Top-IoT-Lösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen: Alles, was Sie wissen müssen

By azhag 19 Min Read

Willkommen zu unserem Blogbeitrag über die besten IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen. Wir haben heute einige spannende Enthüllungen für Sie.

Die grundlegenden Merkmale des IoT sind: vernetzt, instrumentiert, automatisiert und intelligent. Diese Merkmale ermöglichen der Technologie so viel.

IoT kann viele Dinge. Diese gehen über das bloße Verbinden von Objekten und die automatisierte Datenerfassung und -übertragung hinaus. IoT kann bei der Umsetzung des wissenschaftlichen Managements durch eine Vielzahl von Sensorgeräten und das Internet helfen.

In seiner einfachsten Form besteht IoT aus drei Komponenten: Digitalisierung von Anlagen, Erfassung von Daten über die Anlagen und Rechenalgorithmen. Bei all dem Hype um IoT und seine Rolle bei der Transformation verschiedener Branchen ist der Energiesektor einer der größten Nutznießer.

In diesem Artikel werden wir die besten IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen untersuchen. Wir werden auch IoT-basiertes Energiemanagement und IoT-Lösungen zur Optimierung erneuerbarer Energien diskutieren.

Die besten IoT-Lösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen

IoT-basierte Energiemanagementlösungen sind moderne Innovationen von Systemen und Technologien. Sie nutzen IoT, um die Überwachung, Steuerung und Verwaltung des Energieverbrauchs zu optimieren.

Diese Lösungen funktionieren, indem sie verbundene Geräte, Sensoren, Datenanalysen sowie Automatisierung nutzen, um Folgendes zu erreichen: Verbesserung der Energieeffizienz, Kostensenkung und Förderung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Sektoren, darunter Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen.

Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen und Marktanforderungen

IoT-basierte Energiemanagementlösungen gewinnen im Energiesektor an Popularität. Dies liegt vor allem an ihrer Rolle bei der Verbesserung und Optimierung von Energiedienstleistungen und -verbrauch.

Sie sind entscheidend für die Schaffung neuer intelligenter Netze und die Steigerung der Effizienz, Verbesserung der IoT-Sicherheit sowie Zeit- und Geldersparnis.

Zu den grundlegenden Techniken IoT-basierter Energiemanagementlösungen gehören: intelligente Zähler, Kommunikationsnetzwerke, Software und Datenbanken

Was sind IoT-fähige intelligente Zähler?

Ein IoT-fähiger intelligenter Zähler ist ein digitales Gerät, das den Energieverbrauch in Echtzeit misst und aufzeichnet und diese Daten direkt an den Versorgungsanbieter übermittelt. Außerdem entfällt die Notwendigkeit manueller Zählerablesungen.

Intelligente Zähler arbeiten mit einigen IoT-Objekten und -Geräten zusammen, um die Transparenz des Energieverbrauchs in Mehrfamilienhäusern zu verbessern. Sie können Demand-Response-Programme verbessern und die Effizienz von Solarenergiesystemen steigern.

  • IoT-Lösungen zur Optimierung erneuerbarer Energien
  • Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen
  • IoT-Analysen für Energieeffizienz
  • Smart Grid-IoT-Technologie für Versorgungsunternehmen
  • Vorausschauende Wartung im Energiesektor
  • Demand-Response-Lösungen mit IoT
  • IoT-Plattformen zur Netzüberwachung und -steuerung
  • IoT-Lösungen zur Fernüberwachung für Versorgungsunternehmen
  • IoT-Systeme zur Verbrauchsmessung
  • Besprechen Sie zwei der folgenden Punkte:
  • IoT-Lösungen für intelligente Wasserzähler
  • Industrielles IoT zur Stromerzeugung und -verteilung
  • IoT zur Optimierung des Wasserressourcenmanagements
  • IoT-Lösungen zur Überwachung des Energieverbrauchs
  • IoT-Plattformen für die Verwaltung von Versorgungsanlagen

Die Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen bringen Vorteile aus erneuerbaren Energien für ihre Nutzer und die Umwelt. Da es einen Wandel hin zu sauberer Energie gibt, haben sich erneuerbare Energiequellen als Spitzenreiter herauskristallisiert.

Dieser Wandel ist auf die Erschöpfung konventioneller Energiequellen und die Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen zurückzuführen. Das IoT beeinflusst Veränderungen von der Erzeugung über die Übertragung bis hin zur Verteilung durch vernetzte Geräte, Sensoren und Datenanalysen.

All dies trägt dazu bei, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit erneuerbarer Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft zu verbessern.

