Oftmals haben Sie vielleicht eine großartige Idee für eine bestimmte mobile App, wissen aber nicht, wie Sie diese Idee in die Tat umsetzen können, damit sie ihren Zweck erfüllt. Viele Menschen haben das schon erlebt – sie suchen nach Möglichkeiten, in der heutigen Zeit aus einem solchen Teufelskreis auszubrechen. Hier kommt der ausgelagerten Anwendungsentwicklung ihre Bedeutung zu.
In diesem Blogbeitrag bieten wir Ihnen die richtige Anleitung und Orientierung beim Abwägen verschiedener Optionen.
Genauer gesagt zu den Methoden und Vorteilen der ausgelagerten Anwendungsentwicklung, die Ihre Idee in ein investitionswürdiges Produkt verwandeln.
Die Branche der mobilen App-Entwicklung verstehen
Eine der Milliardenbranchen der Welt ist heute die Entwicklung mobiler Apps. Diese Branche bietet aus verschiedenen Gründen Milliarden mobiler Apps für verschiedene Geräte und Plattformen.
Die Tatsache, dass wir Milliarden mobiler Apps haben (die in verschiedenen App Stores erhältlich sind – Google Play Store, Apples App Stores und andere), bedeutet, dass die Nachfrage nach solchen digitalen Lösungen hoch ist.
Diese Nachfrage betrifft Einzelpersonen, Unternehmen, Agenturen, Institutionen, die Regierung usw. Die Nachfrage ist ziemlich hoch, wenn man eine schnelle Schätzung abgeben würde, oder? Dies wirft die erste Frage auf: Wie kann die hohe Nachfrage nach Entwicklung mobiler Apps gedeckt werden?
Die beste Antwort auf diese Frage sind einfache Worte: Outsourcing der Entwicklung mobiler Apps.
Was ist Outsourcing der Entwicklung mobiler Apps?
Das Outsourcing der Entwicklung mobiler Apps ist eine einzigartige Strategie, die mehrere Vorteile mit sich bringt.
Sie stellen effektiv ein bereits bestehendes Entwicklungsteam für mobile Apps für Ihre App-Entwicklung ein.
Das Outsourcing der Anwendungsentwicklung ist mit einer vorab vereinbarten Gebühr verbunden.
Wir werden die Vor- und Nachteile später durchgehen, aber viele Unternehmen (insbesondere kleine und mittlere Unternehmen) bevorzugen das Outsourcing aufgrund der geringeren Kosten, des geringeren persönlichen Zeitaufwands und der Möglichkeit, ein erfahrenes Team einzustellen, das bereits zusammenarbeitet.
Outsourcing vs. internes Entwicklerteam: Was ist die richtige Wahl?
Start-ups in der Technologiebranche haben keine große Auswahl, wenn es um ihr Entwicklerteam geht. Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie können ein internes Entwicklerteam einsetzen oder sich für ein ausgelagertes Anwendungsentwicklungsteam entscheiden.
Es gibt keine beste Antwort auf die Frage nach der richtigen Wahl, aber es gibt Momente, in denen Outsourcing besser erscheint als interne Teams. Werfen wir einen kurzen Blick darauf.
- Erwägen Sie Outsourcing, wenn Sie einen einmaligen Job/eine einmalige Aufgabe erledigen möchten.
- Lagern Sie aus, wenn Sie einen schnellen Start wünschen.
- Das Outsourcing-Budget ist nicht groß und der ROI ist nicht ganz klar.
- Lagern Sie aus, wenn Sie für Ihr Entwicklungsprojekt mehr technisches Personal mit fortgeschrittenen Fähigkeiten benötigen.
Beachten Sie die oben genannten Hinweise zum Outsourcing der App-Entwicklung, damit Sie die beste Wahl treffen können.
Outsourcen der Anwendungsentwicklung: Was sind die Vorteile?
Wenn Sie ein externes Anwendungsentwicklungsunternehmen beauftragen, kommen Sie in den Genuss mehrerer Vorteile. Dies geht mit viel Leichtigkeit, Professionalität und erstklassigen Dienstleistungen für die Entwicklung mobiler Apps ohne versteckte Kosten einher. Weitere Vorteile des Outsourcings sind:
Sie erhalten einen klaren Preis und wissen genau, wie viel Ihr Projekt kosten wird.
Sie haben auch die Kontrolle über die Entwicklung Ihrer mobilen App in verschiedenen Phasen. Dies verschafft Ihnen einen großen Kosteneinsparungsvorteil.
