IoT Supply Chain Management und Logistik

By azhag 17 Min Read

Wir bewegen uns stetig in eine intelligente Welt, da IoT-Technologien uns verbinden.

Diese Technologien nutzen die Vorteile einer datengesteuerten Welt und teilen wichtige Informationen und Einblicke in Lieferketten.

In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch die Vorteile des IoT für das Lieferkettenmanagement.

Wir werden auch einige wichtige Anwendungsfälle besprechen und erläutern, wie die Technologie bei der Implementierung nützlich ist.

IoT-Lieferketten- und Logistikmanagement: Das Konzept verstehen

Die Popularität der IoT-Technologie nimmt von Jahr zu Jahr zu. Die Einführung und Implementierung von Technologie in verschiedenen Branchen treibt viele Veränderungen voran.

Imaginovation Insider geht davon aus, dass im Jahr 2019 etwa die Hälfte aller Hersteller IoT-Logistik implementiert. Die technischen Autoren bestätigen auch, dass viele andere Hersteller und Unternehmen auf der ganzen Welt bereits planen oder erwägen, die Technologie zur Optimierung ihrer Unternehmen einzuführen.

Manche Leute fragen sich: Was macht die IoT-Technologie eigentlich so besonders, dass sie die Lieferkettenbranche vorantreibt? Andere stellten auch Fragen zu: IoT-Logistik, IoT im Flottenmanagement, IoT im Lagermanagement usw.

Die Antworten auf all diese Fragen sind nicht weit entfernt von den Vorteilen, die die IoT-Technologie Herstellern und Unternehmen bietet. Beispielsweise bietet IoT für das Lieferkettenmanagement Transparenz und Effizienz.

IoT-Lieferkettenmanagement – ​​Transparenz und Effizienz

Der Klarheit halber: IoT verbindet verschiedene physische Geräte zur Überwachung, Speicherung und Übertragung oder zum Austausch von Informationen. IoT-Geräte arbeiten normalerweise mit Computersystemen und Netzwerken zusammen, um eine effektive und verbesserte Leistung zu erzielen.

Was also erreicht IoT durch die Kombination dieser Technologien in der Lieferkette? Nun, wir können an Echtzeit-Tracking und -Überwachung denken. Beides führt zu Transparenz und Effizienz.

IoT spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines genauen und zeitnahen Trackings, einschließlich der Überwachung des Flottenbetriebs. Die Technologie bietet auch Routenoptimierung/-management und sorgt für Transparenz in Echtzeit. Das bedeutet, dass Kunden und Management die Bewegung der Bestellungen innerhalb der Lieferkette bequem überwachen können.

Die gängigsten und wichtigsten IoT-Geräte

Wenn Sie die Worte IoT-Technologien in verschiedenen Branchen hören, kommen Ihnen vielleicht auch IoT-(Smart-)Sensoren in den Sinn. Dies sind IoT-Geräte, die eine wichtige Rolle bei der Erfassung und Übertragung von Daten in den folgenden Bereichen spielen: Standort, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und Temperatur. Die Geräte sind auch sehr effektiv bei Handhabung, Geschwindigkeit und Bewegung. All dies ist in der Lieferkette und Logistikbranche von entscheidender Bedeutung.

Daher ist die Anwendung von IoT-Technologien für das Lieferkettenmanagement eine lohnende Praxis. Lohnend in dem Sinne, dass die Technologie die Echtzeitverfolgung und Authentifizierung von Produkten sowie Sendungen ermöglicht.

IoT kann auch problemlos verschiedene Lagereinrichtungen überwachen, indem es ihre Bedingungen und ihre Wirksamkeit für bestimmte Waren oder Produkte analysiert. Es ist daher kein Wunder, dass Serge Legchekov IoT als hochmoderne Technologie zur Verwaltung jeder Phase der Lieferkette bezeichnet.

