THE A-Z OF BUILD AN APP LIKE OYO

By azhag 13 Min Read

Die App-Entwicklung hat die Geschäftswelt grundlegend verändert. Heutzutage gibt es praktisch für alles eine App. Es gibt Online-Plattformen und Apps wie OYO, die Hotelbuchungen anbieten, Apps für Essensbestellungen, Flugbuchungen, Lebensmitteleinkäufe, Online-Kleidung und vieles mehr.

All dies ist dem rasanten Wachstum der mobilen App-Entwicklung in den letzten Jahren zu verdanken. Eine der erfolgreichsten Online-Hotelbuchungsplattformen ist OYO.

OYO erfreut sich wachsender Beliebtheit, und viele Unternehmer investieren in diesen Trend. Das liegt daran, dass immer mehr Menschen Reisen als Hobby entdecken. OYO gilt als das größte plattformbasierte Budget-Hotelnetzwerk.

Wenn Sie diesen Artikel bis zum Ende gelesen haben, erfahren Sie, wie Sie eine App wie OYO mit den notwendigen Funktionen und Features erstellen. Die mobile App sollte nicht nur effizient sein, sondern durch Design, Benutzerfreundlichkeit und Komfort auch Hunderte von Nutzern ansprechen.

Warum sollten Sie eine App wie OYO entwickeln?

Als Nächstes sehen wir uns an, was für die Entwicklung einer App wie OYO erforderlich ist. Aktuellen Studien zufolge waren die letzten Jahre für OYO Hotels and Rooms, insbesondere im Vergleich zu den Vorjahren, hervorragend. Das deutliche Wachstum von bis zu 60 Prozent veranlasste die OYO-Partner, das Hotel in ein OYO-Franchise umzuwandeln.

OYO konnte bereits in sieben Ländern Erfolge verzeichnen, darunter China, Indonesien, Indien, Nepal, Malaysia, Großbritannien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Kürzlich wurde zudem die Präsenz in Sri Lanka bekannt gegeben.

Das weltweite Marktvolumen für Online-Hotelbuchungen wird bis 2022 auf über 174 Millionen US-Dollar geschätzt, und die Entwicklung mobiler Apps deckt diesen Bedarf. Jetzt ist also der beste Zeitpunkt für Sie, eine App wie OYO zu entwickeln.

Schritte zum Erstellen einer OYO-App

So erstellen Sie eine OYO-App:

Idee – Die Entwicklung einer App wie OYO beginnt in der Regel mit einer Idee. Diese definiert die entscheidenden Ziele für den Erfolg der App. Stellen Sie sicher, dass die App im App Store bzw. Play Store für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist.

Planung

Hier geht es um die Erstellung von Plänen, die für das Team, das an der App-Entwicklung beteiligt ist, von Nutzen sind. Die Pläne dienen dem Team von der Umsetzung bis zum Abschluss als Leitfaden. Es ist wichtig, Pläne zu erstellen und diese konsequent umzusetzen, denn Planung hilft Ihnen, Zeit, Probleme, Kosten, Qualität, Risiken und Änderungen effizient zu managen.

Analyse

Die wichtigste Phase bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung ist die Analyse und Erfassung der Anforderungen. In dieser Phase erhält das Projektteam ein gutes Bild von der Zielgruppe, d. h. wer das Produkt nutzen wird, welche Kundenanforderungen bestehen usw.

Sobald der Kunde die Anforderungen bereitstellt, analysieren der Projektmanager und das App-Entwicklungsteam diese, um sicherzustellen, dass sie in die Software integriert werden können, ohne dass es zu Fehlfunktionen oder Systemausfällen kommt.

Design

Der nächste Schritt ist das Design des neuen Systems, das auf der Analyse und den Anforderungen basiert. In dieser Phase werden Steuerungsprozess, Schnittstelle, Datenstruktur, Arbeitslast und Systembeschränkungen, die Erstellung von Backups und die Dokumentation festgelegt.