In dieser Hinsicht ermöglicht Ihnen das Outsourcing mobiler Anwendungen, sich auf andere Arbeiten zu konzentrieren, und erfordert wenig Aufsichtsaufwand und minimale Ausgaben.
Sie sind nicht für die Schulung des ausgelagerten Anwendungsentwicklungsteams verantwortlich, erzielen jedoch die besten Ergebnisse.
Wenn Sie ein kleines oder mittelgroßes Unternehmen sind, können Sie sich den finanziellen und zeitlichen Aufwand, der für die Einstellung eines internen Teams erforderlich ist, wahrscheinlich nicht leisten. Deshalb ist es absolut sinnvoll, die Entwicklung Ihrer mobilen App an ein Team erfahrener Experten auszulagern.
Was ist der beste Weg, die Anwendungsentwicklung auszulagern?
Da Sie die meiste Autorität an ein Unternehmen abgeben, dauert der Vorgang viel weniger Zeit als bei der Einstellung eines internen App-Entwicklungsteams. Anstatt viele Vorstellungsgespräche für verschiedene Rollen zu führen, müssen Sie nur ein Entwicklungsunternehmen beauftragen.
SUCHEN SIE NACH DEM UNTERNEHMEN
Sie werden potenzielle ausgelagerte Unternehmen für die Entwicklung mobiler Apps trotzdem „interviewen“ und nach Nachweisen früherer Erfolge fragen wollen, aber es wird Ihnen viel Zeit sparen im Vergleich zu Treffen mit mehreren lokalen Bewerbern für bestimmte Aufgaben. Sie haben auch die Möglichkeit, aus einem weltweiten Talentpool auszuwählen, anstatt nur lokale Spezialisten. Alles, was Sie über die Einstellung außergewöhnlicher App-Entwickler wissen müssen, erfahren Sie hier.
SPRECHEN SIE ÜBER DAS PROJEKT
Sie müssen klare Bedingungen festlegen, wie z. B. einen Preis, einen Zeitplan und ein Verständnis dafür, wie lange der Entwicklungsprozess dauern wird. Beim Outsourcing müssen Sie und das Entwicklungsteam auf derselben Seite stehen und wissen, was in jeder Phase zu erwarten ist.
UPDATES
Sie möchten jederzeit wissen, was bei der Entwicklung Ihrer mobilen App vor sich geht. Der Zeitplan ist bei jedem Unternehmen anders, aber wir empfehlen, alle 2-4 Wochen Updates anzufordern. All dies sollte vor Projektbeginn vorbereitet und vereinbart werden.
Ausgelagerte Anwendungsentwicklung: Die Vorteile
Einer der überzeugendsten Gründe für das Outsourcing ist die Kostenersparnis. Sie müssen keine Büroräume, Ausrüstung oder andere Kosten bezahlen, die mit der Einstellung eines Mitarbeiters verbunden sind.
DIE EINSTELLUNG IST EINFACH
Anstatt mehrere Kandidaten für mehrere Rollen zu interviewen, müssen Sie nur eine Entwicklungsfirma beauftragen. Sie werden sicherlich mit mehr als einer Entwicklungsfirma sprechen wollen, aber die meisten Informationen, die Sie benötigen, finden Sie bereits auf deren Websites.
POOL GLOBALER TALENTE
Der globale IT-Sektor ist riesig. Wenn es darum geht, internes Personal einzustellen, sind Sie auf Kandidaten beschränkt, die in Ihrer Region leben. Geografische Entfernungen sind beim Outsourcing kein Problem mehr. Überall auf der Welt finden Sie die besten Mitarbeiter zu den besten Preisen.
DER ZEITAUFWAND WIRD REDUZIERT
Wenn Sie die Entwicklung Ihrer App auslagern, legen Sie sie in die Hände von Profis. Sie verschwenden keine Zeit mit der Bewertung von Kandidaten, dem Umgang mit Personalangelegenheiten oder sogar mit Projektrückschlägen. Sie können sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können, nämlich Ihr Unternehmen zu führen.
SKALIERBARKEIT
Wenn Sie ein internes Team einstellen, gibt es Zeiten, in denen Sie mehr Leute brauchen, und andere, in denen Sie Teammitglieder haben, die nicht viel zu tun haben. Das ist für niemanden praktisch, aber durch das Outsourcing Ihres Projekts kann das Entwicklungsunternehmen die Teamgröße nach Bedarf vergrößern oder verkleinern.
