Automatisiertes Testen

By khushi 21 Min Read

Willkommen zu unserem Blogbeitrag über Automatisierungstests für Anfänger.

Das manuelle Testen von Software kann äußerst zeitaufwendig und repetitiv sein. Wenn die Regressionstestsuiten eines Software Teams wachsen, beginnt das Durchführen manueller Tests jedes Mal, wenn neuer Code bereitgestellt wird, die Produktivität zu verringern.

Was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Skripte zu schreiben, die deinen Code automatisch testen? Oh ja, die Antwort liegt im Automatisierungstests.

Automatisierungstests ermöglichen es QA Ingenieuren und Entwicklern, Testskripte zu schreiben, die Benutzeraktionen simulieren und die Funktionalität der Anwendung automatisch testen. Sobald automatisierte Prüfungen geschrieben sind, können sie schnell und wiederholt ohne menschliche Intervention ausgeführt werden.

Dies verschafft Software Teams wertvolle Zeit, um sich auf das Entwickeln von Funktionen zu konzentrieren, anstatt sich mit wiederholten manuellen Tests zu beschäftigen.

Erkunde den ultimativen Leitfaden zum manuellen Testen von Webanwendungen: Ein schrittweiser manueller Ansatz

Dieses Tutorial für Automatisierungstests für Anfänger führt dich durch alles, was du wissen musst, um Automatisierungstests zu implementieren und die Effizienz deines Teams auf die nächste Stufe zu heben.

Wir bieten zuverlässige Antworten auf Fragen zu Themen wie:

  • Was genau Automatisierungstests sind und welche wichtigsten Vorteile sie bieten
  • Verschiedene Arten von Tests, die automatisiert werden können
  • Beliebte Testautomatisierungs Frameworks und  Tools
  • Schritte zur Erstellung einer Automatisierungstestsstrategie
  • Best Practices für die Pflege automatisierter Prüfungen

Lass uns anfangen.

Was ist Automatisierungstests?

Global App Testing beschreibt “Testautomatisierung als die Praxis, Software Tools und Skripte zu verwenden, um die Ausführung von Tests in der Softwareentwicklung und den Qualitätssicherungsprozessen zu automatisieren.” Automatisierungstests beziehen sich auf die Verwendung von Software Skripten, um wiederholbare Testfälle auszuführen und die tatsächlichen Ergebnisse mit den erwarteten zu vergleichen. Anstatt dass menschliche Tester alle Testfälle in einer Suite manuell ausführen, ermöglicht die Automatisierung, dass Tests automatisch von Testautomatisierungs Frameworks ausgeführt werden.

Einige wichtige Dinge, die man über Testautomatisierung wissen sollte:

  • Automatisierte Tests simulieren Benutzeraktionen wie Klicks, Texteingaben, Navigation und Formularübermittlungen.
  • Automatisierungsskripte können Tests viel schneller ausführen als menschliche Benutzer.
  • Tests können so geplant werden, dass sie zu bestimmten Zeiten oder nach bestimmten Ereignissen, wie z.B. der Bereitstellung neuen Codes, ausgeführt werden.
  • Die Testausführung und  ergebnisse werden automatisch verfolgt und berichtet.
  • Tests decken eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab, um die Funktionalität der Software zu überprüfen und Fehler zu finden.
  • Automatisierte Prüfungen testen wichtige Benutzerreisen und Integrationspunkte.

Vorteile der Automatisierungstests

Die Implementierung von Testautomatisierung bietet Software Teams zahlreiche Vorteile im Vergleich zu rein manuellen Tests. Das Verständnis dieser wesentlichen Vorteile hilft, den Wert der Automatisierung zu demonstrieren und zu zeigen, wo sie den größten Einfluss haben kann.

1. Erhöhte Effizienz

Einer der größten Gründe für die Automatisierung ist die verbesserte Effizienz. Automatisierte Prüfungen laufen erheblich schneller als menschliche Tester, die die gleichen Schritte manuell ausführen.

Komplette, umfangreiche Testpläne können mit minimalem menschlichen Aufwand ausgeführt werden, sobald die Skripte anfänglich erstellt wurden. Dies ermöglicht es, mehr Tests in kürzeren Zeiträumen durchzuführen, ohne das QA Team vergrößern zu müssen.