Zu den Techniken und Werkzeugen, die den Ablauf der Designphase veranschaulichen, gehören Datenflussdiagramme, Entscheidungsbäume, Flussdiagramme usw.

Entwicklung

In dieser Phase werden ein Programmierer und ein Datenbankentwickler/Netzwerkingenieur beauftragt, einen wesentlichen Teil des gesamten Prozesses durchzuführen. Hier beginnt die Produktion der mobilen Anwendung.

Bevor wir mit der App-Entwicklung beginnen, ist es wichtig zu erwähnen, dass eine mobile Anwendung auf drei Hauptplattformen entwickelt werden kann: iOS, Android und plattformübergreifend. Lassen Sie uns diese kurz der Reihe nach durchgehen:

i. Android-Plattform

Android ist ein mobiles Betriebssystem für Smartphones, Tablets und Touchscreen-Geräte. Es ist derzeit das weltweit beliebteste und am weitesten verbreitete mobile Betriebssystem.

ii. iOS-Plattform

Dieses mobile Betriebssystem wurde vom Technologieriesen Apple Inc. für seine zahlreichen Hardwaregeräte wie iPod, iPhone, iPad usw. entwickelt.

iii. Cross-Plattform

Die auf dieser Plattform veröffentlichten mobilen Apps werden mit einer einzigen Codebasis entwickelt, anstatt sie mit nativen Technologien wie Android und iOS zu entwickeln.

Es ist sehr sinnvoll, eine App wie OYO als Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln. Die Idee hinter MVPs ist es, authentisches und unvoreingenommenes Feedback von Nutzern der mobilen App im Basis- oder Kernzustand zu erhalten, bevor Funktionen hinzugefügt werden, die die mobile Anwendung verbessern.

Wenn das Feedback positiv ist und die Endnutzer es kaum erwarten können, eine voll funktionsfähige mobile Anwendung zu testen, können Sie mit der Entwicklung des Endprodukts mit allen erforderlichen Funktionen beginnen.

Wenn das Feedback jedoch nicht ermutigend ist, können Sie die Idee entweder verwerfen oder Ihre Strategie überdenken. Das Hauptziel der Entwicklung eines minimal funktionsfähigen Produkts ist daher, Misserfolge zu vermeiden.

Sie sparen außerdem Ressourcen und Zeit, indem Sie sicherstellen, dass Sie in ein Produkt investieren, das aufgrund des positiven Feedbacks, das Sie erhalten haben, garantiert erfolgreich sein wird.

Sie sind außerdem optimal positioniert, um aktuelle Trends zu verfolgen und diese bei der Entwicklung der Vollversion der mobilen Anwendung zu berücksichtigen. Dies ist auch die Phase, in der Investoren aus allen Bereichen gerne mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten.

Testen

Die Testphase beginnt in der Regel, sobald die App- oder Softwareentwickler/-programmierer die Programmierung abgeschlossen und das Modul veröffentlicht haben. Die Anwendung oder Software wird anschließend gründlich getestet, um alle Mängel zu erkennen, die ihre Benutzerfreundlichkeit oder Funktionalität beeinträchtigen könnten.

Erkannte Mängel werden notiert und an die Entwickler/Programmierer weitergeleitet, damit diese diese schnellstmöglich beheben können. In den meisten Fällen ist beispielsweise der größte Fehler, der nach der App-Entwicklung getestet wird, die Verzögerung, die durch gleichzeitig steigende Nutzerzahlen der mobilen App entstehen kann.

Dies kann die Anwendung erheblich beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen führen. Deshalb muss die mobile App strengen und umfassenden Tests unterzogen werden, um sicherzustellen, dass das System frei von Fehlern oder Mängeln ist.