DIE ZEIT, DIE BIS ZUR LIEFERUNG EINES PRODUKTS DAUERT
Eine ausgelagerte mobile App ist mit ziemlicher Sicherheit schneller fertig als eine intern entwickelte, da das Rekrutierungsverfahren und alle Schulungsanforderungen entfallen.
EXPERTEN FÜR DEN START
Die Entwicklung einer mobilen App erfordert ein umfassendes Verständnis der Anforderungen der Plattform. Diese Anforderungen sind seriösen Softwareentwicklungsunternehmen bekannt, sodass ein reibungsloser Produkteinführung gewährleistet ist.
Ausgelagerte Anwendungsentwicklung: Die Herausforderungen
ES GIBT KEINEN SOFORTIGEN ZUGANG ZUM TEAM
Sie haben keinen sofortigen Zugriff auf Ihr Team, wenn Sie Fragen stellen oder Ideen einbringen möchten, wenn es nicht mit Ihnen im Büro ist. Die beste Strategie zur Bewältigung dieses Problems besteht darin, einen Ansprechpartner innerhalb des Entwicklungsunternehmens einzurichten.
SICHERHEITSBEDENKEN
Die Möglichkeit, dass ihr App-Konzept gestohlen wird, ist eine der größten Sorgen von Unternehmen, die die App-Entwicklung auslagern. Obwohl dies bei der Zusammenarbeit mit seriösen Entwicklungsfirmen selten vorkommt, ist es nie eine schlechte Idee, im Voraus um die Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) zu bitten, um Ihre Ideen und Informationen zu schützen.
KOMMUNIKATION
Bei der Einstellung eines Entwicklungsteams in einem anderen Land können Kommunikationsprobleme auftreten, sei es aufgrund von Zeitzonen oder Sprachbeschränkungen. Obwohl es keine einfache Lösung für eine Sprachbarriere gibt, ist es eine gute Idee, vor Projektbeginn klare Kommunikationsziele zu definieren und kann dazu beitragen, spätere Frustrationen zu vermeiden.
Wie können Sie die Entwicklung mobiler Anwendungen erfolgreich auslagern?
Es wird nicht immer einfach sein, die Entwicklung Ihrer mobilen App auszulagern. Um sicherzustellen, dass Sie zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Partner bekommen, müssen Sie sorgfältig vorgehen und den gesamten Prozess verwalten. Hier sind ein paar zusätzliche Hinweise, die nützlich sein könnten:
Wissen Sie, was Sie tun und warum Sie es tun. Wie können Sie feststellen, ob ein Produkt ausgezeichnet ist, wenn Sie nicht wissen, was Sie wollen? Wenn Sie wissen, was Sie von Ihrer mobilen Strategie erwarten, können Sie Ihre Anforderungen einer Agentur für mobile Apps viel einfacher so klar wie möglich mitteilen.
Apps werden mit einem bestimmten Ziel vor Augen erstellt. Was sind einige Ihrer?
Wenn Sie diese Ziele nicht kennen, werden Sie wahrscheinlich eine App haben, die die Erwartungen Ihrer Kunden nicht erfüllt oder, schlimmer noch, die nicht so gut funktioniert, wie Sie es sich erhofft haben.
Und je mehr Anpassungen und Optimierungen Sie am Produkt vornehmen, desto kostspieliger und zeitaufwändiger wird die Entwicklung.
Wählen Sie den besten Wachstumspfad.
Wenn Sie die Entwicklung Ihrer mobilen App auslagern möchten, stehen Ihnen zahlreiche Alternativen zur Auswahl, und nicht alle sind gleich:
Spezialisierte Unternehmen und Agenturen:
Diese sind zwar teuer, aber ihre Rolle besteht darin, Spezialisten in der App-Entwicklung zu sein, vom Konzept bis zur Umsetzung. Sie kennen das Geschäft in- und auswendig und wissen, wie man die Arbeit gleich beim ersten Mal gut erledigt. Die Wahl dieser Unternehmen ist kein Glücksspiel, sondern eine sichere Sache!
Entwickler, Designer und Mobilexperten, die unabhängig von Unternehmen oder Agenturen arbeiten, werden als Freiberufler bezeichnet. Normalerweise arbeitet ein Freiberufler allein oder in Gruppen mit anderen Freiberuflern. Dies ist oft eine kostengünstige Wahl für Unternehmer mit knappem Budget.