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hängt von Umweltfaktoren wie Temperatur, Windgeschwindigkeit und Lichtintensität ab. Sie können diese Faktoren mithilfe von Cloud-basierten IoT-Portalen und verschiedenen Geräten und Systemen problemlos überwachen. Diese Faktoren können durch das Netzwerk der Intelligenz überwacht werden, das verschiedene Geräte und Systeme an entfernten Standorten über ein Cloud-Portal – IoT – miteinander verbindet.

Die Optimierung erneuerbarer Energien mit IoT nutzt Sensoren, Datenwissenschaften, Echtzeitüberwachung und vorbeugende Wartung und Verwaltung des Netzsystems, um Umweltbedingungen, Energieerzeugung und den Zustand der Systeme zu überwachen. Dieser datengesteuerte Ansatz befähigt Entscheidungsträger, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit erneuerbarer Energiequellen wie Solar-, Wind- und Wasserkraft zu verbessern.

Der Einfluss des IoT geht über die bloße Datenerfassung hinaus. Dabei werden Sensoren an Windturbinen, Solarmodulen und Wasserkraftsystemen installiert, um relevante Daten zu sammeln. Diese Daten beziehen sich größtenteils auf Leistung, Effizienz und Energieerzeugung.

Bei der Anwendung von Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen dient diese Fülle an Daten als Grundlage für erweiterte Analysen und vorausschauende Wartung. Sie stellen auch sicher, dass erneuerbare Energiesysteme mit Höchstleistung arbeiten.

Bisher hat die Technologie in der IoT-Landschaft und -Entwicklung eine Zwei-Wege-Kommunikation beim intelligenten Energieverbrauch geschaffen, sodass die Verbrauchernachfrage auf beispiellose Weise mit der Energieversorgung in Einklang gebracht wird.

Die Technologie ermöglicht es den Verbrauchern, nur für den verbrauchten Strom zu zahlen. Sie reduziert auch die Verschwendung, indem sie übermäßigen Verbrauch intelligent an das Netz zur Speicherung und Regulierung übermittelt. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern optimiert auch das Gleichgewicht zwischen Energieangebot und -nachfrage und macht das gesamte Energie-Ökosystem effizienter.

IoT-Lösungen für Automatisierung und Energieverbrauchsüberwachung

Die Anwendung erstklassiger IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen eröffnet die Möglichkeiten der Automatisierung. Dies ermöglicht die Implementierung automatisierter Steuerungen zur Verbesserung der Effizienz bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Sie können Solarmodule, Netze und Windturbinen auf maximale Leistung einstellen, indem Sie günstige Bedingungen durch IoT-Geräte erkennen.

IoT-Plattformen zur Netzüberwachung und -steuerung

Die Auswirkungen des IoT erstrecken sich auf die Einbindung weiterer Systeme in das Netz und die allgemeine Netzverwaltung.

Durch die strategische Platzierung von Sensoren an Umspannwerken und entlang von Verteilungsleitungen können Energieunternehmen Echtzeiteinblicke in den Stromverbrauch gewinnen.

Diese Daten ermöglichen es den Betreibern, fundierte Entscheidungen über Spannungsregelung, Lastumschaltung und Netzwerkkonfiguration zu treffen.

Darüber hinaus können IoT-Sensoren im Netz Ausfälle schnell erkennen und die Betreiber darüber informieren, wodurch eine rechtzeitige Reaktion ermöglicht und potenzielle Gefahren wie Stromunfälle und Waldbrände verhindert werden können.

Daher funktioniert die Anwendung von IoT-Lösungen zur Optimierung erneuerbarer Energien, indem sie die Datenerfassung verbessert, eine vorausschauende Wartung ermöglicht, die Energieeffizienz steigert, Energiespeicher integriert und die Netzverwaltung unterstützt. Die Nutzung des IoT im Bereich der erneuerbaren Energien wird voraussichtlich weiter zunehmen, da es einen nachhaltigeren und effizienteren Weg in eine sauberere und umweltfreundlichere Energiezukunft bietet.

5 Top-IoT-Lösungen für Energie- und Versorgungsunternehmen, die Sie in Betracht ziehen sollten

  1. IoT-Systeme zur Verbrauchsmessung

Intelligente Verbrauchsmessungssysteme mit IoT-fähigen Lösungen können Versorgungsunternehmen dabei helfen, die Verteilung zu optimieren, Verbrauchern intelligentere Nutzungsentscheidungen zu ermöglichen und Herausforderungen bei der Verfolgung und Prognose des Verbrauchs von Strom, Gas und Wasser zu bewältigen.