Implementierung/Bereitstellung

In dieser Phase geht das Produkt nach gründlichen und verschiedenen Testphasen live. Dies bedeutet, dass die Software oder Anwendung formell für die Nutzung durch interessierte oder ausgewählte Endnutzer bereit ist.

Support/Wartung

Dies ist die letzte Phase und umfasst Support bzw. Wartung sowie regelmäßige Updates. Zu diesem Zeitpunkt wird vorausgesetzt, dass der Endnutzer mit der mobilen Anwendung oder Software bestens vertraut ist.

Wartung umfasst die Leistungssteigerung des Produkts, das Hinzufügen neuer Funktionen oder die Erweiterung zusätzlicher Möglichkeiten usw.

Cloud-Dienste

Cloud-Dienste liegen heute in nahezu allen Branchen im Trend und dienen Start-ups und jungen Unternehmen als Dachorganisation für erstklassige Dienste wie Datenbanken, Speicher, Netzwerke, Analysen, Software und Informationstechnologie.

Die wichtigsten Merkmale von Cloud-Diensten sind Sicherheit, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Produktivität und Zugänglichkeit.

Es gibt vier Arten von Cloud-Diensten:

i. Platform as a Service (PaaS)

PaaS bietet eine On-Demand-Umgebung für Software- oder App-Entwicklung, Tests, Bereitstellung und Wartung. Entwickler können problemlos mobile oder Web-Anwendungen erstellen, ohne eine IT-Infrastruktur einrichten oder verwalten zu müssen.

ii. Software as a Service (SaaS)

SaaS ist eine Aktivität, die sich auf die Bereitstellung von Software-Apps über das Internet konzentriert, in der Regel auf Abonnementbasis.

iii. Serverless Computing

Serverless Computing konzentriert sich auf die Erstellung von Anwendungsfunktionen, ohne großen Zeitaufwand für die Verwaltung der benötigten Infrastruktur und Server. Der Cloud-Service-Anbieter übernimmt die Einrichtung, Kapazitätsplanung sowie das Servermanagement für Startups.

iv. Infrastructure as a Service (IaaS)

Dieser Aspekt von Cloud-Services umfasst die kostenpflichtige Anmietung von IT-Infrastrukturen wie Servern, Netzwerk, Speicher und Betriebssystem.

Zahlungsdienste

Das Zahlungsportal ist ein wichtiges Feature, das bei der Entwicklung einer mobilen Anwendung oder Software nicht fehlen darf. Jedes von Ihnen gewählte Zahlungsportal muss benutzerfreundlich sein und gleichzeitig die Daten des Kunden bzw. Endnutzers schützen.

Kundenservice

Wenn Sie eine App wie OYO entwickeln, müssen Sie darauf vorbereitet sein, mit Kunden mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Charakteren umzugehen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein vielseitiges Team für den Kundenservice haben.

Das Team sollte in der Lage sein, Kunden aller Herkunft und Glaubensrichtungen zufriedenzustellen und ihre zahlreichen Beschwerden oder Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten. Ein rund um die Uhr erreichbarer Kundenservice trägt maßgeblich zum Erfolg Ihrer mobilen Anwendung bei.

Deshalb müssen drei verschiedene mobile Anwendungen entwickelt werden:

Admin (Funktionen)

  • Konten von Hotelbesitzern und Endnutzern verwalten
  • Zahlungstransaktionen verwalten
  • Buchungsverwaltung genehmigen/bestätigen
  • Angebote und Rabatte verwalten

Hotelbesitzer (Funktionen)

  • Konten erstellen, verwalten und bearbeiten
  • Buchungsliste einsehen
  • Dashboard regelmäßig entsprechend der Zimmerverfügbarkeit aktualisieren
  • Verkaufsberichte erstellen

Endnutzer (Funktionen)

  • Konto erstellen, verwalten und bearbeiten
  • Hotelliste und Zimmerverfügbarkeit einsehen
  • Geplantes Datum markieren und filtern
  • Zimmerkategorien analysieren
  • Benutzerfreundliche Online-Zahlungsoption
  • E-Mail-/SMS-Benachrichtigung bei Buchungsbestätigung
  • Bewertungen und Ratings abgeben

Welche Funktionen sollten Sie in Ihrer App unbedingt integrieren?