2. Konsistente und zuverlässige Ausführung

Automatisierungsskripte führen jedes Mal, wenn sie einen Testfall oder eine Suite ausführen, genau die gleichen Aktionen aus. Jeder Schritt wird identisch gemäß der Logik des Skripts durchgeführt, ohne Risiko von Variationen oder Fehlern aufgrund menschlicher Ausführung.

Die Ergebnisse werden viel konsistenter, wenn Menschen aus der Testausführung entfernt werden.

3. Flexible Planung und Auslösung

Ein weiterer nützlicher Vorteil ist die Möglichkeit, automatisierte Testläufe nach Bedarf zu planen, anstatt sich auf einen manuellen Prozess zu verlassen.

Tests können auf regelmäßige Intervalle gesetzt werden – stündlich, täglich, wöchentlich usw. Sie können auch leicht nach bestimmten Ereignissen wie Code Commits/Merges oder neuen Builds ausgelöst werden.

Diese Flexibilität und Automatisierung beseitigen Engpässe bei der manuellen Planung der Testausführung.

4. Niedrigere langfristige Kosten

Während die Testautomatisierung anfänglich eine erhebliche Investition für Tools, Frameworks, Skriptentwicklung und Wartung erfordert, ist die Durchführung automatisierter Tests auf lange Sicht viel günstiger als die ausschließliche Abhängigkeit von groß angelegten manuellen Testaufwänden.

Sobald die Skripte erstellt sind, können sie unbegrenzt oft ausgeführt werden, ohne dass signifikante zusätzliche Kosten entstehen. Der langfristige ROI übertrifft bei weitem reine manuelle Tests im großen Maßstab, sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch auf Gesamtkosten.

5. Frühere Fehlererkennung führt zu niedrigeren Kosten

Mit der Testautomatisierung können Software Teams Test Suiten deutlich früher und häufiger während kontinuierlicher Entwicklungszyklen ausführen.

Tests, die früher nur am Ende eines 2 wöchigen Sprints durchgeführt wurden, können jetzt bei jedem Code Push ausgeführt werden. Diese frühere und erweiterte Testausführung ermöglicht es, Fehler schneller zu erkennen – wodurch die Zeit und die Kosten, die mit der Behebung von Problemen später in der Produktion verbunden sind, reduziert werden.

Fehler vor der Produktion zu finden und zu beheben, ist vielfach günstiger, wodurch die Investition in die Automatisierung lohnenswert wird.

Arten der Automatisierungstests

Es gibt verschiedene Testarten, die automatisiert werden können, um unterschiedliche Aspekte einer sich in der Entwicklung befindlichen Anwendung zu validieren. Jeder Ansatz der Testautomatisierung verfolgt einen spezifischen Zweck.

Hier sind die verschiedenen Arten von Automatisierungstests.

Unit Tests

Entwickler automatisieren Unit Tests, um sicherzustellen, dass jede Code Komponente unabhängig korrekt funktioniert. Diese Skripte bestätigen, dass die Kernlogik und der Output der einzelnen Einheiten wie beabsichtigt funktionieren, ohne auf andere Systeme angewiesen zu sein.

Integrationstests

Testingenieure automatisieren Integrationstests, um die Kommunikation und den Datenfluss zwischen miteinander verbundenen Systemkomponenten zu validieren.

Die Skripte führen API Tests durch, um zu überprüfen, ob die Schnittstellen zwischen Frontends, Backends, Datenbanken und Drittsystemen während der Entwicklung intakt bleiben. Sie führen auch End to End Transaktionstests über den gesamten Technologie  stack unter integrierten Bedingungen aus.

Funktionale Tests

QA Spezialisten automatisieren funktionale Tests, um sicherzustellen, dass wichtige Benutzerszenarien und wesentliche Anforderungen an Geschäftsapplikationen in produktionsähnlichen Umgebungen korrekt ausgeführt werden.

Die Skripte simulieren Benutzerreisen über wesentliche reale Anwendungsfälle und validieren, dass sie gemäß den Spezifikationen funktionieren.

