Erstellen Sie eine Fantasy-Sport-App-Entwicklung wie Dream 11

By azhag 19 Min Read

Suchen Sie den besten Blogbeitrag, der erklärt, wie man eine Fantasy-Sport-App wie Dream 11 entwickelt?

Wenn ja, dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie. Er beginnt mit einer Analyse des Fantasy-Marktes, erklärt, warum die Dream 11-App so erfolgreich ist, und erläutert anschließend die Entwicklungsschritte.

Der Blogbeitrag geht außerdem auf die Entwicklungskosten, einige häufig gestellte Fragen, Monetarisierungsstrategien und die wichtigsten Funktionen von Fantasy-Sport-Apps ein.

Kontaktieren Sie uns, um die Entwicklung Ihrer Fantasy-Wett-App zu besprechen.

Über den Fantasy Sports App Market

Okay. Beginnen wir mit einer umfassenden Studie von Allied Market Research zum globalen Markt für Fantasy-Sport-Apps.

Die Studie zeigt, dass der Marktwert im Jahr 2019 bei etwa 18,6 Milliarden US-Dollar lag und ein schnelles Wachstumspotenzial aufweist. Prognosen zufolge wird der Marktwert bis 2027 auf 48,6 Milliarden US-Dollar steigen. Die Prognose geht außerdem von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,9 % zwischen 2021 und 2027 aus.

Die globalen Fantasy-Sport-Märkte expandieren in verschiedene Regionen der Welt, darunter:

  • Amerika
  • Europa
  • Naher Osten
  • Afrika
  • Asien-Pazifik

Die Nachfrage nach Fantasy-Sport-Apps steigt derzeit. Täglich nutzen Millionen von Nutzern weltweit Glücksspielsoftware, um Spaß mit Glücksspiel zu verbinden.

Fantasy-Sport-Apps bieten zahlreiche Features und Funktionen, die den Nutzern viel Spaß bereiten. Die Apps bieten beispielsweise mehr Engagement als herkömmliche Wett-Apps, Echtzeit-Interaktion, sofortige Belohnungen und die Möglichkeit, echtes Geld zu gewinnen.

Wer wäre nicht von einer Online-Glücksspielplattform fasziniert, die Spaß mit der Chance verbindet, echtes Geld zu verdienen?

Möchten Sie Ihre Online-Wettplattform so aufbauen, dass sie im Markt für Sport-App-Entwicklung eine führende Rolle spielt?

Besprechen wir die besten Lösungen und Preise.

Analyse des Erfolgs von Traum 11

Dream 11 wurde 2008 von Bhavit Sheth und Harsh Jain entwickelt und ist damit ein Pionier in der Entwicklung von Fantasy-Sport-Apps.

Eine Fantasy-Sportwetten-App wie Dream 11 ist in der Fantasy-Gaming-Branche aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Funktionen und Gamification-Eigenschaften beliebt.

Die Dream 11 App bietet Nutzern verschiedene unterhaltsame Wett-Events mit der Möglichkeit, Spaß zu haben und echtes Geld zu gewinnen.

Dream 11 bietet Events in Sportarten wie Fußball, Cricket, Kabaddi, NBA, Hockey usw. Nutzer der Dream 11 App können ganz einfach virtuelle Teams für diese verschiedenen Sportarten erstellen und um Preise kämpfen.

Spieler, die virtuelle Teams managen, können Punkte für die reale Leistung der Spieler in diesem Sportspiel sammeln.

Die App zeichnet sich außerdem durch ihre starke Partnerschaft mit realen Organisationen aus. Zu den Partnerorganisationen gehören unter anderem BCCI, IPL, International Hockey Federation, Pro Kabaddi League, NBA, ICC und VIVO.

Mit ihren Features und Funktionen verändert die Sportwetten-App das Wettverhalten. Die Fantasy-App Dream 11 ermöglicht es Nutzern, ihre Fähigkeiten und Managerrollen spielerisch zu erkunden.