Advanced Metering Infrastructure (AMI) hilft Versorgungsunternehmen dabei, Geräteverbindungen, Kundenabrechnungen und Verbrauchsüberwachung zu automatisieren.

Der Einsatz intelligenter Zähler hat vor allem aufgrund staatlicher Initiativen für Versorgungsunternehmen, Nachhaltigkeitsziele durch die Verfolgung des Verbrauchs zu erreichen, breite Akzeptanz gefunden.

Ein weiterer Faktor, der die Einführung intelligenter Zähler beschleunigt, ist die zunehmende Verfügbarkeit von LP-WAN-Technologien (Low Power Wide Area Network). Zu den Vorteilen von Verbrauchsmessungslösungen gehören eine schnellere Nachfragereaktion, ein besseres verteiltes Ressourcenmanagement, betriebliche Effizienz und verbesserte Kundenbeziehungen.

  1. IoT-Analyse für Energieeffizienz

Dies ist ebenfalls eine der Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen und bietet mehrere Vorteile.

IoT-Analyse spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Ermöglichung von Energieeffizienz, indem sie auf unzählige Arten datengesteuerte Erkenntnisse und prädiktive Analysen liefert. Energie ist ein großer Bedarf und Benutzer suchen nach Möglichkeiten, ihre Energieeffizienz durch IoT-basierte Lösungen zu verbessern, indem sie den Energieverbrauch überwachen, Anomalien identifizieren und umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Optimierung des Betriebs geben.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie IoT-Anwendungen die Art und Weise verändern können, wie Energie verwaltet und optimiert wird.

Echtzeit-Datenverfolgung: Die Überwachung und Kontrolle von Daten in Echtzeit ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, mit denen IoT-Analysen zu einer verbesserten Energieeffizienz beitragen. Sensoren oder Geräte werden eingesetzt, um Daten über Energieverbrauch, Geräteleistung und Umgebungsbedingungen zu sammeln. Diese Daten werden in Echtzeit gestreamt und helfen dem Benutzer, den Energieverbrauch zu überwachen und Ineffizienzen zu identifizieren, sobald sie auftreten.
IoT-gestützte vorausschauende Wartung: IoT könnte vorausschauende Wartung von Geräten ermöglichen, indem der Zustand kritischer Geräte wie Generatoren, Transformatoren usw. kontinuierlich überwacht wird. IoT-generierte Daten können dabei helfen, vorherzusagen, wann eine Wartung erforderlich ist, und so ungeplante Ausfallzeiten und unvorhersehbare Ausfälle verhindern. Vorausschauende Wartung ist ein entscheidender Aspekt der Energieeffizienz und IoT-Analysen sind in dieser Hinsicht ein leistungsstarkes Tool.
Überwachung des Energieniveaus: IoT-Überwachungslösungen können Benutzern Echtzeit-Updates zum Energieniveau liefern, die ihnen helfen, den Ladezustand ihres Systems zu verstehen. Sie können eingesetzt werden, um Updates zu verteilen, wenn das Energiesystem vollständig geladen oder vollständig entladen ist. Benutzer können energiehungrige Geräte identifizieren und Anpassungen an ihrer Nutzung vornehmen oder auf energieeffizientere Modelle umsteigen.

  1. IoT-Plattformen zur Netzüberwachung und -steuerung

IoT-Geräte können Netzparameter problemlos überwachen und steuern, um eine stabile und nützliche Stromversorgung in verschiedenen Phasen des Smart Grids zu gewährleisten. In Kombination bieten diese Technologien Energieoptimierung und Benutzerfreundlichkeit in Bezug auf die Überwachung und Steuerung elektronischer Geräte.

IoT-Technologien können in Knoten eingebettet werden, um Folgendes intelligent zu machen: Das Stromsystem, der gesamte Prozess der Stromerzeugung, -übertragung, -verteilung, -nutzung und -verwaltung kann effizienter und intelligenter gestaltet werden.

Diese intelligenten Knoten können eine bessere Leistung erzielen, indem sie autonome Entscheidungen treffen und ihr Verhalten kontextabhängig anpassen. Darüber hinaus können sie auch miteinander kommunizieren.

Multi-Agenten-Systeme (MAS) sind eine neue vielversprechende Technologie zur Steuerung und Überwachung des Smart Grids, die durch das IoT ermöglicht wird. Das MAS ist eine Grundtechnologie für den dezentralen Betrieb des Smart Grids.

  1. IoT für vorausschauende Wartung im Energiesektor

Laut Mordor Intelligence wird erwartet, dass der Markt für vorausschauende Wartung im Energiesektor von 1,42 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 4,47 Milliarden USD im Jahr 2028 wächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,77 % während des Prognosezeitraums (2023–2028) entspricht.