Alles in allem spielt IoT-Logistik eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Qualitätsmanagements und der Gewährleistung zufriedenstellender Dienstleistungen für Kunden.

Welche Rolle spielt IoT für das Supply Chain Management?

IoT spielt mehrere wichtige Rollen bei der Verbesserung des Supply Chain Managements. Sehen wir uns einige davon an.

Die Verwendung von IoT im Flottenmanagement

Sind Sie ein Flottenmanager mit vielen verschiedenen Fahrzeugen für Ihr Supply Chain-Geschäft? Wie laufen die Lieferdienste und würden Sie diese gerne einfach überwachen, warten, Ressourcen reduzieren und Ihre Fahrzeuge verfolgen?

Wenn ja, sollten Sie IoT im Flottenmanagement wirklich in Betracht ziehen. Diese innovative Technologie hilft Ihnen, Ihre Fahrzeuge einfach zu verfolgen und zu überwachen, indem sie Sie mit Sensoren ausstattet. Diese Sensoren bieten Echtzeitüberwachung und helfen bei der Verbesserung der Wartung Ihrer Fahrzeuge.

Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Verwendung von IoT-Sensoren, automatische Warnungen zu erhalten, wenn (potenzielle) Probleme mit Ihren Lieferfahrzeugen festgestellt wurden. Solche zeitnahen Benachrichtigungen verbessern Ihre zeitnahe Reaktion und helfen, Ausfallzeiten zu vermeiden.

IoT im Flottenmanagement spielt auch eine entscheidende Rolle dabei, Ihnen zu helfen, den Fahrer im Auge zu behalten. Darüber hinaus können Sie auch die Verkehrsbedingungen überwachen und die Erkenntnisse nutzen, um Ihre Strategien für optimale Leistung zu verbessern.

Wenn Sie IoT erfolgreich in die Verwaltung Ihrer Flotte implementieren, werden Sie neue und innovative Wege zur Ressourcenverwaltung finden, einschließlich Zeitersparnissen. Denken Sie daran, dass IoT für das Lieferkettenmanagement hilft, Kosten zu senken und unerwartete Fahrzeugausfälle zu verhindern.

IoT in der vorausschauenden Wartung

Wenn Sie ein erfolgreiches Lager und eine Lieferkette betreiben möchten, benötigen Sie eine sehr gute Wartungskultur. Dazu gehört ein funktionierendes Wartungsplanungssystem, um Ihre Lieferkette am Laufen zu halten.

Was wäre in diesem Fall die beste Lösung?

Herkömmliche Wartungssysteme haben in Lagern und Lieferketten in vielerlei Hinsicht versagt. Ihre Wartung ist kostspielig und sie haben Mühe, mit den steigenden Anforderungen Schritt zu halten. Die Entwicklung und Implementierung von IoT in der vorausschauenden Wartung bietet jedoch die beste Lösung.

IoT für die vorausschauende Wartung kann unerwartete Geräteausfälle verhindern. Denn es ermöglicht Ihnen, potenzielle Ausfälle genau vorherzusagen, bevor sie auftreten.

IoT-Sensoren können potenzielle Probleme erkennen und die Ingenieur- oder Wartungsteams benachrichtigen, damit diese rechtzeitig Entscheidungen treffen können. Außerdem kann Ihnen die Technologie helfen, Geräte abzubauen und zu reparieren, bevor sie ausfallen und schädliche Ausfallzeiten verursachen.

IoT bei der Anlagenverfolgung und -überwachung

Hersteller in der Lieferkette implementieren IoT zur Anlagenverfolgung und -überwachung ihrer Betriebsabläufe. Dies geschieht in Echtzeit.

IoT für die Lieferkette kommt Rohstofflieferanten, Herstellern, Logistikbetreibern, Lagerverwaltern und Einzelhändlern zugute.