Fantasy-Sport-Gaming-Apps wie Dream 11, Fanduel und andere bieten unterhaltsame Spiele und Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Spieler benötigen jedoch Kenntnisse in den Bereichen Sport, Management und Sportwetten, um die Apps optimal zu nutzen.

Möchten Sie eine Fantasy-Sport-App wie Dream 11 entwickeln? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung zur Entwicklung einer Fantasy-Sport-App.

Schritte zum Erstellen einer Fantasy-Sport-App-Entwicklung wie Dream 11

Die Fantasy-Sport-App wächst rasant, die Branche verzeichnet täglich mehr Nutzer. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen und die Branche wird größer, besser und mit mehr Möglichkeiten wachsen.

Die vielen Möglichkeiten in der Fantasy-Sport-App-Entwicklung machen sie zu einer stark nachgefragten Lösung. Viele Sportwettenanbieter suchen nach den besten Möglichkeiten, sich zu positionieren und ihren Marktanteil zu sichern.

Sie fragen sich, wie Sie eine Fantasy-Sport-App wie Dream 11 entwickeln? Was möchten Sie? Soll es eine Fantasy-Cricket-App sein? Eine Fantasy-Football-App? Oder eine Fantasy-Wett-App wie Fanduel?

Was auch immer Sie wollen, hier sind 7 Schritte, um die Entwicklung Ihrer Fantasy-Sport-App zu priorisieren.

Ziele für die Entwicklung einer Fantasy-Sport-App wie Dream 11 festlegen

Dies ist der entscheidende Schritt bei der Entwicklung Ihrer Fantasy-Sport-App wie Dream 11. Sie müssen sich über Ihr Unternehmen, Ihre Ziele und Ihre Marktnische im Klaren sein.

Wenn Sie diese identifizieren, können Sie die Events, Sportarten und anderen Inhalte auswählen, die in die App integriert werden sollen.

Dies dient auch als Grundlage für Ihren nächsten Schritt: Marktforschung und Ideenvalidierung.

Marktforschung für die Entwicklung einer Fantasy-Sport-App wie Dream 11

Marktforschung und -analyse folgen der Zielsetzung und ermöglichen Ihnen ein umfassendes Verständnis.

Dazu gehören Markt, Branche, Investitionsaspekte, ROI, Zielgruppe, deren Verhalten, Branchentrends, Demografie, Wettbewerber usw.

Verstehen Sie Zielgruppe, Demografie, Präferenzen, bestehende Wettbewerber usw. auf dem Markt. Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung einer ähnlichen App wie Dream 11.

Stellen Sie sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Marktforschung durchführen und Ihre Erkenntnisse und Erkenntnisse miteinander verknüpfen, um Ihre Idee zu validieren. Die richtige Umsetzung ist entscheidend. Sie können Umfragen erstellen, Bewertungen von Fantasy-Apps prüfen, weitere Daten sammeln und diese analysieren, um Erkenntnisse zu verschiedenen Themen zu gewinnen.

All dies hilft Ihnen, Ihre Bedürfnisse, Markttrends, verändertes Nutzerverhalten, Regulierung und Compliance usw. zu verstehen.

Marktforschung ist auch sehr wichtig, um herauszufinden, wie Sie Ihre Fantasy-Wett-App so einzigartig wie möglich gestalten können.

Ja, unbedingt. Vergessen Sie nicht, Preismodelle, die Strategien Ihrer Wettbewerber und das Nutzerfeedback zu analysieren.

Mobile App-Plattform für die Entwicklung von Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11

Das ist praktisch, denn Sie haben Ihre Idee validiert, Marktforschung betrieben und Ihre Zielgruppe verstanden. Sie haben Ihre Wettbewerber analysiert und wissen nun, welche Plattformen deren Nutzer häufiger nutzen.

Anhand der Informationen und Erkenntnisse aus den vorherigen Schritten können Sie die richtige Plattform für die Entwicklung von Fantasy-Sport-Apps auswählen. Die Reichweite Ihrer Zielgruppe sollte dabei ebenso eine wichtige Rolle spielen wie andere Überlegungen.