Regressionstests

Bei Änderungen, die während schneller Entwicklungszyklen vorgenommen werden, validieren automatisierte Regressionstestsuiten schnell, dass die bestehende Funktionalität nicht beeinträchtigt wird.

Die Automatisierung von Regressionstests ist für kontinuierliche Bereitstellungsteams erforderlich, die häufige Änderungen ausliefern.

Leistungstests

Leistungstechniker automatisieren Tests, die realistische Benutzerlasten simulieren, indem sie Lastinjektionstools verwenden, um Engpässe in der Geschwindigkeit zu identifizieren, bevor die Kunden sie erleben.

Die generierten Leistungsdaten helfen den Teams, den Anwendungscode oder die Infrastruktur zu optimieren, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Abnahmetests

Business Analysten automatisieren UI basierte Abnahmetests mit externen Testdaten, die bestätigen, dass die Software alle geschäftlichen Spezifikationen und Compliance Anforderungen vor der Markteinführung erfüllt.

Automatisierungstests Tools

Es gibt viele Open Source und kommerzielle Automatisierungstests Tools, die die Testautomatisierung unterstützen. Einige der besten Optionen umfassen:

Selenium

Selenium automatisiert die Webanwendungstests über die meisten Browser und Plattformen hinweg. Als Open SourceTool mit einer großen Community bietet es ein anpassbares Framework, um Testscripte in verschiedenen Programmiersprachen zu schreiben.

Appium

Appium konzentriert sich auf die automatisierten Tests für mobile Apps auf iOS , Android oder Windows Plattformen. Das Open Source  Tool unterstützt native, hybride oder mobile Web Apps, die auf Simulatoren oder physischen Geräten getestet werden.

TestComplete

TestComplete bietet eine umfassende Plattform zur Automatisierung von funktionalen UI Tests. Das Tool unterstützt verschiedene Programmiersprachen zum Erstellen von Testskripten, Objekterkennung, verteiltes Testen und Integrationen mit CI/CD Pipelines.

Katalon Studio

Katalon Studio bietet eine intelligente Automatisierungslösung sowohl als Freemium  als auch als Unternehmensprodukt. Es erfordert keine Programmierkenntnisse, um automatisierte Testskripte für Web , API  oder mobile Apps zu entwickeln und integriert sich in den gesamten SDLC Prozess.

HP Unified Functional Testing (UFT)

HP UFT ermöglicht fortgeschrittene GUI Testautomatisierungsfunktionen. Das Tool ermöglicht automatisierte Regressionstests und Cross Browser Tests mit fortschrittlicher Objekterkennung, wiederverwendbaren Testkomponenten und Optimierung.

Ranorex

Ranorex Studio bietet robuste Unterstützung für automatisierte Tests von Desktop, Web oder mobilen Anwendungen. Das Allin One Toolset generiert Testcode und erleichtert die CI/CD Integration sowie die automatisierte Berichterstattung über Testmetriken.

Diese Tools exemplifizieren einige führende Optionen, die verwendet werden, um verschiedene Testarten in großem Maßstab zu automatisieren und sich gleichzeitig mit modernen Entwicklungspraktiken zu integrieren.

Wichtige Punkte bei der Erstellung einer Testautomatisierungsstrategie

Die erfolgreiche Implementierung von Testautomatisierung erfordert durchdachte Planungen und strategische Entscheidungen in diesen wichtigen Bereichen:

Sorgfältige Auswahl der Testfälle für die Automatisierung

Zu Beginn solltest du die Testfälle priorisieren, die den besten Return on Investment bieten.

Konzentriere dich zunächst auf Tests, die kritische Geschäftslogik und Benutzerreisen ausführen. Tests, die wiederholt ohne Änderungen durchgeführt werden, mehrere Schritte umfassen, manuell viel Zeit in Anspruch nehmen oder zeitkritische Prozesse validieren, sind ebenfalls gute anfängliche Kandidaten.

Das Ziel ist es, eine erste automatisierte Testsuite mit maximaler Abdeckung der Szenarien zu erstellen, die für umfassende Regressionstests am wichtigsten sind.

Auswahl der optimalen Automatisierungstests Tools

Untersuche die vielen kommerziellen und Open Source Testautomatisierungs Tools, die zur Verfügung stehen, um die zu finden, die am besten zu deinem Projekt passen.