Die IoT-Anlagenverfolgung arbeitet mit GPS und Netzwerksystemen, um den Versand oder die Bewegung von Waren und Geräten innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu verfolgen. Mit einer solchen Lösung können Lieferkettenmanager Probleme oder Hindernisse identifizieren und nachhaltige Lösungen anbieten.

IoT bei der Anlagenverfolgung und -überwachung unterstützt die optimale Anlagennutzung, was zu einer Produktionssteigerung führt. Es ermöglicht auch Effizienz und Nachhaltigkeit der Leistung.

Die Leistungsfähigkeit des IoT für mehr Transparenz in der Lieferkette nutzen

Was ist Supply Chain Visibility?

Supply Chain Visibility bedeutet, einfach ausgedrückt, eine Echtzeitansicht jedes Schritts auf dem Weg eines Produkts zu haben. Es ist, als ob Sie einen GPS-Tracker für Ihre wertvolle Fracht hätten, der Sie auf dem Weg von Punkt A nach Punkt B über deren Standort, Status und Zustand auf dem Laufenden hält.

Sehen wir uns nun an, wie IoT für das Supply Chain Management dieses Konzept auf eine ganz neue Ebene hebt.

Die IoT-Revolution

IoT für das Supply Chain Management ist ein Game Changer. Sie können sich eine Welt vorstellen, in der Ihre Supply Chain sehr transparent ist, genau wie ein offenes Buch. Genau das bietet IoT.

Im Kern geht es bei IoT für das Supply Chain Management darum, Alltagsgegenstände mit dem Internet zu verbinden.

Im Kontext der Supply Chain können diese Gegenstände Schiffscontainer, Lastwagen, Produkte selbst oder sogar die Regale in einem Lager sein.

Diese verbundenen Geräte werden zu Ihren Augen und Ohren und liefern einen konstanten Datenstrom.

End-to-End-Sichtbarkeit

IoT bietet End-to-End-Sichtbarkeit über die gesamte Lieferkette hinweg. Es ermöglicht Lieferkettenmanagern eine Vogelperspektive auf die gesamte Reise; von dem Moment an, in dem ein Produkt den Hersteller verlässt, bis zu seiner Ankunft vor der Haustür des Kunden.

Stellen Sie sich zum Beispiel dieses Szenario vor:

Sie sind Manager eines Unternehmens, das frisches Obst importiert. Mit IoT können Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Versandbehältern in Echtzeit verfolgen. Bei einem plötzlichen Temperaturanstieg erhalten Sie eine Warnung. So können Sie präzise und sofort Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Ihr wertvolles Obst verdirbt.

Echtzeitdaten

Einer der wichtigsten Vorteile von IoT bei der Lieferkettentransparenz sind Echtzeitdaten. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr auf manuelle Updates warten oder sich auf veraltete Informationen verlassen müssen. Mit IoT-Sensoren erhalten Sie Live-Updates zu Produktbewegungen, Verzögerungen und möglichen Störungen.

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das auf Just-in-Time-Lagerverwaltung angewiesen ist. IoT-Sensoren können es sofort benachrichtigen, wenn sich eine Lieferung aufgrund von schlechtem Wetter oder Verkehr verzögert. Sie können dann ihren Produktionsplan entsprechend anpassen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Verbesserte Entscheidungsfindung

In der Welt des Supply Chain Managements müssen Entscheidungen schnell und präzise getroffen werden.

IoT gibt Ihnen die Daten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Es ist, als hätten Sie eine Kristallkugel, die Ihnen die Zukunft Ihrer Lieferkette zeigt.

Nehmen wir an, Sie sind ein Einzelhändler, der sich auf die Weihnachtszeit vorbereitet. IoT-Sensoren können Ihnen helfen, anhand von Echtzeit-Verkaufsdaten vorherzusagen, welche Produkte stark nachgefragt sein werden.

Sie können Ihren Lagerbestand anpassen und mehr von diesen Verkaufsschlagern bestellen, um sicherzustellen, dass Ihnen während des Weihnachtsansturms nie der Vorrat ausgeht.