Hier empfiehlt es sich, Vergleiche anzustellen, zum Beispiel zwischen iOS und Android, deren Marktanteil und Skalierbarkeit. Berücksichtigen Sie auch Ihre Zielgruppe und deren vorherrschende Betriebssysteme.

Sie können Ihre Entscheidung für eine mobile Fantasy-App auch mit einer entsprechenden Fantasy-Wettwebsite untermauern.

Die beste Wahl sind hier plattformübergreifende Apps, progressive Web-Apps oder native Apps. Experimentieren Sie aber ruhig noch ein bisschen.

Informieren Sie sich jetzt bei uns über die Kosten für die Entwicklung einer Fantasy-Sport-App.

UI/UX-Design für die Entwicklung von Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11

Dies ist der vierte Schritt im Entwicklungsprozess. Er ist entscheidend für den Erfolg, da er alle Designelemente von Fantasy-Sport-Apps berücksichtigt.

Die besten UI/UX-Designs für Fantasy-Sportwetten-Apps oder -Websites sind optisch ansprechend. Sie bieten klare Informationen, eine Liste der Sportarten und ermöglichen eine einfache Navigation.

Alles – von Grafiken, Logos, Farben und Schriftarten – sollte ansprechend, ansprechend und benutzerfreundlich sein. Nichts sollte langweilig sein.

Beauftragen Sie einen erfahrenen UI/UX-Designer für Fantasy-Sportwetten-Apps. Der Fokus sollte darauf liegen, eine Fantasy-App zu entwickeln, die Nutzern ein nahtloses Erlebnis bei allen In-App-Aktivitäten bietet. Wichtige In-App-Aktivitäten können sein:

  • Anmeldung/Login
  • Ein-/Auszahlungen
  • Navigation
  • Spielerauswahl
  • Wettbewerbsteilnahme
  • Teamerstellung
  • Zahlungen
  • Live-Spiel-Updates

Die Wahl des richtigen Technologie-Stacks für die Entwicklung einer Fantasy-Sport-App wie Dream 11

Das Design ist nun fertig. Alle Features und Funktionen, einschließlich anderer Benutzeraktivitäten, wurden visuell dargestellt. Alles für ein nahtloses Benutzererlebnis. Das sollten Sie nicht vergessen.

Der nächste Schritt ist der richtige Technologie-Stack, der die Designs zum Leben erweckt.

Benötigte Technologien für die Entwicklung einer Fantasy-App wie Dream 11

Zu den besten Technologie-Stacks für die Entwicklung einer Fantasy-App wie Dream 11 gehören:

  • Frontend-Programmierung: UI/UX-Design-Tools, JavaScript, Bootstrap, CSS, HTML5, AngularJS und JQuery
  • Echtzeitanalyse: Cisco, Apache Flink, Spark, Hadoop, Big Data und IBM
  • Datenbank: Mail Chimp Integration, Cassandra, MySQL, Postgres, MongoDB und Hbase
  • Cloud-Umgebung: Azure, AWS, Cloud Foundry, Salesforce und Google Cloud
  • Sport-API: Cricket API, Cricinfo, Rapidapi.Com, Goalserve und EntitySports
  • Push-Benachrichtigungen: Twilio, Map, Urban Airship, IO, Amazon SNS und Ad Push
  • Zahlungsintegration: Braintree, E-Banking, PayPal, Stripe, PayUmoney und E-Wallets. Auch Zahlungen und Auszahlungen in Kryptowährungen sind möglich.

    Frontend-Entwicklung für Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11

Dies betrifft eher das UI/UX-Design. Bei der Frontend-Entwicklung geht es hauptsächlich um die Gestaltung der Benutzeroberfläche.

Es geht vielmehr darum, die Designs zum Leben zu erwecken, damit Nutzer die App nahtlos nutzen können. Nutzen Sie Wireframe-Tools, um die Benutzeroberfläche und das Admin-Panel der Fantasy-Sport-App zu erstellen.