Bewerte die Optionen anhand verschiedener Faktoren. Dazu gehören Budget, technisches Know how innerhalb des Teams, benötigte Testarten (Web, Mobile, API usw.), Integrationen mit bestehenden DevOps Pipelines und allgemeine funktionale Anforderungen.

Stelle sicher, dass du Tools in die engere Wahl ziehst, die die meisten Kriterien erfüllen, die für deine Testumgebung und Strategie sehr wichtig sind. Einige Recherchen können erforderlich sein, um die besten langfristigen Lösungen zu identifizieren.

Entwicklung wartungsfähiger und wiederverwendbarer Testskripte

Strukturiere automatisierte Testskripte modular, indem du Abschnitte, Funktionen, wiederverwendbare Testschritte und aussagekräftige Namensstandards verwendest. Wende die besten Codierungspraktiken an, die vom Team festgelegt wurden, um sicherzustellen, dass die Skripte dokumentiert, flexibel und wartungsfähig bleiben.

Nutze gemeinsame Bibliotheken mit gängigen Testfunktionen anstatt jeden Schritt für jeden Test neu zu codieren. Diese Praktiken helfen, den Skripting Aufwand und die langfristige Wartung zu reduzieren.

Konfigurieren realistischer Testumgebungen

Repliziere die Vielfalt an Produktionsinfrastruktur Umgebungen, die die Anwendung unterstützen muss.

Stelle sicher, dass automatisierte Test Suiten reibungslos über verschiedene Plattformen hinweg laufen, wie Betriebssysteme, Browser, Geräte und Bildschirmauflösungen.

Berücksichtige Abhängigkeiten wie Datenbanken, Drittanbieter Dienste und Netzwerkumgebungen. Die Testumgebungen sollten reale Bedingungen nachahmen, um die Gültigkeit der Tests zu maximieren.

Integration von Automatisierungstests in den SDLC

Anstatt das Testen auf spätere Phasen zu verschieben, bringe automatisierte Tests frühzeitig in kontinuierliche Integrations und Bereitstellungspipelines ein.

Priorisiere die Erstellung einer Infrastruktur, die Tests bei jedem Code Commit und jeder Bereitstellung automatisch ausführt. Schnelles Feedback durch Automatisierungstests ist entscheidend für DevOps Praktiken.

Best Practices für Automatisierungstests

Befolge diese Empfehlungen, um die Automatisierungstests zu optimieren:

Klein anfangen und schrittweise erweitern

Beginne mit kleinen, wichtigen Testfällen, validiere sie und erweitere die automatisierten Tests dann schrittweise. Oft führt ein zu ambitionierter Start zu schlechten Skripten und verschwendeten Anstrengungen.

Du musst eine gut durchdachte Roadmap für die Erweiterung haben, während du gleichzeitig robuste initiale Tests aufbaust.

Testskripte kontinuierlich warten

Plane regelmäßig Zeit ein, um Testsuiten zu verfeinern, zu aktualisieren und zu erweitern, um mit den Änderungen der Anwendung Schritt zu halten. Stelle auch sicher, dass du immer fehlgeschlagene Testprotokolle überprüfst, um anfällige Abschnitte zu beheben, die leicht brechen könnten. Ohne kontinuierliche Wartung verliert die Automatisierung ihren Wert im Laufe der Zeit.

Nutze datengestützte Tests

Externalisiere Testdaten aus den Skripten in Datensätze, die schnell aktualisiert werden können. Das Wiederverwenden von Datensätzen über Testfälle hinweg verbessert die Wartbarkeit.

Du kannst jederzeit in Erwägung ziehen, CSVs oder XML Datenquellen zu nutzen, um effiziente datengestützte Tests zu ermöglichen.

Testskripte durch Versionskontrolle verwalten

Überprüfe die Testskripte immer in Quellcode Repositories, um Versionskontrolle und DevOps Integration zu erleichtern. Das Speichern von Tests zusammen mit dem Anwendungscode ermöglicht automatisierte CI/CD Prozesse und eine bessere Sichtbarkeit über verschiedene Teams hinweg.