Die Plattform für vorausschauende Wartung hat in letzter Zeit an Marktdynamik gewonnen, da sie Lösungen in die neue oder vorhandene Maschineninfrastruktur integriert. Dadurch kann IoT den Maschinenzustand beurteilen und Anzeichen eines drohenden Ausfalls erkennen. Die IoT-Integration gewährleistet den Return on Investment (ROI) und ermöglicht es Unternehmen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu übertreffen, indem sie eine globale Fernüberwachung der Maschinen ermöglicht.
IoT für vorausschauende Wartung im Energiesektor unterstützt die Energiebranche erheblich bei der Verbesserung der Anlageneffizienz. Neue Technologien wie Big Data Analytics, IoT und Cloud-Datenspeicherung bieten mehrere wichtige Vorteile. Beispielsweise ermöglichen sie es Industrieanlagen und Sensoren, zustandsbasierte Daten an einen zentralen Server zu senden. Dadurch wird die Fehlererkennung einfacher und schneller, praktischer und direkter.

Die Erhöhung der Betriebszeit, die geringeren Wartungskosten, unerwartete Ausfälle und der Ersatzteilbestand haben den Markt gleichzeitig vorangetrieben und zum Blühen gebracht. Darüber hinaus ist die Verkürzung der Reparatur- und Überholungszeiten entscheidend für das Wachstum des Marktes für vorausschauende Wartung.

Die meisten Energieunternehmen sind anlagenintensive Unternehmen. Es erfordert Zeit und Mühe, sicherzustellen, dass diese Ressourcen ordnungsgemäß funktionieren, um den Verbrauchern Energie zu liefern. Techniken des maschinellen Lernens, wie z. B. Entscheidungsbäume, können den Betrieb der Geräte und damit des gesamten Systems optimieren.

Ebenso können vergleichbare Algorithmen die Umwandlung von Programmen zur vorbeugenden Wartung in vorausschauende automatisieren. Sie ermöglichen auch Grenzpreise, Zeitverschiebungen und Anlagennutzung, sodass Energie erzeugt und geliefert werden kann.

IoT für vorausschauende Wartung im Energiesektor sendet automatisch eine Warnung, bevor die Maschine ausfällt. Die Integration von Geschäftsinformationen, Sensordaten und Enterprise Asset Management (EAM)-Systemen ermöglicht den schnellen Übergang von reaktiven zu vorausschauenden Wartungsdiensten und -lösungen.

Herausforderungen von IoT für vorausschauende Wartung im Energiesektor

Die Implementierung von Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Faktoren wie hohe Installationskosten, Umweltbedenken, steigende Betriebskosten, steigende Verbrauchererwartungen und Fehlinterpretationen von Daten führen zu falschen Anfragen, die letztlich das Wachstum und die Implementierung der vorausschauenden Wartung in allen Branchen und Unternehmen behindern.

Aufgrund des wachsenden Bedarfs an besseren Einblicken in Nutzungs- und Leistungsmuster zur Unterstützung besserer Entscheidungen erhöhen diese Herausforderungen die Akzeptanz verschiedener Analysetools.

IoT-Lösungen zur Überwachung des Energieverbrauchs

Die IoT-basierte Überwachung des Energieverbrauchs wird auch als Remote Management System für Energieerzeugungskomponenten bezeichnet. Sie bietet Verbrauchern und Unternehmen effektive und wertvolle Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch auf verschiedene Weise zu verfolgen und zu reduzieren.

Dies ist eine der besten IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen und kommt Verbrauchern auf verschiedene Weise zugute. So können Verbraucher beispielsweise mehr Kontrolle über ihren Energieverbrauch erlangen, Kosten senken und zu einem nachhaltigeren und effizienteren Energieökosystem beitragen.

Ein Beispiel sind die Hybrid-Wechselrichtersysteme von Growatt, die Echtzeit-Tracking-Lösungen bieten, mit denen ihre Kunden ihre Systemnutzung effektiv verwalten können.

Wie können IoT-Überwachungssysteme funktionieren?