Das Frontend benötigt jedoch das Backend, um reibungslos zu funktionieren.

Backend-Entwicklung und Datenbankmanagement in der Fantasy-Sport-App-Entwicklung

Für die Backend-Entwicklung Ihrer Fantasy-Wett-App müssen Sie einen Server, eine Datenbank und eine App-Logik erstellen. Außerdem müssen Sie robuste APIs, automatische Benutzerauthentifizierungssysteme und Admin-Bereiche entwickeln oder integrieren.

Im Backend passiert viel, unter anderem Zahlungsgateways, Monitoring, Datenerfassung und -analyse.

Die Backend-Entwicklung muss Benutzerverwaltung, Wettbewerbsmanagement, Content-Management und Zahlungsabwicklung ermöglichen.

Vergessen Sie bei der Backend-Entwicklung nicht die Sicherheit. Priorisieren Sie diese und entwickeln Sie eine skalierbare Lösung. Stellen Sie bei allem sicher, dass Ihre Fantasy-Sport-Wett-App den Branchenstandards und gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Tests und Qualitätssicherung Ihrer Fantasy-Sport-App-Entwicklung wie Dream 11

Nachdem Sie das Frontend und das Backend entworfen und erstellt haben, müssen Sie vor und nach der Bereitstellung einige Tests durchführen.

Für optimale Ergebnisse sollten die Test- und Qualitätssicherungsteams einbezogen werden. Die Aktivitäten umfassen mindestens Performancetests, Nutzertests, Sicherheitstests, Lasttests von Prototypen, Iterationen und die Behebung von Problemen.

Achten Sie auf alle Nutzerfeedbacks und setzen Sie diese um, um Ihre Fantasy-App-Lösung zu verbessern.

Start- und Post-Launch-Schritte bei der Entwicklung Ihrer Fantasy-Sport-App wie Dream 11

Dies ist die letzte Entwicklungsphase, und nichts hier sollte als selbstverständlich angesehen werden.

Aktivitäten nach dem Launch sind entscheidend für langfristigen Erfolg und Nutzerzufriedenheit.

Sie können Ihre Fantasy-Fantasy-Sport-Gaming-Apps im App Store und/oder Google Play Store veröffentlichen. Optimieren Sie die App Store-Einträge oder ASOs mit passenden Keywords, überzeugenden Grafiken und ansprechenden Beschreibungen.

Beginnen Sie Ihren Launch mit fortschrittlichem Marketing, um Ihre Zielgruppe zu gewinnen und zu binden. Nutzen Sie Online-Marketing, Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing.

Auch Affiliate-Marketing ist eine gute Option. Reagieren Sie regelmäßig auf Nutzerfeedback und setzen Sie es bei Bedarf um. Führen Sie regelmäßige Tests durch, um potenzielle und auftretende Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Entwicklungsprozess von Sportwetten-Apps

Unverzichtbare Funktionen bei der Entwicklung von Fantasy-Apps wie Dream 11

Die beste Fantasy-Sport-App wie Dream 11 bietet alle wichtigen Funktionen für Fantasy-Sport. Alle Funktionen sollten vielfältig sein und den Nutzeranforderungen entsprechen.

Hier sind die wichtigsten Funktionen Ihrer Fantasy-Sport-App:

Unverzichtbare Funktionen für Nutzer/Teilnehmer
Nutzerregistrierung und Profilverwaltung

Diese Funktion erleichtert neuen Nutzern den Einstieg in die App. Ihre Einfachheit und Reaktionsgeschwindigkeit sind entscheidend für die Nutzerbindung.

Erfassen Sie nur die wichtigsten Informationen. Sie können die Anmeldeanforderungen sehr einfach gestalten und Nutzern die Möglichkeit geben, ihre Daten später zu aktualisieren.

Der Anmeldevorgang kann mit nur einem oder zwei Klicks abgeschlossen werden.