Trotzdem bieten sie kein umfassendes Paket. Wenn Sie es beispielsweise schaffen, einen qualifizierten freiberuflichen Entwickler einzustellen, ist er oder sie wahrscheinlich nicht mit den Strategie- und Forschungsaspekten des Entwicklungsprozesses vertraut.
Entwickler aus dem Ausland
Der wichtigste Faktor bei der Wahl dieser Option sind die Kosten. Andererseits passen Offshore-Entwicklungsfirmen möglicherweise nicht zu den Anforderungen, der Kultur oder den Qualitätsstandards Ihrer Zielgruppe.
Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten an Bord sind.
Führen Sie Marktforschung und eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zielgruppe durch. Dieser Schritt ist entscheidend, da er sicherstellt, dass Ihre Mobilstrategie mit den Zielen Ihres Unternehmens übereinstimmt. Dies wiederum erhöht Ihre Chancen, ein qualitativ hochwertiges Projekt pünktlich und innerhalb Ihres Budgets zu erhalten.
Überlegen Sie, bestimmen Sie und wählen Sie die geeignete Technologie.
Die Wahl der geeigneten Technologie wird einen erheblichen Einfluss auf die App haben. Native vs. hybrid vs. progressiv: Was ist der Unterschied? Welche Datenbank planen Sie zu verwenden? Welche Analyseplattform werden Sie verwenden?
Dies sind kritische Themen, die in verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses angesprochen und erneut geprüft werden müssen.
Erstellen Sie einen Finanzplan.
Obwohl der Preis zweifellos ein wesentlicher Aspekt ist, sollte er am Ende des Tages nicht der wichtigste sein.
Am besten wäre es, wenn Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und anderen wesentlichen Entwicklungsfaktoren wie Qualität, Lieferzeit und Umfang erreichen würden.
Letztendlich müssen Sie das beste Gleichgewicht zwischen all diesen Faktoren finden, bevor Sie den idealen Partner auswählen.
Definieren Sie Ihre Ziele und KPIs
Sie können nicht einfach mit der Entwicklung mobiler Apps beginnen, ohne zu wissen, was Sie tun. Um Erfolg zu definieren, müssen Sie in erster Linie klare, prägnante und gut definierte Ziele festlegen, die leicht überwacht werden können.
Um den Erfolg Ihrer App zu verstehen, müssen Sie natürlich spezifische KPIs für Ihre mobilen Anwendungen erstellen – die Messungen, die Sie zur Bewertung der Leistung des Projekts verwenden.
Nachdem die Grundlagen nun vorhanden sind, ist die Suche nach der richtigen Agentur der nächste wichtige Schritt.
Beauftragung eines Outsourcingunternehmens für mobile Anwendungen
Die Entwicklung mobiler Apps stellt für Unternehmen aller Art eine erhebliche finanzielle Investition dar. Es ist schwierig, die perfekte Firma zu finden, die Ihre App genau so produziert, wie Sie es sich vorgestellt haben.
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen die Auswahl einer Agentur für Ihre Entwicklungsanforderungen so einfach wie möglich machen.
Wie wählt man also die beste Agentur aus?
Erstellen Sie auf Grundlage Ihrer Recherchen eine engere Auswahl.
Bei der Suche nach der perfekten Agentur kann ein wenig Recherche sehr hilfreich sein.
Denken Sie daran, bei der Auswahl so viele Informationen wie möglich darüber zu sammeln, was die Agentur tut, welche Dienste sie anbietet und wie sie an die Entwicklung mobiler Apps herangeht.
Fordern Sie ein Angebot (RFP) an.
Wenn Sie eine engere Auswahl an Agenturen zusammengestellt haben, gehen Sie Ihre Projektziele und die zuvor festgelegten KPIs (siehe oben) noch einmal durch.
Als Nächstes können Sie eine Liste mit Funktionen, Anforderungen und Schwachstellen erstellen, die die Agentur in ihren Angeboten berücksichtigen soll. Möglicherweise möchten Sie auch ein Bewertungsmodell als kritisches Element dieses Prozesses erstellen, da ein Bewertungsmodell Ihnen dabei helfen kann, die Informationen zu überprüfen, die Sie aus den Angeboten erhalten.
Prüfen Sie das Engagement der Agentur.
Die Realität im Ökosystem mobiler Apps ist, dass herausragende Apps mehr Einsicht und Leidenschaft als technische Fähigkeiten erfordern.
