklungsteam
Ein Scrum Entwicklungsteam ist eine Gruppe hochqualifizierter Fachleute die direkt für die Lieferung eines „Done“ Release Inkrements nach jedem Sprint verantwortlich sind.
Hier sind einige bemerkenswerte Merkmale des Scrum Entwicklungsteams:
- ScrumEntwicklungsteams sind in der Regel cross funktional. Sie erfordern dass alle Mitglieder kreative Fähigkeiten besitzen um ein Inkrement zu entwickeln.
- Entwicklungsteams sind in der Regel gut in der Selbstorganisation. Dies liegt daran dass niemand im Scrum Team – einschließlich des Scrum Masters – dem Team vorschreiben darf wie das Product Backlog in Inkremente umgewandelt werden soll.
- Das Scrum Team übernimmt die gesamte Verantwortung für den Erfolg und Misserfolg des Projekts. Daher wird das Scrum Team die Verantwortung dafür übernehmen auch wenn das Entwicklungsteam ein bestimmtes Inkrement am Ende des Sprints aufgrund eines Fehlers eines einzelnen Mitglieds verpasst.
Product Owner
Der Product Owner repräsentiert das Unternehmen oder die Kundenbasis und ihre Hauptaufgabe besteht darin sicherzustellen dass jedes Mitglied des Scrum Teams das wichtigste Ziel des Sprints nicht vergisst.
Product Owner haben in der Regel ein hervorragendes Verständnis der Bedürfnisse der Benutzer da sie eine Vielzahl potenzieller Geschäftsbenutzer und Kunden haben.
Der Product Owner priorisiert auch die Anforderungen und Merkmale des Produkts zu Beginn jedes Sprints. Ihre Aufgabe ist es auf alle Fragen des Entwicklungsteams hinsichtlich Spezifikationen und Anforderungen gültige Antworten zu liefern.
Es ist wichtig zu beachten dass der Product Owner niemals direkt in den Entwicklungsprozess involviert ist.
Vorteile der Scrum Methodologie
Einfache Anpassung an Änderungen
Kurze Iterationen und kontinuierliches Feedback machen es einfach Änderungen zu berücksichtigen. Zudem ermöglicht die kontinuierliche Reflexion über Sprints und die Arbeitsergebnisse eine Verfeinerung während der Scrum Meetings.
Verantwortlichkeit
Jedes Mitglied des Scrum Teams entscheidet gemeinsam welche Aufgabe oder Arbeit es im jeweiligen Sprint erledigen wird. Alle Bedenken und Meinungen werden in jedem Schritt gehört diskutiert und gelöst.
Es muss hier erwähnt werden dass es keinen einzelnen Projektmanager gibt der das Scrum Team leitet. Dies bedeutet dass die Zusammenarbeit und Empowerment im gesamten Team verbessert werden.
Kosteneinsparungen
Scrum führt zu niedrigeren Kosten und einer höheren Produktqualität da alle Probleme und Änderungen so behandelt werden dass sie sofort kommuniziert und sichtbar sind sobald sie auftreten. Kurze Sprints zerlegen den gesamten Prozess in kleine Fragmente bei denen jeder Fehler rechtzeitig behoben werden kann.
Verbesserte Projekttransparenz und Sichtbarkeit
Die Scrum Methodologie beseitigt alle Arten von Problemen und Missverständnissen durch tägliche Meetings regelmäßige Check ins und gut definierte Rollen die großartige Einblicke in das Projekt für das Team bieten.
Alle Probleme werden in Scrum erkannt bevor sie eine Bedrohung darstellen die zu Verzögerungen führen könnte was den Teams hilft die Zeit im Blick zu behalten und die Prozesse in Bewegung zu halten.
Nachteile der Scrum Methodologie
Erfordert Erfahrung und Engagement
Scrum Teams sind in der Regel klein was es einfach macht gut definierte Rollen für jedes Mitglied zuzuweisen. Es ist jedoch eine strenge Anforderung dass die Mitglieder des Scrum Teams erfahren sind und die Scrum Prinzipien sehr gut kennen.
Teammitglieder mit weniger technischem Wissen und Engagement können viele Probleme für andere Teammitglieder verursachen.

Scope Creep
In der Scrum Methodologie sind die Ziele in der Regel flexibel und Änderungen werden oft offen begrüßt. Allerdings kann Scope Creep ein Problem darstellen. In den meisten Fällen versuchen Stakeholder mehr Änderungen an den Gesamtzielen und Prozessen schnell und regelmäßig durch das Hinzufügen weiterer Funktionen einzuführen.
Schwierigkeiten bei der Verwaltung eines großen Teams
Es ist oft schwierig große Teams mit Scrum zu verwalten da es für kleine Teams konzipiert wurde. Alle Prozesse Rollen und Elemente oder Artefakte wurden mit dem Fokus auf kleine Teams entwickelt.
Zusammengefasst lässt sich sagen dass die Scrum Methodologie darauf abzielt sicherzustellen dass Ihr Team nahtlos an wertvollen Projekten auf nachhaltige Weise arbeitet. Die intensive Arbeit kann manchmal frustrierend werden aber langfristig wird sie den Nutzern eine garantierte Produktivität bieten.
Das nächste Mal wenn jemand fragt: „Was bedeutet Scrum?“ oder „Wie funktioniert Scrum?“ haben Sie bereits die perfekte Antwort!