Die Anmeldung über Gmail/E-Mail, soziale Medien und Telefonnummer ist am schnellsten.

Nach der Anmeldung sollten Nutzer jederzeit auf ihre Profile zugreifen und diese verwalten können. Sie sollten auch die Möglichkeit haben, bestimmte Daten zu bearbeiten.

Spielerauswahl, Teamerstellung und Teilnahme an Wettbewerben

Dies sind wichtige Funktionen der Fantasy-Sport-App. Wenn die App nicht einwandfrei funktioniert oder zu langsam ist, kann sie Nutzer frustrieren.

Nutzer sollten ihre virtuellen Fantasy-Teams und Spieler problemlos auswählen und an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen können.

Nutzer sollten Zugriff auf wichtige Informationen wie Spielerstatistiken, Leistungsdaten, Verfügbarkeit und Spielerpositionen haben.

Echtzeit-Ergebnisaktualisierungen und Bestenlisten

Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11 sollten über eine Echtzeit-Update-Funktion verfügen.

Dazu gehören erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Spielaktualisierungen, Echtzeit-Leistungsdaten und Live-Ergebnisanzeigen.

Nutzer sollten außerdem Bestenlisten, verschiedene Ranglisten und andere Gamification-Funktionen einsehen können.

All dies trägt dazu bei, Spaß zu schaffen, die Nutzer zu motivieren und den Wettbewerbsgeist zu fördern.

Unverzichtbare Funktionen für den Administrator von Fantasy-Apps wie Dream 11
Dashboard

Der Administrator nutzt das Admin-Dashboard, um die Aktivitäten in der Fantasy-App zu überwachen.

Der Administrator kann außerdem wichtige Details wie die Gesamtzahl der Online-Nutzer, die Anzahl der Spiele und die laufenden Live-Matches einsehen.

Außerdem können Administratoren ganz einfach den Gesamtbetrag, den ein Nutzer für Wetten eingesetzt hat, und seine Gewinne einsehen.

Berichtsverwaltung

Diese Admin-Funktion bietet dem Administrator Zugriff auf verschiedene Berichte. Diese können wichtige Informationen für das Unternehmen und zukünftige Entscheidungen sein.

Berichte über Nutzergewinne, -verluste, Rankings und -bewertungen können beispielsweise neue Entscheidungen zugunsten des Unternehmens und der Nutzer unterstützen.

Dadurch erhält der Administrator ein umfassendes Verständnis der App, der Nutzernutzung, ihrer Interaktivität und neuer Anforderungen.

Daten und Erkenntnisse aus dieser Funktion sind entscheidend, um die beste Lösung von einem Fantasy-Sport-App-Entwickler zu erhalten.

Sie können die Entwicklung von Fantasy-Cricket-Apps, Fantasy-Football-Apps und anderen Apps maßgeblich beeinflussen.

Einnahmen einsehen

Das Spannendste an Fantasy-Sport-Apps sind die realen Preise und das Geld, das Nutzer gewinnen können.

Diese Einnahmen sind jedoch nicht unerschwinglich für Administratoren, die alle Aktivitäten in der App im Blick haben.

Wettbewerbe verwalten

Mit dieser Funktion behalten Administratoren alle Wettbewerbe in der App im Blick.

Diese Funktion ist sehr wichtig, da sie die Überwachung von Events deutlich vereinfacht.

Zahlungsgateway-Integration

Administratoren können außerdem bestimmte Zahlungsgateways hinzufügen und entfernen. Dies ist wichtig, da Zahlungsgateways je nach lokalen Gesetzen, Vorschriften und Compliance (de-)aktiviert werden können.

Beispielsweise ist die Verwendung von Kreditkarten auf Wett-App-Plattformen nicht in jedem Land erlaubt. Auch Kryptowährungstransaktionen sind nicht in jedem Land erlaubt.

Administratoren können solche Funktionen auch in der Dream 11 App einfach aktivieren und deaktivieren.