Risikomanagement

In der unvorhersehbaren Welt des Supply Chain Managements gibt es viele Risiken. Verzögerungen, Naturkatastrophen und unvorhergesehene Umstände können Ihren Betrieb zerstören. IoT fungiert als Risikominderungstool.

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Rohstoffe aus verschiedenen Teilen der Welt bezieht. IoT-Sensoren können die politische Stabilität, die Wetterbedingungen und sogar den Verkehr in diesen Regionen verfolgen.

Wenn ein potenzielles Risiko auftritt, erhalten Sie eine Warnung, sodass Sie proaktiv nach alternativen Quellen suchen oder Ihre Lieferkettenstrategie anpassen können.

IoT für das Lieferkettenmanagement ist daher nicht nur eine Technologie; es ist eine Transformation.

Es geht darum, die Sichtbarkeit und Kontrolle zu haben, die Sie benötigen, um durch das komplexe Netz moderner Lieferketten zu navigieren.

Mit IoT wird Ihre Lieferkette zu einer gut orchestrierten Symphonie, in der jede Note in perfekter Harmonie ist, was zu Effizienz, Kosteneinsparungen und letztendlich Kundenzufriedenheit führt.

Wie transformieren globale Marken ihre Lieferkette und Logistik mit IoT?

Globale Marken nutzen IoT, um ihre Lieferketten und Logistik zu revolutionieren, was zu mehr Effizienz und Kosteneinsparungen führt.

Schauen wir uns ein paar große Namen an.

Amazon nutzt IoT für die Lagerverwaltung

Ein typisches Beispiel für Unternehmen, die IoT zur Verbesserung ihrer Lagerverwaltung nutzen, ist Amazon. Sie setzen IoT-Geräte ein, die QR-Codes scannen und Produkte identifizieren, Aufgaben automatisieren, Kosten senken und die Gesamtleistung des Lagers verbessern.

Amazons riesiges Netzwerk aus 493 Lagern mit einer Fläche von 180 Millionen Quadratfuß basiert auf einer Flotte von 100.000 IoT-Robotern. Die Übernahme von Kiva Robots rationalisiert die Bestandsverwaltung weiter.

Diese Roboter können schwere Lasten handhaben und reduzieren so den Bedarf an Handarbeit.

Amazon hat eine LKW-App namens Relay, die für reibungslosere Lieferungen an Lager sorgt.

Die New Jersey Turnpike Authority nutzt IoT für das Verkehrsmanagement

Die New Jersey Turnpike Authority (NJTA) arbeitet mit IBM zusammen, um IoT-Daten für Verkehrsmanagement und Sicherheitszwecke zu verwenden. Sie verwenden IoT-Sensoren, um problemlos Echtzeitdaten für Rettungsdienste und Verkehrsbetreiber zu generieren.

Die Erkenntnisse aus den Daten helfen ihnen, schnell auf Unfälle zu reagieren. Dies trägt wesentlich zur Reduzierung von Staus bei.

Volvo

Dies ist ein weiteres großes Unternehmen, das IoT in seinen Herstellungs- und Managementprozessen nutzt.

Volvo nutzt IoT auf sehr intelligente Weise, indem es die Technologie zur vollständigen Automatisierung von Containerschiffen nutzt. Dadurch wird die geringe Effizienz erheblich reduziert und menschliche Eingriffe minimiert.

Sie verwenden auch IoT-Sensoren, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren, während eine Cloud-Plattform alle Aspekte dieses Transportsystems verbindet und die Koordination verbessert.

DHL

DHL ist ein weiterer großer Name unter denen, die IoT gerne für das Supply Chain Management verwenden.

Das Unternehmen (DHL) nutzt IoT, um eine hohe Verfügbarkeit von Überrollkäfigen aufrechtzuerhalten und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in Echtzeit zu optimieren.