Förderung der Zusammenarbeit zwischen Teams

Fördere die Zusammenarbeit zwischen Testern, Entwicklern und Business Analysten durch Reviews. Du kannst dies auch durch verschiedene Wissensaustausch Sitzungen und Koordination bei der Testplanung/ anforderungen tun. Erwäge außerdem, Team Silos aufzubrechen, um eine bessere Softwarequalität und eine bessere Ausrichtung der Tests zu erreichen.

Diese Best Practices für Automatisierungstests werden die Bemühungen optimieren, um maximale Stabilität, Effektivität und Teamkoordination zu gewährleisten.

Herausforderungen der Automatisierungstests

Hier sind einige wichtige Herausforderungen der Automatisierungstests:

Anfängliche Investitions und Einrichtungskosten


Automatisierungstests erfordern eine anfängliche Investition in Tools, Infrastruktur und den Aufbau von Automatisierungsframeworks. Dies kann besonders für kleinere Teams kostspielig sein.

Wartungskosten


Die Kosten enden nicht nach der ersten Einrichtung. Die Wartung von Testumgebungen, Testdaten und das Aktualisieren von Tests für Anwendungsänderungen erfordern ebenfalls erheblichen Aufwand.

Erstellung und Wartung von Testskripten


Das Schreiben von Testautomatisierungsskripten, die gegenüber Anwendungsänderungen resilient sind, erfordert spezialisierte Fähigkeiten. Ihre Wartung durch das Aktualisieren von Lokatoren, Codes usw. benötigt ebenfalls kontinuierlichen Aufwand.

Einrichtung und Wartung von Testumgebungen


Realistische Testdaten und Testumgebungen, die die Produktion nachahmen, müssen eingerichtet und für zuverlässige Tests gewartet werden. Dies ist komplex und teuer.

Begrenzter Umfang der Automatisierungstests
Automatisierungstests haben Einschränkungen in Bereichen wie explorativen Tests, Usability Tests usw. Daher können sie den manuellen Testaufwand nicht vollständig ersetzen.

Automatisierungstests vs. Manuelle Tests

Merkmal Automatisierungstests Manuelle Tests
Ausführungsgeschwindigkeit Sehr schnell, kann Testfälle wiederholt ausführen Langsam, abhängig vom Menschen
Kosten Höhere Anfangsinvestition, niedrigere langfristige Kosten Geringere Anfangskosten, aber höhere langfristige Kosten
Testabdeckung Kann viel mehr Testfälle abdecken Begrenzte Abdeckung
Genauigkeit Konsistente Genauigkeit durch Wiederholung Hängt von der menschlichen Aufmerksamkeit ab
Wartung Erfordert Aufwand zur Aktualisierung von Testskripten Einfacher, Testfälle zu aktualisieren
Erforderliche Expertise Erfordert Programmierkenntnisse zum Schreiben von Skripten Jeder kann es tun, erfordert jedoch Soft Skills

  • Automatisierungstests steigern Effizienz, Genauigkeit und Abdeckung
  • Manuelle Tests bieten Flexibilität und menschliche Beobachtung
  • Eine ausgewogene Strategie aus Automatisierung und manuellen Tests maximiert Qualität und Produktivität

Wann Automatisierungstests durchführen?

Kosten von Fehlern reduzieren

Automatisierte Tests helfen, die Kosten im Zusammenhang mit Fehlern, die in die Produktion gelangen, zu reduzieren. Manuelle Tests übersehen oft kritische Mängel, die letztendlich die Kunden beeinträchtigen.

Diese Produktionsprobleme erfordern teure Notfallbehebungen und Überstunden, um sie zu lösen. Automatisierte Testscripte überprüfen jede Codeänderung, die von Entwicklern frühzeitig vorgenommen wird. Dies reduziert das Risiko, dass Probleme in die Live Umgebung eindringen.

Obwohl Testautomatisierung eine anfängliche Investition erfordert, spart sie erhebliche Kosten, die durch unentdeckte Mängel verursacht werden, die zu den Kunden gelangen.

Zeit durch Automatisierung sparen

Das Einrichten von Testautomatisierung erfordert einen erheblichen anfänglichen Aufwand, um alle Skripte zu erstellen und zu validieren. Sobald sie jedoch entwickelt sind, spart die Automatisierung enorm viel Zeit im Vergleich zur wiederholten manuellen Testausführung.