Monetarisierungsstrategien für die Entwicklung von Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11

Freemium-Modell vs. Bezahlmodell

Sie können das Monetarisierungsmodell Ihrer Fantasy-Sport-Apps so entwickeln oder anpassen, dass sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Modelle angeboten werden. Diese können in Form von kostenlosen und kostenpflichtigen Wettbewerben auf verschiedenen Ebenen angeboten werden.

Bei kostenpflichtigen Wettbewerben können Nutzer mehrere Teilnahmen an Fantasy-Sport-Wettbewerben einreichen, bei denen es einen Preispool und Belohnungen für die Gewinner gibt.

In-App-Werbung, Sponsoring-Möglichkeiten und Partnerschaften

Bei Sportwetten-Apps gibt es viele Kooperationen. Dies kann mit Teams, Organisationen, Marken, Unternehmen, Ligen usw. geschehen.

Partnerschaften eignen sich zwar gut für Produktplatzierung, positionieren Ihre Fantasy-Sport-App aber auch so, dass sie ihr Monetarisierungsmodell steigert.

Sie können auch gezielte Werbung nutzen, die es anderen Unternehmen ermöglicht, ihre Marken und Produkte gegen eine Gebühr auf Ihrer Fantasy-Website oder -App zu bewerben.

Premium-Funktionen und Abonnements:

Entwicklungen von Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11 beinhalten kostenpflichtige Abonnements, die Nutzer zu Premium-Nutzern upgraden können.

Premium-Nutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Expertenanalysen, erweiterte Statistiken und ein werbefreies Erlebnis.

Lesen Sie mehr über die Monetarisierung von Sportwetten-Apps

Was kostet die Entwicklung einer Fantasy-Sport-Gaming-App?

Die Kosten für die Entwicklung einer Fantasy-Wett-App und -Website lassen sich nicht immer einfach beziffern. Dies liegt an den unterschiedlichen Features, Funktionalitäten und Zielgruppen sowie den verschiedenen Plattformen für mobile Apps.

Mit anderen Worten: Die Komplexität der Fantasy-App bestimmt maßgeblich den Preis. Es gibt jedoch auch andere wichtige Faktoren, die die Kosten für die Entwicklung einer Sportwetten-App beeinflussen.

Kontaktieren Sie uns, um einen sofortigen Kostenvoranschlag für unsere Sportwetten-App-Entwicklungsleistungen basierend auf Ihren Anforderungen zu erhalten.

FAQs – Entwicklung von Fantasy-Sport-Apps wie Dream 11

Wie entwickelt man eine Fantasy-Sport-App wie Dream11?

Sie fragen sich, wie man eine Fantasy-Sport-App erstellt? Hier finden Sie die Schritte.

  • Ziele für die Entwicklung einer Fantasy-Sport-App festlegen
  • Marktforschung und -analyse
  • App-Plattform wählen
  • UI/UX-Design
  • Technologie-Stack wählen
  • Entwicklungsphase
  • Test und Launch

Wie erstellt man eine Website wie Dream11?

Ziele für die Entwicklung einer Fantasy-Sport-Website festlegen

Marktforschung und -analyse durchführen

App-Plattform wählen

UI/UX-Design

Technologie-Stack wählen

Entwicklungsphase

Testen und Starten Ihrer Fantasy-Sport-Website

Welche App ist ähnlich oder besser als Dream11?

  • Hitwicket
  • Fantasy
  • Akhada
  • BetBall11

Wer ist der Entwickler der Dream11-App?

Die Dream11 Fantasy-App wurde 2008 von Harsh Jain (Sohn des indischen Geschäftsmanns Anand Jain) und Bhavit Sheth entwickelt. Sie führten auch das Freemium-Modell ein.

Wie bewerbe ich meine Fantasy-Sport-App?

  • Social-Media-Marketing
  • Incentive-Programme
  • Influencer-Partnerschaften
  • Content-Marketing
  • Bezahlte Werbung
  • Direktmarketing

 

Share This Article
Leave a comment