Dies ermöglicht die Minimierung des Energieverbrauchs und die Verbesserung unserer Umwelt.

Nissan

Nissan ist ein alter Name im Lagermanagement. Sie wissen, welche Lösungen für sie am besten sind, und deshalb ist IoT für das Supply Chain Management so wichtig.

Das Unternehmen setzt in seiner Fabrik in Großbritannien ein IoT-basiertes Lagerverwaltungssystem ein. Diese Technologie ist ein streng geheimes Mittel, um die Logistikeffizienz zu steigern.

Maersk

Dies ist eines der größten dänischen Transportunternehmen, das Remote Container Management eingeführt hat. Die Innovation wird durch IoT für das Supply Chain Management vorangetrieben und ist effektiv für die Überwachung des Zustands von Versandcontainern. Sie hilft bei der Vorhersage und Verhinderung von Frachtverderb, reduziert Abfall und verbessert die Genauigkeit der Transportplanung.

Aker Technologies

Aker Technologies ist ein Agtech-Unternehmen und bietet eines der besten IoT-Systeme für Agrarlieferanten. Sie verwenden Drohnen, 3D-Videosensoren, Big Data und maschinelles Lernen, um Ernteschäden zu erkennen und umgehend Maßnahmen zu ergreifen.

Ihre Betriebe erforschen den Einsatz von IoT-Geräten, um die Nachverfolgung von Waren zu erleichtern, die Lagerverwaltung zu verbessern und die Lieferplanung zu optimieren.

Akter Technology ist eine globale Marke wie die anderen, die wir erwähnt haben, und sie alle veranschaulichen die Anwendungsfälle von IoT für das Supply Chain Management und den Logistikbetrieb.

FAQs

Welche Rolle spielt IoT in der Logistik und im Supply Chain Management?

IoT spielt in der Logistik und im Supply Chain Management in vielerlei Hinsicht eine entscheidende Rolle. Sie verwenden (intelligente) Sensoren, um zunächst Folgendes zu tun: den Standort zu messen, Daten zur Luftfeuchtigkeit und Daten zur Bewegung von Fahrzeugen, Geräten und Waren zu sammeln.

IoT-Sensoren helfen auch bei der Handhabung der Fahrzeuggeschwindigkeit. Mit all dem spielt IoT im Supply Chain Management die wesentliche Rolle bei der Verfolgung und Authentifizierung von Produkten. Sie sind auch sehr hilfreich bei der Verfolgung und Überwachung von Sendungen.

Wie funktioniert IoT-Logistik?

Stellen Sie sich IoT-Technologien in der Logistik so vor, als hätten Sie intelligente Helfer an Bord.

Wir haben drahtlose Zauberer wie RFID-Tags, eSIM und GPS-Sensoren, die die Schwerstarbeit übernehmen.

Diese Technik-Champions sind für Logistikunternehmen unverzichtbar, da sie die Sendungsverfolgung dank Echtzeit-Standortdaten zum Kinderspiel machen.

Außerdem sind sie unsere erste Wahl, wenn es darum geht, Dinge wie Containertemperatur und Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten.

Was ist ein Beispiel für eine IoT-Anwendung im Supply Chain Management?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese IoT-Sensoren funktionieren? Nun, sie haben Sensoren, arbeiten mit Netzwerken, Computersystemen und Konnektivität. Sie sind wie unsere Logistik-Superspione.

Sie liefern uns Echtzeitinformationen darüber, wo sich unsere Sendungen befinden, wie sie sich halten und in welchem ​​Gesamtzustand sie sind.

Das sind nicht einfach nur Daten; es ist unsere Geheimzutat. Wir nutzen sie, um unsere Versandrouten intelligenter zu gestalten, Lieferungen zu beschleunigen und unsere Lagerbestände unter Kontrolle zu halten.

Es ist, als hätten wir unseren Logistik-Zauberstab.

Share This Article
Leave a comment