Jede App-Agentur kann Ihnen beim Erwerb technischer Fähigkeiten helfen. Allerdings sind nicht alle Agenturen von Anwendungen und den von ihnen bereitgestellten Diensten begeistert.
Leidenschaftliche Unternehmen können nicht genug von dem bekommen, was sie tun, und sie möchten es vom Gipfel des höchsten Berges der Welt schreien.
Ihre Teams sind häufig in regionalen, nationalen und internationalen Entwicklergemeinschaften involviert.
Und da sie vor allem von Begeisterung motiviert sind, bieten sie wahrscheinlich neue Perspektiven, die Ihnen beim Erreichen Ihrer Unternehmensziele helfen könnten.
Ist das Unternehmen gut mit mobiler Technologie vertraut?
KI, maschinelles Lernen, Big Data, Business Analytics und Blockchain verändern die Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren.
KI, maschinelles Lernen, Big Data, Business Analytics und Blockchain verändern die Art und Weise, wie Menschen miteinander interagieren.
Ein erfahrenes Unternehmen weiß, wie diese und andere Technologien integriert werden können, um die Funktionalität, Relevanz und Attraktivität Ihrer App zu verbessern.
Wie auch immer Sie es betrachten, eine Agentur, die mit den technologischen Fortschritten Schritt hält und weiß, wie diese zur Verbesserung Ihrer App eingesetzt werden können, ist ein erheblicher Vorteil.
Berücksichtigen Sie die Benutzererfahrung
Eine App mit einer niedrigeren Sternebewertung wird deutlich seltener heruntergeladen als eine mit vier oder fünf Sternen.
Alles beginnt mit einem Designunternehmen, das über das nötige Know-how verfügt und sich der Schaffung einer unvergesslichen Benutzererfahrung verschrieben hat. Dies ist entscheidend, wenn Sie möchten, dass Ihre App heruntergeladen und angenommen wird.
Aus diesem Grund sollten Sie eine Agentur mit einem Designteam wählen, das über viel Fachwissen, Kenntnisse und Verständnis für die Schaffung einer fantastischen Benutzererfahrung verfügt.
Sie sollten sich im Voraus über alle Gebühren im Klaren sein.
Verstehen Sie die Preisstrategie, wählen Sie aus, was für Sie am besten funktioniert, und erstellen Sie einen Anreizplan, um die hervorragende Leistung der Agentur zu belohnen. Bedenken Sie dies unbedingt, wenn Sie ein internes Team für die Entwicklung Ihrer App beauftragen. Sie können einen App-Preisrechner verwenden.
Wichtige Gründe für das Outsourcing von Tests mobiler Apps
Genau wie das Outsourcing von Website-Testservices ist auch das Outsourcing von Testservices für mobile Anwendungen sehr empfehlenswert. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie unserer Meinung nach das Testen mobiler Apps auslagern sollten.
Es ist kosteneffizient
Das Outsourcing von Software-Testservices spart viel Zeit und sogar Ressourcen. Anders als bei der Zusammenstellung und Nutzung eines internen Testteams werden Ihnen Schulungen, die Bereitstellung von Internet, Schulungen und Umschulungen des Personals usw. abgenommen. Zum Beispiel:
Ein ausgelagerter Anwendungstestservice bietet frühzeitige Lösungen, da er schnell ist.
Sie müssen auch nicht für die Schulung ausgeben und Sie müssen sie nicht viel Geld bezahlen, da sie nicht Vollzeit arbeiten.
Effizienz
Das Outsourcing von Softwaretests ermöglicht es Ihnen, mit Top-Profis für das beste Produkt zu arbeiten. Dies liegt daran, dass sie Feedback geben, das frei von Voreingenommenheit ist. Ihre Ansichten sind auch klar und sie geben die besten Empfehlungen.
QA-Automatisierung
Ausgelagerte Softwaretester werden in der Kunst der Testautomatisierung weitergebildet. Sie verwenden fortschrittliche Testtools und finden Fehler, die internen Teams möglicherweise entgehen. Das bedeutet, dass Ihr Projekt bei einem ausgelagerten Testteam in sicheren Händen ist.
Das Team bietet Ihnen fortschrittliche Testmethoden mit modernen Managementmethoden. Dies führt zu einer verbesserten Version Ihres Produkts, mit der Ihre Benutzer zufrieden sein werden.