Automatisierung führt vordefinierte Testfälle schnell aus, ohne dass menschliche Aufsicht erforderlich ist. Tests, die manuell Wochen in Anspruch nahmen, können nun in nur wenigen Stunden mit Automatisierung ausgeführt werden. Skripte können Tests sogar 24/7 außerhalb der normalen Arbeitszeiten ausführen.

Automatisierung befreit qualifiziertes Testpersonal von langweiligen, sich wiederholenden Aufgaben, damit es sich auf komplexere Testplanung und Validierung konzentrieren kann. Die Zeitersparnis vervielfacht sich von Sprint zu Sprint.

Ermögliche kontinuierliche Tests

Automatisierung ermöglicht kritische moderne Entwicklungspraktiken wie kontinuierliche Integration, Bereitstellung und Deployment, indem sie kontinuierliche Tests unterstützt.

Die beschleunigten Release Zyklen, die in DevOps vorangetrieben werden, beruhen auf automatisierter Validierung, um die Philosophie „schnell scheitern, früh scheitern“ zu ermöglichen.

Tests werden automatisch mit jedem Code Commit ausgeführt, der von Entwicklern vorgenommen wird, und fangen sofort alle Regressionen oder Probleme, die frühzeitig eingeführt wurden, auf.

Schnelles automatisiertes Feedback ermöglicht es, Fehler sofort zu beheben, anstatt sie bis zur Veröffentlichung zu verzögern. Automatisierte Tests bieten die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, um den Testaufwand an die iterative Entwicklung anzupassen.

Verbesserung der Ausführungskonsistenz

Manuelle Tests leiden zwangsläufig unter gelegentlichen Inkonsistenzen bei Testschritten und  umgebungen, was zu unzuverlässigen Ergebnissen führt. Menschliche Fehler wie übersprungene Schritte, falsche Dateneingaben oder Umgebungsunterschiede können die Testergebnisse leicht verändern.

Automatisierte Testskripte führen zuverlässig genau die gleichen Aktionen bei jedem Testlauf aus und beseitigen diese Inkonsistenzen.

Die Ergebnisse werden konsistent und vertrauenswürdig, wenn Automatisierung die menschliche Variabilität bei der Testausführung entfernt. Automatisierung erleichtert auch das gleichzeitige Ausführen von Tests in verschiedenen Umgebungen und verbessert so weiter die Konsistenz.

Komplexe Szenarien bewältigen

Testautomatisierung kann Workloads und Nutzung in einem Maßstab simulieren, der weit über die manuellen Kapazitäten hinausgeht.

Skripte glänzen darin, extrem komplexe Szenarien wie die Generierung von Millionen gleichzeitiger Benutzer zu bewältigen, um die Systemlast und Leistung zu testen – kritische Aspekte, die oft minimiert werden.

Automatisierung macht es praktisch, komplexe Matrizen von Testdaten durch datengestützte Ansätze zu testen, die manuelle Tests nicht erreichen können. Erschöpfende Parametrisierung erweitert den Testabdeckungsbereich und die Tiefe. Automatisierungstests helfen dabei, Komplexitäten zu bewältigen, die manuelle Tests nicht erreichen können.

Fazit

Eine wichtige Erkenntnis aus diesem Automatisierungstests Tutorial für Anfänger ist, dass Testautomatisierung Software Teams enorme Produktivitäts und Qualitätsvorteile bringt. Dies erreicht sie durch die Fähigkeit, umfangreiche Testsuiten schnell auszuführen.

Um diese Vorteile jedoch zu realisieren, müssen Organisationen strategisch investieren. Besonders in den Aufbau nachhaltiger Automatisierungsframeworks, die Integration von Skripten in Lieferpipelines und die Wartung von Tests im Einklang mit Anwendungsänderungen.

Mit dem richtigen anfänglichen Engagement und fortlaufender Governance liefert Testautomatisierung schnelleres Feedback, verbesserte Abdeckung und Einsparungen im Vergleich zu umfangreichen manuellen Testaufwänden.

Share This Article
Leave a comment