IoT-Überwachungssysteme können auf verschiedene Weise funktionieren. Sehen wir uns einige davon an:

  • Warnmeldungen zum Energieverbrauch: Das IoT-System kann verwendet werden, um Benachrichtigungen zu senden, wenn der vordefinierte Verbrauchsschwellenwert überschritten und Fehler oder Anomalien erkannt werden. Dieser Ansatz hilft dem Benutzer, proaktiv Schritte zu unternehmen, um Energieverschwendung oder Systemstörungen zu vermeiden. Dieser innovative Ansatz wurde von vielen Herstellern von Energiegeräten eingesetzt.
  • Überwachung des Energieniveaus: IoT-Überwachungslösungen können Benutzern Echtzeit-Updates zum Energieniveau liefern, sodass der Kunde den Ladezustand seines Systems nachvollziehen kann. Sie können eingesetzt werden, um Updates zu verteilen, wenn das Energiesystem vollständig geladen oder vollständig entladen ist. Benutzer können energiehungrige Geräte identifizieren und Anpassungen an ihrer Nutzung vornehmen oder auf energieeffizientere Modelle umsteigen.
  • Unterstützung beim Sparen: Unternehmen oder Einzelpersonen, die moderne Mittel zur Stromerzeugung (z. B. Solarenergie) verwenden, können mithilfe einer IoT-Plattform verfolgen, wie viel Geld sie im Vergleich zu ihrer früheren herkömmlichen Energieerzeugung gespart haben und wie hoch die Kapitalrendite (ROI) auf lange Sicht ist. In einem Land wie Nigeria beispielsweise, wo der Benzinpreis unangemessen in die Höhe geschossen ist und Unternehmen und Haushalte schnell auf Solarenergie und andere Energiequellen umsteigen, würde eine IoT-Lösung es Verbrauchern ermöglichen, ihre Kosteneinsparungen zu verfolgen, da sie die Gründe für ihren Wechsel sehen möchten.

Industrielles IoT für die Stromerzeugung und -verteilung

Immer noch bei den Top-IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen sind wir beim Industrial Internet of Things (IIoT) gelandet. Experten assoziieren dieses Konzept mit der Nutzung von Prinzipien oder Lösungen des Internet of Things (IoT) für die Industrie- und Fertigungsbranche.

IIoT spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Stromerzeugung und -verteilung, indem es die Betriebseffizienz steigert und Ausfallzeiten auf verschiedene Weise reduziert. Lassen Sie uns einige IIoT-Ansätze untersuchen:

Fernüberwachung und -steuerung:

Industrielle IoT-basierte Systeme ermöglichen die Überwachung der Stromerzeugungs-/-verteilungsinfrastruktur in Echtzeit. Es werden Sensoren oder Geräte eingesetzt, um Daten zur Geräteleistung, Energieproduktion und Netzbedingungen zu erfassen. Mit IoT-basierten Systemen können Industriebetreiber Geräte aus der Ferne verwalten und steuern und bei Bedarf Anpassungen und Optimierungen vornehmen.

IoT-gestützte vorausschauende Wartung

IIoT könnte eine vorausschauende Wartung von Geräten ermöglichen, indem der Zustand kritischer Geräte wie Generatoren, Transformatoren, Schaltanlagen usw. kontinuierlich überwacht wird. IoT-generierte Daten können dabei helfen, vorherzusagen, wann eine Wartung erforderlich ist, und so ungeplante Ausfallzeiten und unvorhersehbare Ausfälle verhindern.

Integration mit erneuerbaren Energiequellen:

Mit der rasanten Entwicklung der Energielandschaft und dem Wechsel zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequellen wie Sonne und Wind hilft das Industrie-IoT dabei, die Variabilität dieser verschiedenen Quellen zu verwalten und ihre Integration in das Netz nahtlos zu gestalten.

Netzoptimierung und Flexibilität:

Für Netzbetreiber unterstützt das IIoT mühelos das Netzmanagement und die Netzoptimierung. Die Implementierung kann dazu dienen, Angebot und Nachfrage auszugleichen. Dies wird genutzt, um Stromausfälle oder Netzschwankungen zu identifizieren und zu beheben, um die Zuverlässigkeit des Stromnetzes zu verbessern.

Außerdem sind IIoT-Lösungen skalierbar und anpassbar, sodass das System leicht erweitert oder geändert werden kann, wenn die Infrastruktur zur Stromerzeugung und -verteilung wächst oder sich weiterentwickelt.

Die Anwendung erstklassiger IoT-Lösungen für Energie und Versorgungsunternehmen durch das Industrie-IoT ist für die Stromerzeugung und -verteilung von entscheidender Bedeutung. Es bietet Echtzeitdaten, Fernsteuerung, vorausschauende Wartungsfunktionen und Netzoptimierung. Es verbessert die Betriebseffizienz, reduziert Ausfallzeiten und trägt zu einer zuverlässigeren und nachhaltigeren Stromversorgung bei.

Share This Article
Leave a comment