Schnelle Ergebnisse
Durch das Outsourcing von Anwendungstests können Sie Expertentester damit beauftragen, an Ihrem Produkt zu arbeiten, um eine optimale Leistung zu erzielen. Dies sind auch Experten, die Ihre Zeit während der Testphase nicht verschwenden. In diesem Fall können Sie mit schnellen Ergebnissen rechnen.
Dies ist sehr zu empfehlen, wenn Sie eine schnelle Markteinführung Ihres Produkts wünschen.
Die 5 wichtigsten Trends im Outsourcing der Softwareentwicklung für 2024
Das Outsourcing von Software entwickelt sich weiter, da Unternehmen strategische Partnerschaften suchen, um Innovationen voranzutreiben.
Stärkerer Fokus auf agile Entwicklung und DevOps
Unternehmen werden weiterhin schnellere Softwareentwicklungszyklen und eine stärkere Integration zwischen Entwicklung und Betrieb fordern. Outsourced Application Development-Anbieter, die agile Prinzipien und DevOps-Praktiken anwenden, werden bevorzugt.
Zunahme des Nearshore-Outsourcings
Nearshore-Softwareentwicklungszentren in der Nähe, beispielsweise in Lateinamerika, bieten ähnliche Zeitzonen wie Nordamerika und starke technische Talente. Nearshoring wird als Alternative zum Offshoring wachsen.
Wachstum bei Crowdsourcing und offenen Innovationsplattformen
Anstatt an einen einzigen Anbieter auszulagern, werden Unternehmen zunehmend Crowdsourcing-Sites wie TopCoder nutzen, um Probleme zu lösen und Software im Rahmen globaler Talentwettbewerbe zu entwickeln.
Stärkerer Schwerpunkt auf Cybersicherheit
Angesichts der zunehmenden Datenlecks werden Unternehmen Outsourcing-Anbieter genauer auf ihre Cybersicherheitsfähigkeiten und den Schutz vertraulicher Daten und geistigen Eigentums prüfen. Anbieter, die solide Sicherheitspraktiken nachweisen können, werden mehr Aufträge gewinnen.
Spezialisierte technische Talente
Die Nachfrage nach Outsourcing-Partnern mit Fachwissen zu neuen Technologien wie KI, maschinellem Lernen und Blockchain steigt. Anbieter entwickeln Kompetenzzentren in diesen Bereichen.
Hochwertigere Dienstleistungen
Unternehmen wollen durch Outsourcing mehr als nur Kosteneinsparungen. Anbieter steigen in der Wertschöpfungskette auf, um strategische Beratung, Innovation und Kompetenzaufbau anzubieten.
Es gibt viele futuristische Technologien, die Outsourcing-Unternehmen und Kunden helfen, die App-Entwickler auslagern möchten. 2024 hält für beide Parteien viel bereit.
Häufig gestellte Fragen zum Outsourcing mobiler Apps
Wie viel kostet es, die Entwicklung einer App auszulagern?
Es gibt keinen einheitlichen Preis, da die Preise aufgrund verschiedener Faktoren variieren. Sie können einen externen Anwendungsentwickler beauftragen, der pro Stunde oder für das gesamte Projekt abrechnet. Der Entwickler verhandelt den Preis wiederum basierend auf der Komplexität des Projekts.
Wie lagern Sie die App-Entwicklung aus?
Die üblichen Schritte hierfür sind:
- Definieren Sie Ihre Anforderungen
- Wählen Sie das Outsourcing-Modell
- Lernen Sie die App-Entwicklungsunternehmen kennen, die Ihr App-Entwicklungsprojekt übernehmen können
- Wählen Sie Ihr Outsourcing-Team
- Arbeiten Sie mit dem Outsourcing-Team zusammen, um einen Entwicklungsplan, einen Zeitplan und ein Projektmanagement zu erstellen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr ausgewähltes Outsourcing-Entwicklungsteam technischen Support nach der Markteinführung anbietet.
Ist es besser, die App-Entwicklung auszulagern?
Eines ist sicher: Die Entwicklung Ihrer idealen App mit einem externen Anwendungsentwicklungsteam bietet viele Vorteile. Diese Vorteile sind sogar noch größer als die, die Sie von einem internen Team erhalten.
Was ist Outsourcing der Anwendungsentwicklung?
Die einfachste Definition hierfür ist die Beauftragung externer Entwickler mit der Erstellung Ihrer idealen App.