Die folgenden Funktionen sollten Sie bei der Erstellung Ihrer OYO-App unbedingt berücksichtigen:

Online-Registrierung

Die Hotel-App sollte ein Portal bieten, über das sich Neukunden mit ihrer Handynummer oder E-Mail-Adresse registrieren oder anmelden können. Bestandskunden sollten sich problemlos anmelden können.

Verfügbarkeit verfolgen

Die App sollte die Verfügbarkeit von Zimmern und Hotels in der Zielstadt einfach verfolgen können.

Buchungsdetails

Die App sollte einen Bereich für Buchungsdetails, Kundennummern, Bestätigungen usw. enthalten.

Preise verschiedener Zimmerkategorien/Ausstattung

In der App sollten Nutzer die Preise verschiedener Zimmerkategorien wie Doppelzimmer, Deluxe usw. sowie die jeweiligen Ausstattungsmerkmale einsehen können.

Zahlungen

Nutzer sollten die Möglichkeit haben, online und vor Ort im gewünschten Hotel zu bezahlen.

GPS-Funktionalität

Wenn Nutzer der App ihre Zielstadt erreichen, sollten sie ihr Zielhotel schnell finden können.

Frühes Einchecken

Manche Nutzer müssen möglicherweise vor der angegebenen Zeit im Hotel einchecken. In solchen Fällen sollten sie die Möglichkeit haben, die frühzeitige Anmeldung zu markieren.

Check-in und Check-out

Kunden sollten Check-ins und Check-outs schnell in der mobilen App markieren können.

Support-Helpdesk

Nutzer müssen den Support per Chat oder Telefon erreichen können.

Stornierungen

Wenn Nutzer Buchungen stornieren möchten, sollten sie dies schnell und unter Angabe konkreter Gründe tun können.

Wie Sie mit Ihrer OYO Mobile App Geld verdienen können

Wussten Sie, dass Sie nach der Erstellung einer App wie OYO verschiedene Möglichkeiten nutzen können, um Geld zu verdienen? Hier sind einige Ideen:

Werbung

Sie können anderen Unternehmen ermöglichen, Werbeflächen in Ihrer mobilen App zu kaufen. Gesponserte Anzeigen können beispielsweise für Wohltätigkeitsveranstaltungen, Angebote, gesellschaftliche Veranstaltungen usw. geschaltet werden.

Mitgliedsbeiträge

Für Premium-Konten für Vielnutzer kann ein monatlicher oder jährlicher Mitgliedsbeitrag anfallen. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, auch mit Ihrer mobilen App Geld zu verdienen.

Reservierungen

Die mobile App erhält einen kleinen Prozentsatz der Reservierungsgebühr für die im Hotel gebuchten Zimmer.

Provisionen

Der App-Betreiber erhält monatlich oder jährlich einen kleinen Prozentsatz der Gewinne der angeschlossenen Hotels.

Dienstleistungen

Hotels, die Teil Ihrer mobilen App sein möchten, müssen mit Beratungsgebühren rechnen.

Die Entwicklung einer App wie OYO ist kein Hexenwerk. Sie benötigen jedoch die Dienste und die Erfahrung engagierter App-Entwickler oder eines iOS- und Android-App-Entwicklungsunternehmens, um Ihre Ideen umzusetzen.

Wenn Sie alles wie in diesem Artikel beschrieben umsetzen und die Entwickler eine App wie OYO für Sie entwickeln, werden Sie den gleichen Erfolg, die gleiche Popularität und das gleiche Prestige wie die OYO-Anwendung genießen.

Share This Article
Leave a comment